Blue72 hat geschrieben:Was für Probleme hast Du denn mit den Spannungsschwankungen ?
Meine GA ist programmierbar, jeder Gang hat ein gewisses (spannungs)Fenster, so kommen diese Probleme
quasi erst gar nicht auf.
Natürlich hat die ein Spannungsfenster. Anders geht es ja gar nicht. Aber, Beispiel:
Leerlaufdrehzahl = Limaspannung 13 Volt = Gangsensorspannung 4,9 Volt
Erhöhte Drehzahl = Limaspannung 14,1 Volt = Gangsensorspannung 5,3 Volt
soweit erst mal kein Problem, aber weiter:
6. Gang Standgas = Gangsensorspannung 4,7 Volt
6. Gang erhöhte Drehzahl = Gangsensorspannung 4,95 Volt
Wie Du siehst, gibt es hier Bereichsüberschneidungen. Ob das nun ausgerechnet nur an meiner SV so ist, oder bei anderen auch, will ich ja grade rausbekommen und frage daher auch ziemlich viel genau nach diesen Werten.
Dadurch habe ich schon Werte anderer SVs , die wesentlich stabiler sind als meine. "Leider" sind es meist 650er, bei denen das problemlos ist.
Und deshalb ist nun ein Mapping eingebaut. Damit erkennt die GA ob der Motor läuft oder nicht, oder wie schnell er läuft und passt entsprechend die Spannungsfenster an. Ein wenig komplizierter, aber es funktioniert
Aber bevor ich das endgültig mache, suche ich mal noch nach der Ursache der Instabilität bei meiner SV