Blinkerkontrollleuchte
Blinkerkontrollleuchte
Sorry, hab kein Thema gefunden mit dem folgenedm Prob.
So, ich hab gestern an meiner 650S K6 LED-Blinker montiert (vo+hi). Ding is jetzt, dass die Blinkkontrolle nicht mehr richtig blinkt wie es sich gehört sondern hell aufleuchtet, en tick dunkler wird, wieder heller, dunkler...
Bis zum Umbau ging die Leuchte einwandfrei.
Als ich mir des Moped zugelegt hab, hatte der Vorbesitzer vorne schon LED-Blinkers verbaut und hinten nicht. Ich hab auch ne Art LED-Blinkerrelais gefunden (mit 2 Anschlüssen) und vermute ma dassed an dem hängt ! Ansonsten funktionieren die Blinker normal, Warnblinker hab ich jetzt net getestet.
So, ich hab gestern an meiner 650S K6 LED-Blinker montiert (vo+hi). Ding is jetzt, dass die Blinkkontrolle nicht mehr richtig blinkt wie es sich gehört sondern hell aufleuchtet, en tick dunkler wird, wieder heller, dunkler...
Bis zum Umbau ging die Leuchte einwandfrei.
Als ich mir des Moped zugelegt hab, hatte der Vorbesitzer vorne schon LED-Blinkers verbaut und hinten nicht. Ich hab auch ne Art LED-Blinkerrelais gefunden (mit 2 Anschlüssen) und vermute ma dassed an dem hängt ! Ansonsten funktionieren die Blinker normal, Warnblinker hab ich jetzt net getestet.
Re: Blinkerkontrollleuchte
Kurze Frage, Baujahr 2008 aber kein ABS?
Sowas gibts?
Edit: Seh schon hab mich zu wenig auf den Text und zu viel auf den Ownerlisteneintrag konzentriert
Bei meiner K7 mit 7-poligem Relais geht die Kontrolleuchte übrigens auch nicht mehr ganz aus und wird nur noch dunkler. im hellen aber kaum zu sehen und störte mich auch nie weiter.
Sowas gibts?
Edit: Seh schon hab mich zu wenig auf den Text und zu viel auf den Ownerlisteneintrag konzentriert

Bei meiner K7 mit 7-poligem Relais geht die Kontrolleuchte übrigens auch nicht mehr ganz aus und wird nur noch dunkler. im hellen aber kaum zu sehen und störte mich auch nie weiter.
Gruß Jimmy
Re: Blinkerkontrollleuchte
Und ich seh grad, dass ich Bj. mit EZ verrafft hab. Grrrrrrrrrrrrrrrrr
Ich korrigiere
Ich korrigiere

- Quicksilver86
- SV-Rider
- Beiträge: 1528
- Registriert: 19.05.2008 21:03
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Blinkerkontrollleuchte
Ist bei mir auch nicht anders
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Blinkerkontrollleuchte
Ist völlig normal. Bzw. ist halt so wenn du das 2 polige Blinkerrelais verbaut hast. Ist bei mir genauso und am Anfang wars schon bissl merkwürdig, aber gewöhnst dich dran 

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Blinkerkontrollleuchte
Das Problem ist bekannt, eine Lösungsmöglichkeit bereits gepostet:
viewtopic.php?p=9283425#p9283425
Gruß: Dragol
viewtopic.php?p=9283425#p9283425
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Blinkerkontrollleuchte
Ich habe jetzt in die hinteren Blinker je einen 700 Ohm Widerstand gesteckt also links und rechts ! Den Widerstand so gekürzt (siehe Bild) das er fast ganz im Stecker verschwindet, mit Isoband umwickelt und noch die Schutzhülle des Blinkerkabels drübergeschoben. Hält super und ist überhaupt nicht zu erkennen ! Und jetzt blinkt die Blinkerkontrollleuchte wieder so wie sie es sollte ! und Zwar an und aus Ps so ein Widerstand sollte um die 20 cent beim örtlichen Radio Fernsehmann kosten.
Mfg Tom
Mfg Tom
- Dateianhänge
-
- Blinkfrequenz.JPG (46.73 KiB) 5219 mal betrachtet
Re: Blinkerkontrollleuchte
Wie is das mit dem Widerstand, entwickelt das Ding keine Hitze???
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: Blinkerkontrollleuchte
Bei 700 Ohm sinds 0,28 W Abwärme: Damit wird das Ding nicht soo warm.
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Blinkerkontrollleuchte
Wenn ich das richtig sehe, wird der Widerstand einfach eine Seite auf Plus, die andere Seite auf Minus gelegt, richtig soweit
Muss ich dabei drauf achten welche Seite wohin kommt
Habe auch das Relais drin, und die Kontrollleuchte geht nicht ganz aus.
Stört mich eigendlich nicht, aber wenn man das so einfach abstellen kann

Muss ich dabei drauf achten welche Seite wohin kommt

Habe auch das Relais drin, und die Kontrollleuchte geht nicht ganz aus.
Stört mich eigendlich nicht, aber wenn man das so einfach abstellen kann

Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
Re: Blinkerkontrollleuchte
Ja, einfach jeweils ein "Beinchen" an eine Leitung parallel ankelmmen.grosSVater hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, wird der Widerstand einfach eine Seite auf Plus, die andere Seite auf Minus gelegt, richtig soweit![]()
Muss ich dabei drauf achten welche Seite wohin kommt...
Nö, bei einem Widerstand ist es egal welcher Anschlussdraht an welchen Pol kommt.
Du kannst auch einen höheren Widerstandswert verwenden (z.B. 2,2 Kiloohm), dann erzeugt er noch weniger Abwärme ...
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Blinkerkontrollleuchte
Ich habe die Tage den zusätzlichen Widerstand, jeweils links und rechts, an den hinteren Blinkerleitungen verbaut.
Es reicht ein 2,4 kOhm (2 bis 3 KOhm - was gerade da ist) Widerstand pro Seite aus. Wird einfach zwischen + / - Kabel angeschlossen.
Die Blinkerkontrollleuchten blinken jetzt schön und glimmen nicht mehr in der Dunkelphase.
Es reicht ein 2,4 kOhm (2 bis 3 KOhm - was gerade da ist) Widerstand pro Seite aus. Wird einfach zwischen + / - Kabel angeschlossen.

Die Blinkerkontrollleuchten blinken jetzt schön und glimmen nicht mehr in der Dunkelphase.

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Blinkerkontrollleuchte
entschuldigt die dumme frage, aber das glimmen der kontrolleuchte hat keinen negativen nebeneffekt,oder? habe das gleiche problem seit ich led blinker verbaut habe. mich persönlich stört das glimmen nicht solange ich dadurch nix kaputt mache. sprich die birnen,etc.
lg bohl
lg bohl
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Blinkerkontrollleuchte
Ist nur ein kleiner Schönheitsfehler, kaputt geht dadurch nichts!bohl02 hat geschrieben:... hat keinen negativen nebeneffekt,oder?

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Blinkerkontrollleuchte
dann bin ich ja beruhigt, vielen dank für die auskunft 
