Laderegler und Bremsenfrage


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Schewi


Laderegler und Bremsenfrage

#1

Beitrag von Schewi » 15.04.2010 17:42

Moin moin zusammen,
ist schon was länger her das ich hier war da ich früher ne Kante hatte und die verkauft habe, aber ich bin seit letztem wochenende wieder besitzer einer sv :), einer 99 naked.

Da ich ab nächstem Monat offen fahren darf und ich die Maschine eh noch Tüv fertig und ein aufpeppeln muss wollte ich die drossel rausschmeißen. Eingebaut ist laut Schein eine Alpha Technik drossel ("Leistungsred.D.DEinbau V. Je einer drosselblende pro ansaugkanal Innendurchmesser 18,5mm).Die Drosselblenden hab ich auch schon in den Ansaugstutzen gefunden nur frag ich mich nun ob ich den Vergaser anders einstellen muss? Bei der Werksdrossel muss man ja noch das Leerlaufgemisch umstellen.

Ne andere Sache ist noch, der Vorbesitzer hat nen Lucas Superbikelenker + Stahlflex leitungen verbaut. Anscheinend ham die beim Befüllen von der Bremsanlage dot 5.0 Flüssigkeit verwendet (die flüssigkeit ist rot und nicht gelb). ist das schädlich für die dichtungen? und wenn ich wieder auf dot 4 wechseln sollte, kann ich das ohne probleme machen wenn ich die anlage einmal mit dot 4 durchspühle oder soll ich jetzt lieber mit der flüssigkeit weiterfahren die drinne ist? ;)

danke schonmal für die Antworten, warscheinlich kommen eh noch ein paar fragen wenns ans Ventile einstellen geht ;)
Zuletzt geändert von Schewi am 16.04.2010 14:07, insgesamt 1-mal geändert.

fabi65


Re: Entdrosselung Alphatechnik und Bremsenfrage

#2

Beitrag von fabi65 » 15.04.2010 17:46

Guden,

also du musst nur die Blenden ausbauen. Gestern gemacht, geht recht einfach. SAche von ner Stunde. Einstellen musst du nix^^ Aber das Mopped geht dann wie sau :twisted:

Schewi


Re: Entdrosselung Alphatechnik und Bremsenfrage

#3

Beitrag von Schewi » 15.04.2010 18:03

wunderbar ^^ dann hab ich die vergaserbatterie umsonst rausgefriemelt.. naja ^^ ich wollt ihn eh noch ultraschallreinigen lassen ;).. aber das ist schonmal gut zu wissen ;)... wisst ihr noch was wegen der bremse?... öl war 10 w 40 wenn ich mich net irre oder? ;)

Schewi


Re: Laderegler und Bremsenfrage

#4

Beitrag von Schewi » 16.04.2010 14:10

sorry für den doppelpost. es stellt sich mir folgendes Problem... hab die Maschine mit nem defekten Laderegler gekauft, nun hab ich mir nen gebrauchten bei ebay bestellt, angeblich von ner 650er sv bj 99-02, aber er hat nen anderen anschluss... ich hab nicht vor nen neuen zu kaufen daher will ich den mit dem falschen anschluss einfach umlöten, bzw umstecken. Was Plus und Minus ist lässt sich ja recht schnell mit nem multimeter herausfiden, nur bei den kabeln die von der Lichtmaschine kommen bin ich mir nicht sicher wie ich die belegen soll. ist es egal oder gibts da eine bestimmte reihenfolge wie die belegt werden müssen?

vito


Re: Laderegler und Bremsenfrage

#5

Beitrag von vito » 16.04.2010 14:17

Schewi hat geschrieben: nur bei den kabeln die von der Lichtmaschine kommen bin ich mir nicht sicher wie ich die belegen soll. ist es egal oder gibts da eine bestimmte reihenfolge wie die belegt werden müssen?
das sollten drei (gleichdicke) Kabel sein ...richtig? wenn ja, ists egal ...Dreiphasendrehstrom!

Schewi


Re: Laderegler und Bremsenfrage

#6

Beitrag von Schewi » 16.04.2010 14:20

vito hat geschrieben:
Schewi hat geschrieben: nur bei den kabeln die von der Lichtmaschine kommen bin ich mir nicht sicher wie ich die belegen soll. ist es egal oder gibts da eine bestimmte reihenfolge wie die belegt werden müssen?
das sollten drei (gleichdicke) Kabel sein ...richtig? wenn ja, ists egal ...Dreiphasendrehstrom!
genau das wollte ich wissen :), dann werd ich mich gleich mal ans umfriemeln machen ;) dankeschön ^^

Schewi


Re: Laderegler und Bremsenfrage

#7

Beitrag von Schewi » 18.04.2010 20:41

ich frag nur nochmal zur sicherheit nach.. stimmt das mit den 3 lima kabeln? weil ich hab auch mit nem neuen laderegler nen ladestrom im standgas von 15v, bei erhöhtem gas über 17. ansonsten schick ich den laderegler als defekt zurück und kauf mir diesmal nen neuen.

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Laderegler und Bremsenfrage

#8

Beitrag von Dragol » 18.04.2010 21:00

Schewi hat geschrieben:ich frag nur nochmal zur sicherheit nach.. stimmt das mit den 3 lima kabeln? weil ich hab auch mit nem neuen laderegler nen ladestrom im standgas von 15v, bei erhöhtem gas über 17. ansonsten schick ich den laderegler als defekt zurück und kauf mir diesmal nen neuen.
Ja, welche Phase der Drehstromlichtmaschine an welchen Phasenanschluss vom Laderegler kommt ist egal.
Nur Plus und Minus muss unbedingt richtig angeklemmt werden.

Hast Du schon kontrolliert ob Dein Messgerät auch korrekt funktioniert? (z.B. mal die Spannung an einer Autobatterie messen und schauen ob das Messgerät einen glaubwürdigen Wert anzeigt.)


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Schewi


Re: Laderegler und Bremsenfrage

#9

Beitrag von Schewi » 20.04.2010 23:32

Dragol hat geschrieben:
Schewi hat geschrieben:ich frag nur nochmal zur sicherheit nach.. stimmt das mit den 3 lima kabeln? weil ich hab auch mit nem neuen laderegler nen ladestrom im standgas von 15v, bei erhöhtem gas über 17. ansonsten schick ich den laderegler als defekt zurück und kauf mir diesmal nen neuen.
Ja, welche Phase der Drehstromlichtmaschine an welchen Phasenanschluss vom Laderegler kommt ist egal.
Nur Plus und Minus muss unbedingt richtig angeklemmt werden.

Hast Du schon kontrolliert ob Dein Messgerät auch korrekt funktioniert? (z.B. mal die Spannung an einer Autobatterie messen und schauen ob das Messgerät einen glaubwürdigen Wert anzeigt.)


Gruß: Dragol
ja, hab ich, ich habs schon mit 2 verschiedenen Multimetern probiert. Außerdem ist mir aufgefallen das der Laderegler nach nicht mal einer Minute in der das Motorrad läuft so heiß war, das man ihn nicht mehr anfassen konnte. Naja.. ich hab den neuen gebrauchten laderegler reklamiert und jetzt nen neuen ausm zubehör gekauft.. wenn der dann immnoch net will stell ich mich heulend in ne ecke.. ^^

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Laderegler und Bremsenfrage

#10

Beitrag von Dragol » 21.04.2010 9:17

Dass der Laderegler am Motorrad (bei der derzeit üblichen Funktionsweise) eine kräftige elektrisch Heizung darstellt ist prinzipbedingt.
Was die Lichtmaschine zuviel an elektrischer Leistung bereitstellt wird am Regler in Wärme umgesetzt.

Auch ein korrekt arbeitendes Neuteil wird schnell auf Temperatur kommen.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

vito


Re: Laderegler und Bremsenfrage

#11

Beitrag von vito » 21.04.2010 9:31

Schewi hat geschrieben:
Dragol hat geschrieben:
Schewi hat geschrieben:ich frag nur nochmal zur sicherheit nach.. stimmt das mit den 3 lima kabeln? weil ich hab auch mit nem neuen laderegler nen ladestrom im standgas von 15v, bei erhöhtem gas über 17. ansonsten schick ich den laderegler als defekt zurück und kauf mir diesmal nen neuen.
Ja, welche Phase der Drehstromlichtmaschine an welchen Phasenanschluss vom Laderegler kommt ist egal.
Nur Plus und Minus muss unbedingt richtig angeklemmt werden.

Hast Du schon kontrolliert ob Dein Messgerät auch korrekt funktioniert? (z.B. mal die Spannung an einer Autobatterie messen und schauen ob das Messgerät einen glaubwürdigen Wert anzeigt.)


Gruß: Dragol
ja, hab ich, ich habs schon mit 2 verschiedenen Multimetern probiert. Außerdem ist mir aufgefallen das der Laderegler nach nicht mal einer Minute in der das Motorrad läuft so heiß war, das man ihn nicht mehr anfassen konnte. Naja.. ich hab den neuen gebrauchten laderegler reklamiert und jetzt nen neuen ausm zubehör gekauft.. wenn der dann immnoch net will stell ich mich heulend in ne ecke.. ^^
Mal dumm gefragt: wie hoch liegt die Akkuspannung bei Motorstillstand
a) bei "ohne Zündung"
b) mit Zündung (also Licht an) aber Motor aus

Vielleicht ist eine Zelle deiner Batterie einfach nur hinüber (das reicht dann zwar grad noch zum Starten aber der Laderegler kann da durchasu ein wenig Probleme bekommen)

Falls alles ok teste mal deine Lichtmaschine auf Masseschluss ...also jeden der 3 Anschlüsse mit Ohmmeter gegen Motorgehäuse (Masse) messen ...da sollte dir dein Gerät keinen messbaren Widerstand anzeigen.
Wie stehts um die Leerlaufspannung ohne angeschlossenem Regler? jeweils zwischen zwei Anschlüssen sollten das bei 5000min-1 um die 70V sein (nagel mich da jetzt aber bitte nicht fest) ...der Absolutwert ist eigentlich egal, hauptsache du erhälst dreimal das gleiche Messergebnis bei gleicher Drehzahl.

Und erst DANN kannst du dich mal ans Reklamieren wagen ...das fänd ich nämlich im höchsten Maße "unehrenhaft" Gegenstände zu reklamieren die
a) vielleicht gar nicht defekt sind
b) eventuell durch ein anderes defektes Bauteil kaputt gegangen sind

Gruß (vom Moralapostel :) Angel ) Dieter

Schewi


Re: Laderegler und Bremsenfrage

#12

Beitrag von Schewi » 22.04.2010 18:02

vito hat geschrieben: Mal dumm gefragt: wie hoch liegt die Akkuspannung bei Motorstillstand
a) bei "ohne Zündung"
b) mit Zündung (also Licht an) aber Motor aus

Vielleicht ist eine Zelle deiner Batterie einfach nur hinüber (das reicht dann zwar grad noch zum Starten aber der Laderegler kann da durchasu ein wenig Probleme bekommen)

Falls alles ok teste mal deine Lichtmaschine auf Masseschluss ...also jeden der 3 Anschlüsse mit Ohmmeter gegen Motorgehäuse (Masse) messen ...da sollte dir dein Gerät keinen messbaren Widerstand anzeigen.
Wie stehts um die Leerlaufspannung ohne angeschlossenem Regler? jeweils zwischen zwei Anschlüssen sollten das bei 5000min-1 um die 70V sein (nagel mich da jetzt aber bitte nicht fest) ...der Absolutwert ist eigentlich egal, hauptsache du erhälst dreimal das gleiche Messergebnis bei gleicher Drehzahl.

Und erst DANN kannst du dich mal ans Reklamieren wagen ...das fänd ich nämlich im höchsten Maße "unehrenhaft" Gegenstände zu reklamieren die
a) vielleicht gar nicht defekt sind
b) eventuell durch ein anderes defektes Bauteil kaputt gegangen sind

Gruß (vom Moralapostel :) Angel ) Dieter
hab grad nochmal alles durchgemessen...
Spannung der Batterie bei Zündung aus: 12,6v
Spannung der Batterie bei Laufendem Motor (ohne Laderegler): 12,3v
Spannung zwischen den Anschlüssen der Lima, alle bei ca 58V
und ich hab auch noch mim Durchgangsprüfer gemessen, bei der lima zu Masse ist kein durchgang
ich schließ mal daraus das lima und batterie in ordung sind...

wenn ich den neuen laderegler hab werd weiter berichten ^^

Liebe Grüße, Sebastian

vito


Re: Laderegler und Bremsenfrage

#13

Beitrag von vito » 22.04.2010 18:22

Schewi hat geschrieben:
vito hat geschrieben: Mal dumm gefragt: wie hoch liegt die Akkuspannung bei Motorstillstand
a) bei "ohne Zündung"
b) mit Zündung (also Licht an) aber Motor aus

Vielleicht ist eine Zelle deiner Batterie einfach nur hinüber (das reicht dann zwar grad noch zum Starten aber der Laderegler kann da durchasu ein wenig Probleme bekommen)

Falls alles ok teste mal deine Lichtmaschine auf Masseschluss ...also jeden der 3 Anschlüsse mit Ohmmeter gegen Motorgehäuse (Masse) messen ...da sollte dir dein Gerät keinen messbaren Widerstand anzeigen.
Wie stehts um die Leerlaufspannung ohne angeschlossenem Regler? jeweils zwischen zwei Anschlüssen sollten das bei 5000min-1 um die 70V sein (nagel mich da jetzt aber bitte nicht fest) ...der Absolutwert ist eigentlich egal, hauptsache du erhälst dreimal das gleiche Messergebnis bei gleicher Drehzahl.

Und erst DANN kannst du dich mal ans Reklamieren wagen ...das fänd ich nämlich im höchsten Maße "unehrenhaft" Gegenstände zu reklamieren die
a) vielleicht gar nicht defekt sind
b) eventuell durch ein anderes defektes Bauteil kaputt gegangen sind

Gruß (vom Moralapostel :) Angel ) Dieter
hab grad nochmal alles durchgemessen...
Spannung der Batterie bei Zündung aus: 12,6v
Spannung der Batterie bei Laufendem Motor (ohne Laderegler): 12,3v
Spannung zwischen den Anschlüssen der Lima, alle bei ca 58V
und ich hab auch noch mim Durchgangsprüfer gemessen, bei der lima zu Masse ist kein durchgang
ich schließ mal daraus das lima und batterie in ordung sind...

wenn ich den neuen laderegler hab werd weiter berichten ^^

Liebe Grüße, Sebastian
:D ...du bist ja tatsächlich ein sorgfältiger Type *beifallklatsch*
Dann bleibt tatsächlich nur noch der Laderegler

Schewi


Re: Laderegler und Bremsenfrage

#14

Beitrag von Schewi » 25.04.2010 12:17

soo,
es lag tatsächlich am laderegler. Sie läd jetzt wieder normal mit 14,5 v :)

Antworten