06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
XRay1004
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 03.09.2007 0:02
Wohnort: Korb

SVrider:

Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#16

Beitrag von XRay1004 » 15.04.2010 18:38

Also ich kenn mich ja mit diesen neumodischen ECU-Einspritzer-Kanten nicht so aus wie mit den Knubbeln, aber eines weis ich:

MIVV Endtöpfe sind zwar bollerlaut ( weiste Bescheid Schätzelein)aber verschlechtern meistens die Leistung, gerade wenn es nur ein Slip-On Endtopf ist. Mein Kumpel hat einen in seiner R6 Baujahr 05 und meint das er erheblichen Leistungsverlust hätte wenn er den db-eater ausbauen würde.

Unter anderem habe ich gehört das auch MIT db-eater die Leistung oder eher gesagt das Drehmoment leidet.

Die Antwort mit dem Luftmassenmesser ist schon richtig, gar keine Frage.

Der K&N Luftfilter ermöglicht dem Motor mit seiner Standardsaugleistung leichter Luft anzusaugen was nichts anderes bedeutet als dass der Motor weniger arbeiten muss um seine Luft zu bekommen, im Vergleich zum originalen Luftfilter.

Jedoch ermittelt ja der Luftmassenmesser wieviel Luft reinkommt und regelt dementsprechend die Kraftstoffmenge die eingespritzt wird.

Zum Thema Lamdasonde: Haben nicht sogar alle Kanten eine Lamdaregelung zwecks Euronormen und Einspritzung? Also wenn ich bei Ronayers in den Mikrofilm reinschaue, dann hat die Kante egal welches Baujahr immer eine Lamdaregelung.

Jetzt bin ich natürlich kein Profi und wundere mich eigentlich auch wieso sich die Großen hier aus dem Forum sich noch nicht gemeldet haben, aber die Gassäule (also von angesaugter Luft bis ausgestoßenes Abgas) muss eine bestimmte Länge und einen bestimmten Querschnitt haben, damit sie sauber, zwecks der Gassäulenschwingung etc., in einem Fluss aus dem Motor "fließen" kann ohne unnötig dem Motor die Leistung zu fressen.

Wird der Endtopf verändert und er weist dadurch einen anderen Flusswiderstand ( nennt man das so?) auf, dann denke ich mir (rein hypothetisch) kann es dazu kommen das der harmonische Fluss der Gassäule im Abgastrakt abreißt oder zu sehr gestaut wird woraufhin der Motor an Leistung verliert weil er es schwerer hat den Brennraum mit Frischgasen zu spülen (zwecks Ventilüberschneidung, das Abgas reißt beim Austreten aus dem Brennraum das Frischgas mit in den Brennraum).

Er kann dadurch also nur noch einen gerringeren Zylinderfüllungsgrad erreichen und hat somit weniger Leistung.

Zum Auspuffknallen: Ich bin mir nicht sicher ob das Auspuffknallen wirklich von einem Magergemisch kommt welches Zündfehler mit sich bringt.
Ich weis von dem MIVV Auspuff und der R6 meines Kumpels dass wenn ich sie hab schreien lassen (n > 10 000 u/min) und dann vom Gas gegangen bin, sie ordentlich geknallt hat. Ich stelle mir selbst die Frage ob das einfach eine fiese Nebenwirkung von der Lamdaregelung zwecks den Abgasnormen ist oder ob die Einspritzung da einfach etwas überfordert ist aufgrund von den hohen Umdrehungen.

Was ich mir eben vorstellen kann ist, dass es genau von diesem Abgasrohrwiderstand kommen kann da dort veränderungen vorgenommen wurden.

Alle Angaben ohne Gewähr ich kann mich natürlich auch komplett täuschen, dass ist meine eigene Meinung und ich garantiere natürlich nicht für deren Richtigkeit^^

Ich hoffe das sich hier die waschechten Kenner noch zu Wort melden und mir vielleicht im einen oder anderen Punkt zusprechen ;-)

Aber wie bei allem einfach mal bei der Werkstatt des Vertrauens anfragen was es sein könnte^^

Chriss 82


Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#17

Beitrag von Chriss 82 » 15.04.2010 18:57

Ok ich geb wieder meinen Senf dazu ^^

Ich hab den MIVV nun schon seit ende letztend Jahres dran und mit dem Normalen Luftfilter, konnte ich keine wirkliche Leistungseinbusse merken. Klar wenn er 1 - 2 PS verliert ist das ja auch kein Ding. Denen weine ich nicht hinterher.
Nein was mich eher stört, dass ich das Gefühl habe das die Maschine seit dem neuen Lufi einfach nciht mehr ganz "rund läuft". Ich werd dazu am WE mal n test machen und mal ne Stunde mitdem k&n fahren und danach mit dem Orginalen.

Lamdasonde, konnte ich bis dato an meiner Maschine nicht finden und der MIVV ist ja auch nciht nur n Slipon der über die Orginalanalge gelegt wird, sondern bringt seinen eigenen Krümmer schon mit. Das Knallen war auch mit Orginalfilter, aber bei weitem nicht so häufig. Mittlerweile knallt die Maschine sobald ich n < 5500 umin erreicht habe und dann den Gashahn loslasse um auszurollen. Ist ja ganz nett wenn du an der Drallen Blondine an der Busshaltestelle vorbei bollerst, aber ich glaube das es so nicht im Sinne des Erfinders ist ^^

Ich hatte vorhin nochmal kontrolliert aber falschluft kann er nirgens ziehn und auch die Lamdasondenersatzschraube am krümmer ist noch da wo sie sein soll xD


Chriss 82


Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#19

Beitrag von Chriss 82 » 15.04.2010 22:15

hmm komisch .. wie gesagt ich hab den orginalkrümmer komplett getauscht und hab dort keine Lamdasonde rausgeschraubt... oder aber diese explosionszeichnung ist irreführend... ich geh mal morgen auf die suche...

Sollte ich eine finde dann bleibt mir wirklich nur der pc

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#20

Beitrag von Duffy » 16.04.2010 6:41

Weiß nicht was Ronayers da aufführt aber die Lambda Sonde war erst an der 650er ab 2007 verbaut. Ab da hatte die nämlich auch nen G-Kat...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

XRay1004
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 03.09.2007 0:02
Wohnort: Korb

SVrider:

Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#21

Beitrag von XRay1004 » 16.04.2010 17:38

Hm ok nach all den Meinungen bin ich einmal gespannt was nun dabei rauskommt. Du hast also eine MIVV-Komplettanlage gekauft also mit Krümmer? Also ich kann weder auf der Hauptseite noch wo anderst eine Komplettanlage finden.

Chriss 82


Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#22

Beitrag von Chriss 82 » 16.04.2010 19:36

Frag mal MO ;-)
Alle MIVV GP werden ab nem gewissen Baujahr (nagelt mich jetzt nicht drauf fest) 2003 mit Krümmer ausgeliefert.
Erhalten bleiben dabei nur die beiden Krümmerrohre der Zylinder und daran wird der neue angeflanscht. (Es entfällt halt das Sägen für den Slipon)

Was ich gerade festgestellt habe, die Kombination MIVV ESD und K&N Lufi ist sehr themperaturabhängig. Hier ist es gerade >10°C und der Durchzug ist merklich besser geworden. (Kann ich wohl nur noch im Winter bei -10°C mit Spikes fahren :mrgreen: )

Siddi


Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#23

Beitrag von Siddi » 18.04.2010 7:11

Also ich habe jetzt noch dem TÜV-Termin wieder meinem Mivv GP an meiner K7 und ich habe ebenfalls das Gefühl, dass sie ein bisschen an Durchzug verloren hat. Vielleicht liegt es auch an der Wahrnehmung wegen des anderen/lauteren Sounds. Reicht aber immernoch...

Chriss 82


Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#24

Beitrag von Chriss 82 » 18.04.2010 10:40

Mit Auspuff allein war das Gefühl bei mir noch nicht so schlimm.
Allerdings hab ich die derzeit das gefühl, als wenn sich die Maschine aufs setup einfährt, wenn es sowas überhaupt gibt...
Ich müsste mal irgendwo auf nen Teststand...


hmm die kleine verwundert mich echt...

Antworten