Milchige Flüssigkeit am Öleinfüllstutzen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
jensfunke84


Milchige Flüssigkeit am Öleinfüllstutzen

#1

Beitrag von jensfunke84 » 09.04.2010 21:43

Moin allerseits.
ich bin der neue hier :) und hab mal ne frage, hab mir gestern ne SV650S gekauft.
baujahr: 2002
KM Stand: 3250
sie wurde sehr wenig gefahren (von ner frau), der letzte öl wechsel war im jahr 05.2006 bei nem Km stand von 3130.
hab sie gekauft bei nem km stand von 3250 also wurden nur 120 km in 4 jahren gefahren.
das letzte jahr stand sie nur rum und am 10.2009 ist sie abgemeldet worden.
jetzt hab ich festgestellt das im öleinfüllstutzen eine milchige flüssigkeit und nen tropfen wasser ist.
beim anlassen im kalten zustand kommt leichter qualm aus dem auspuff.
ist das normal bei so einer langen standzeit oder muss ich mir sorgen um die zylinderkopfdichtung machen?

würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet. :)

gruß jens

Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Milchige Flüssigkeit am Öleinfüllstutzen

#2

Beitrag von riemaer » 09.04.2010 21:47

Kondenswasser im Öl, das emulgiert wenn die Karre heiß wird! Ölwechsel auf jeden Fall und Filter, das wird auf jeden Fall ausreichend sein! :mrgreen:
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Milchige Flüssigkeit am Öleinfüllstutzen

#3

Beitrag von Roughneck-Alpha » 09.04.2010 21:48

Jepp scheint Kondenzwasser zu sein.
Ich würde auf jeden Fall einen Ölwechsel machen nach so einer langen Standzeit.

EDIT: Ach Mist hier war schon einer schneller ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

jensfunke84


Re: Milchige Flüssigkeit am Öleinfüllstutzen

#4

Beitrag von jensfunke84 » 09.04.2010 22:19

uh dann bin ja beruhigt hatte schon angst es ist ein fehl kauf gewesen.

sollte ich noch mehr machen lassen, ausser ölwechsel? inspektion beim händler? zündkerzen wechseln?

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Milchige Flüssigkeit am Öleinfüllstutzen

#5

Beitrag von Roughneck-Alpha » 09.04.2010 22:37

Inspektion mußt du erst wiede bei 6000 machen.Vorher ist nicht notwendig.
Luftfilter ist nicht zwangsweise nötig, aber falsch ist es sicher nicht.
Zündkerzen sollte auch nicht notwendig sein.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Ochi


Re: Milchige Flüssigkeit am Öleinfüllstutzen

#6

Beitrag von Ochi » 09.04.2010 22:44

Am besten Ölwechsel machen und kurzstrecken meiden. So ein schaum bildet sich in der regel bei wenig bewegten fahrzeuge bzw kurz bewegte fzg

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Milchige Flüssigkeit am Öleinfüllstutzen

#7

Beitrag von LazyJoe » 10.04.2010 16:36

Bei 3.000km hat sie vermutlich noch keine neuen Reifen gekriegt, was man sich aber nach acht Jahren durchaus mal überlegen könnte / sollte..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Milchige Flüssigkeit am Öleinfüllstutzen

#8

Beitrag von riemaer » 10.04.2010 16:42

LazyJoe hat geschrieben:Bei 3.000km hat sie vermutlich noch keine neuen Reifen gekriegt, was man sich aber nach acht Jahren durchaus mal überlegen könnte / sollte..
Ein Muß! Die Kiste Schrotten wegen Reifen, Nö !!!! Kommt bestimmt auch kein Spass auf in den Kurven!!! Brenn Sie runter!!!! :mrgreen:
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

jensfunke84


Re: Milchige Flüssigkeit am Öleinfüllstutzen

#9

Beitrag von jensfunke84 » 10.04.2010 16:46

was ist denn der unterschied zwischen neuen und meinen reifen? zu hart geworden?
also ne unwucht wegen zu lange auf einer stelle stehen könnte ich nicht feststellen.

Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Milchige Flüssigkeit am Öleinfüllstutzen

#10

Beitrag von riemaer » 10.04.2010 16:53

wenn du die nächste Zeit 2000km Autobahn fährst, lasse druf! Willste Spass in den Kurven, dann sind die Dinger zu Hart. Die originalen waren neu
schon :shit: !!!!!
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Milchige Flüssigkeit am Öleinfüllstutzen

#11

Beitrag von LazyJoe » 10.04.2010 16:54

Ja, die werden irgendwann hart. Wenn man mal davon ausgehen kann, dass "neue" Reifen bei richtiger Lagerung auch nach mehreren Jahren (2 oder 3, wenn ich mich recht erinner) noch als "neu" verkauft werden dürfen, und sie mittlerweile mindestens acht Jahre drauf waren, dann sind sie eigentlich fällig.
Du musst dann noch nicht mal Risse an den Seiten oder so sehen (spätestens dann sind sie reif), aber die Mischung verhärtet sich einfach, was dem Grip nicht besonders zuträglich ist. Vor allem im Nassen verliert so ein Reifen dann auf jeden Fall gegen einen neuen.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

jensfunke84


Re: Milchige Flüssigkeit am Öleinfüllstutzen

#12

Beitrag von jensfunke84 » 10.04.2010 17:09

hab mal schnell nachgeschaut. es sind drauf: metzeler DOT 3601 also noch der erste satz.
profil usw alles top, risse konnte ich auch nicht sehen. werd mal schauen wie die sich verhalten und wenn nicht dann gibs ein paar neue.
was meint ihr denn welche ich nehmen sollte?
ich hatte so an michelin pilot power gedacht, die sind ja recht günstig (200euro) nen satz
nen kollege von mir (fährt ne gsx-r 1000 k5) schwört auf die reifen.

Stefan2389


Re: Milchige Flüssigkeit am Öleinfüllstutzen

#13

Beitrag von Stefan2389 » 10.04.2010 17:32

Hallo.
ich würde dir auch dazu raten die Reifen sofort gegen neue zu tauschen, bin auch schon mal wegen alter Reifen im Regen gestürzt, war glücklicherweise Innerorts. Der Pipo ist ein sehr guter reifen, hat aber leider nur einer recht kurze Lebensdauer (ca. 6.000 hinten und 10.000 vorne). Vom fahrverhalten her ist er aber Top, auch bei nässe.

Gruß
Stefan

jensfunke84


Re: Milchige Flüssigkeit am Öleinfüllstutzen

#14

Beitrag von jensfunke84 » 15.04.2010 22:15

nochmal ne frage?
was wird eigentlich bei der inspektion gemacht?


Antworten