a propos verkleidungsträger und berliner suzuki-händler


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
polarbaer


a propos verkleidungsträger und berliner suzuki-händler

#1

Beitrag von polarbaer » 01.08.2003 9:44

hey leute,hab gestern meine sv nach unfall aus der werkstatt von lukas in berlin abegholt..ts..hatte es hingebracht nach auffahrunfall und hinterher angerufen,was alles kaputt gegangen ist..o-ton: der verkleidungsträger ist total verbogen etc..gestern hab ich dann also die alten teile abgeholt..und siehe da..ich mußte mir zeigen lassen,wo das ding "kaputt" ist..nix zu sehen..eine stelle jeweils links uns rechts,die ein bißchen,1 mm, max. 2 mm nach hinten gedrückt ist..ich hab zwar keine ahnung,aber das ding hätte ich auch noch allein richten können,ohne, daß die stabilität verloren gegangen wäre..tja,so ist es mit dem vertrauen in die werkstatt und die händler..das ding kostet ca. 190 euro..die hätte man sich wirklich sparen können.. :x

die untere gabelbrücke (280 eur) mußte ich auch austauschen lassen,weil die wohl einen schlag abbekommen hat..nun meine frage,gibts einen fachmann in berlin,der sich das ding vielleicht mal anschauen würde..denn so wirklich angeschlagen sieht das auch nicht aus..wenn es okay ist,kann man vielleicht einem anderen biker noch was gutes tun..

danke erstmal fürs lesen

silver650


#2

Beitrag von silver650 » 01.08.2003 10:00

Schlechte Erfahrungen habe ich leider mit dem Händler auch schon gemacht.Hatte meine letzte Woche bei der 24000km Untersuchung, dann habe ich zu Hause leider erst geshen, dass die Mechaniker eine Schraube am Kühler vergessen hatten.Dieser hing dann auf halb acht zu Hause.
War sehr enttäuschend, dass nicht mehr nachgeschaut wird, ob wirklich alle Schrauben befestigt wurden.
Was einen Händler angeht, kann ich leider nicht weiter helfen.
Vielleicht den in der Bossestrasse, dort habe ich sie gekauft, waren insoweit immer nett gewesen.

Gruß

Grins


#3

Beitrag von Grins » 01.08.2003 11:22

hi,
meinen verkleidungsträger hats mir nach nem sturz am Salzburgring auch verbogen.
Auch wenn er einem optisch wieder gerade vorkommt, ist es doch besser man holt sich einen neuen. Wenn man die Verkleidung anschrauben will, sieht man dann doch recht deutlich, dass es hier und dort noch an ein paar entscheidenden millimetern fehlt... :?

Gast


#4

Beitrag von Gast » 01.08.2003 11:40

Ich hätte ehrlich gesagt auch nichts am Verkleidungsträger gerichtet.
Das Teil muss die Verkleidung völlig spannungsfrei tragen können und darf auch bei 200 km/h nicht nachgeben. Auch bei so einem wichtigen Bauteil wie der Gabelbrücke würde ich beim kleinsten Defekt lieber 280Euro auf den Tisch packen, als daß mir das Teil in irgendeiner Kurve wegbröselt.

Der Werkstatt kann und darf man hier keinen Vorwurf machen. Wenn du dich nämlich auf's Maul packst und herauskommt, daß die Werkstatt gewisse Teile nur gerichtet hat, obwohl sie ausgetauscht werden müssten, dann ist nämlich die Werkstatt in der Haftung.

@silver650
Mit den Mechanikern bei Lukas hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht - im Gegensatz zu MSP (Persius- Ecke Bossestr.)
Dort hat meine Freundin ihre Maschine mit einem unzureichend befestigten Spiegel bekommen und einer Arbeitskollegin hat sich wärend der Fahrt die Vorderradabdeckung gelöst (Motorrad war keine 200km alt).
Ähnliche Berichte wirst du sicher von jeder Werkstatt hören können.

Sowas darf nicht passieren, aber Mechaniker sind halt auch nur Menschen.

silver650


#5

Beitrag von silver650 » 01.08.2003 11:48

Natürlich sind auch sie nur Menschen, nur leider ist es mir zu mindest schon das zweite mal passiert.
Beim erstern Mal haben sie vergessen die Verkleidung unterhalb der vorderen Sitzbank zu montieren. Das sollte nicht passieren und damit steht für mich fest, dass die Motorräder (Meine SV) nicht ´nach Beendigung der Arbeiten kontrolliert werden.
Was schade ist, schließlich verlangen sie für ihre Arbeiten ein Menge Geld! :?

Gruß

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Wörsty » 01.08.2003 15:00

MSP ist wirklich recht teuer. :?

Antworten