
Krümmerschrauben??? HILFEEE
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Hab letztens im Bauhaus 'ne Art "Rostlöser-Vereisungsspray" gesehen.. Also rostlösende Wirkung und gleichzeitig vereisend.. Bin mir aber nicht sicher, ob ich das benutzen sollte, nicht dass die Schraube durch die niedrigen Temperaturen noch dazu spröde wird 

Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Die Frage ist wohl eher, wie viel von so einem Zeug müsste man dadrauf sprühen, damit die Schraube zu spröde wird und abreißen könnte.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einer Dose, viele Schrauben gelöst bekommt.
Aber interessant, dass es sowas überhaupt gibt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einer Dose, viele Schrauben gelöst bekommt.
Aber interessant, dass es sowas überhaupt gibt.

- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Keine Ahnung, probiert hab ich's ja noch nicht.. Glaube ich fahr sie einfach schön warm, kühl dann mit ein paar gut gezielten Sprühstößen die Schraube noch 'n bisschen, klopf drei mal drauf und mach sie mit sanftem Druck raus.. beim ersten mal hat's ja ohne Nachdenken auch geklappt, und jetzt sind sie wieder ähnlich lange drinne..
Sollte da was passieren, gibt's hier ja genügend Experten
Sollte da was passieren, gibt's hier ja genügend Experten

Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Moin,moin
Ich wollte mich auch mal wieder melden.
Also meine Suzi war ja dann zum Anfang des letzten Jahres wieder O.k.
Bis sie mir dann 2 Tage vor meinem Urlaub im August geklaut wurde.
Der Dieb wird sich bestimmt auch über die Stehbolzen, die HHL, die neue HUV mit KZH,
die neulackierten Motodeckel und nicht zuletzt über den Nagelneuen Satz Pirelli Diablo
gefreut haben.
Habe aber anstandslos das Geld von der Versicherung wiederbe-
kommen. Da ich jetzt eine Ducati fahre bin ich nur noch selten im Forum, aber wenn dann
habe ich immer einen riesen Spaß Eure Beiträge zu lesen. Ist ein sehr komptentes Forum,
wo einem eigentlich immer irgendwie geholfen wird
Mfg und immer schön oben bleiben
Uwi
Ich wollte mich auch mal wieder melden.
Also meine Suzi war ja dann zum Anfang des letzten Jahres wieder O.k.

Bis sie mir dann 2 Tage vor meinem Urlaub im August geklaut wurde.
Der Dieb wird sich bestimmt auch über die Stehbolzen, die HHL, die neue HUV mit KZH,
die neulackierten Motodeckel und nicht zuletzt über den Nagelneuen Satz Pirelli Diablo
gefreut haben.

kommen. Da ich jetzt eine Ducati fahre bin ich nur noch selten im Forum, aber wenn dann
habe ich immer einen riesen Spaß Eure Beiträge zu lesen. Ist ein sehr komptentes Forum,
wo einem eigentlich immer irgendwie geholfen wird
Mfg und immer schön oben bleiben

Uwi
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Na wenn das mal gut geht. Was passiert mit Materialien, wen mna sie erwärmt? Richtig- sie dehen sich aus. Und nun rate mal in welche Richtung sich die Schraube ausdehen kann? Und andersrum - wohin kann sich das Alu vom Motor ausdehnen?LazyJoe hat geschrieben:Keine Ahnung, probiert hab ich's ja noch nicht.. Glaube ich fahr sie einfach schön warm, kühl dann mit ein paar gut gezielten Sprühstößen die Schraube noch 'n bisschen, klopf drei mal drauf und mach sie mit sanftem Druck raus.. beim ersten mal hat's ja ohne Nachdenken auch geklappt, und jetzt sind sie wieder ähnlich lange drinne..
Sollte da was passieren, gibt's hier ja genügend Experten
Machst Du alles schön warm , dann reißt die Schraube mit Sicherheit, wenn sie vorher schon fest war. Kalt lassen ist das Beste. Abkühlen noch besser. Ab wann Stahl spröde wird kann man (ich) nicht genau sagen. Aber das müssen schon sehr niedrige Temperaturen sein, sonst würde man ja beispielsweise keine Brücken aus Stahl bauen können.
Sitzt die Schraube mal richtig fest, hilft oft ein kräftiger Schlag auf den Schraubenkopf. Auch sollte man versuchen, die Schraube mit einem Ruck zu lösen. Wenn sie sich ein paar Grad drehen ließ, dann kann Kriechöl sein Werk tun. Vorher hat es gar keinen Sinn. Knarrt die Schraube beim Drehen ist äußerste Vorsicht angesagt. Dann lieber noch mal Kriechöl und abwarten, bis es genug gekrochen ist. und dann immer vor und zurück vor und zurück usw. Ab einem bestimmten Punkt kriegt man sie dann meist ohne Abreißen raus.
@Dieter
bei der Dicken zumindest sind da Inbus-Schrauben drin.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Das' Quatsch.Ati hat geschrieben:...Machst Du alles schön warm , dann reißt die Schraube mit Sicherheit, wenn sie vorher schon fest war. Kalt lassen ist das Beste. Abkühlen noch besser. ...
Gruß Nils
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Fuhrmann hats gerichtet. Alte Schrauben ausgebohrt und Edelstahlgewindebuchsen eingeklebt, schön übers Wochenende aushärten lassen. War weniger teuer als ich befürchtet hatte!
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Na gut, dass es noch zu einem finanziell vertretbaren Ende gekommen ist!
Dann kann die Saison ja endlich richtig losgehen!

Bin dann mal wieder da! :-)
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
na erzähl mal. Lass uns teilhaben.nille hat geschrieben:Das' Quatsch.Ati hat geschrieben:...Machst Du alles schön warm , dann reißt die Schraube mit Sicherheit, wenn sie vorher schon fest war. Kalt lassen ist das Beste. Abkühlen noch besser. ...
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Guck Dir einfach mal den Wärmeausdehnungskoeffizient von Stahl und Alu an.Ati hat geschrieben:na erzähl mal. Lass uns teilhaben.
Gruß Nils
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Wenn ich das richtig interpretiere, dann dehnt sich Aluminium im Verhältnis fast doppelt so viel aus, wie Stahl, wenn ich beides um die gleiche Temperatur erwärmen würde..?
Ob das am Motor so gut funktioniert, ist die andere Frage. Wir wir schon gelesen haben, leitet der Motor die Hitze sehr gut ab, während man die Schraube danach kaum anfassen kann..
Ob das am Motor so gut funktioniert, ist die andere Frage. Wir wir schon gelesen haben, leitet der Motor die Hitze sehr gut ab, während man die Schraube danach kaum anfassen kann..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
ja das ist richtig. Das ist Unterrichtsstoff so etwa 8.Klasse. Aber man muss dabei die Richtung beachten, wohin sich das Material ausdehnt. Und das ist jeweils zur Oberfläche des Materials hin. Wo soll es sonst auch hin. Oberfläche des Materials ist wiederum das Gewindeloch und im Umkehrschluss das Gewinde der Schraube. Ergo, beide dehnen sich zueinander aus. Also wird es nur noch fester.nille hat geschrieben:Guck Dir einfach mal den Wärmeausdehnungskoeffizient von Stahl und Alu an.Ati hat geschrieben:na erzähl mal. Lass uns teilhaben.
Die Diskussion läßt sich aber beliebig in jede Richtung führen

Die praktischen Erfahrungen sagen recht unterschiedliche Sachen. Automechaniker erwärmen nach Möglichkeit den Alukorpus in der Umgebung möglichst schnell (Stahl erwärmt sich langsamer) und versuchen dann durch Klopfen auf die Schraube den Festsitz zu lösen. Ob das klappt und welches die bessere Möglichkeit ist, konnte aber auch niemand sagen. Man bekommt sowieso nicht jede Schraube raus. Ist ja auch die Frage wie festgegammelt sie wirklich ist.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Mal abgesehen davon, ob sie dann raus geht oder nicht, würde ich mir auch gern provisorisch Stehbolzen mit Hutmuttern einbauen.
Habe aber logischerweise noch keine Möglichkeit, das auszumessen, weil die Schrauben ja noch drin sind
(und die bleiben mangels Zeit auch mindestens noch 'ne Woche lang drinne)
Hat jemand zufällig Angaben im Kopf, was Abmessung von passenden Bolzen angeht? Dann könnte ich die gleich passend bestellen..
Habe aber logischerweise noch keine Möglichkeit, das auszumessen, weil die Schrauben ja noch drin sind

Hat jemand zufällig Angaben im Kopf, was Abmessung von passenden Bolzen angeht? Dann könnte ich die gleich passend bestellen..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Wo hast Du denn den Schwachsinn her???Ati hat geschrieben:... Aber man muss dabei die Richtung beachten, wohin sich das Material ausdehnt. Und das ist jeweils zur Oberfläche des Materials hin. Wo soll es sonst auch hin. Oberfläche des Materials ist wiederum das Gewindeloch und im Umkehrschluss das Gewinde der Schraube. Ergo, beide dehnen sich zueinander aus. Also wird es nur noch fester....
Du scheinst garnicht zu wissen, von was Du redest, sorry.
Gruß Nils
Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE
Hallo Lazy Joe,
die sind ca. 4,5cm im Motor eingeschraubt.
Brauchst aber keine speziellen Schrauben. Ich habe einfach welche aus dem
Baumarkt (verzinkte) passend zugeschnitten und fertig war.
Wünsch Dir viel Glück!!!!
Mfg
Uwi
die sind ca. 4,5cm im Motor eingeschraubt.
Brauchst aber keine speziellen Schrauben. Ich habe einfach welche aus dem
Baumarkt (verzinkte) passend zugeschnitten und fertig war.
Wünsch Dir viel Glück!!!!
Mfg
Uwi