Guten Abend,
da ich mich ja gestern mittag bereits ausgeklinkt hatte und ich meine SV aufgrund der Saisonkennzeichens ja erst ab Mai fahren darf, hatte ich mich dann gestern Nachmittag mit meinem Pa auf den Weg gemacht, um mit der SV die neue Saison willkommen zu heissen.
Aber, wie ich erfahren musste, es war wohl nicht mein Tag.
Erstmal habe ich unterwegs gemerkt, dass meine schönen LED-Blinker nicht funktionieren. Also gedacht, fährst Du bis zum Kemnader See, lässt Dir von dem alten Herrn das Multi-Tool geben und schaust Dir das mal an. Tja, Multitool war da, die dazugehörigen Bits leider nicht. Also wieder nach Hause gefahren, da waren schon mal 35 KM gefahren.
Zu Hause festgestellt, dass es eine gute Idee gewesen wäre, das Relais für die LED-Blinker an der Steckdose anzuschließen

, und wieder los.
Grobe Fahrtrichtung war über Bochum und Gevelsberg, an der Ennepetalsperre entlang zur Bevertalsperre. In Gevelsberg ist ein Stück, das leider für Motorräder gesperrt ist. Ist in einem Industriegebiet, führt durch einen engen Tunnel in dem Schienen verlegt sind. Da dort angeblich schon mehrere Unfälle waren, wurde es kurzerhand für Motorräder gesperrt. Ich bin mit meiner leicht rebellischen Ader

unter Mißachtung der Schilder mal wieder daher gefahren, im Tunnel einen kurzen Soundcheck gemacht und habe bei der Ausfahrt aus dem Tunnel dann in das lächelnde Gesicht eines Ordnungshüters geschaut. Sehr freundlich der Mensch, hat mir aus höflich erklärt, was ich falsch gemacht habe und meinen Pa auch gleich dazugeholt. Ich habe mich hinsichtlich der Frage nach meinem Vergehen ahnungslos gestellt. Nett wie er war sind wir beide mit einer Verwarnung davongekommen. Während wir dort standen ist das nette Radfahrerehepaar, welches mir an der Ampel erklärt hat, dass wir nicht mit dem Motorrad da her fahren können, an uns vorbeigekommen und hat die Polizisten schadenfroh gefragt, was das jetzt kostet. Ok, es wären für jeden von uns 15,-Euro gewesen. Also Glück gehabt, allerdings hat die Empfehlung des Polizisten uns in Umgebung der Bevertalsperre möglichst genau an die Geschwindigkeitsbegrenzung zu halten, da reichlich Kollegen dort im Einsatz sind, nicht viel Fahrfreude bei uns ausgelöst.
An der Bevertalsperre angekommen, erst mal einen lecker Kaffee getrunken und leider bemerkt, dass die Idee Schnitzel mit Spargel zu Mittag zu essen, nicht die allerbeste war. Wo viel reingeht, musst leider auch ungefähr die gleiche Menge wieder raus

Zum Glück gibt es an der Bevertalsperre eine Toilette. Leider ist es ein Dixikloo. Und seit meiner THW-Zeit hasse ich Dixi-Kloos

Na gut, wenn es nicht anders geht, dann muss mal so ein Dreckloch halt benutzen. Aber mal im Ernst, mit Motorradhosen und Stiefeln bekleidet sind die Dinger ja echt eng
Egal, nach Hause gefahren. Hat noch ein bisschen getröpfelt, aber wirklich nicht schlimm. Polizei stand keine mehr, trotzdem: Unter schönen Motorradtouren verstehe ich was anderes.
Gelächelt habe ich erst wieder zuhause, als meine dreijährige Tochter Leonie angerannt kam, als sie mich gehört hat und mich mit den Worten: "Da bist du ja wieder, du kleiner Deubel" begrüßt hat.
Also, seit froh, dass Ihr mich auf einer Tour nicht dabei hattet, wer weiss, wie das dieses WE ausgegangen wäre?
In der Hoffnung, dass ich den einen oder anderen zum schmunzeln gebracht habe, wünsche ich einen schönen Abend.....
Grüße, Hüni