mir gehts da genauso. Könnte mir vorstellen, dass das am Reifen und seiner Form liegt. Ich hab auf meiner KiloKante N nen Z6 Interact drauf. Hinten hab ich rechts ca. 2-3mm, links etwas mehr Angststeifen. Vorne isses aber locker 1cm würd ich schätzen (Habs Mopped leider nicht hier, kann also gerade nicht nachschauen). Kennt sich da jemand genauer mit aus, warum das so unterschiedlich ist? Auf meiner alten Maschine (NTV650) mit Bridgestone BT45 war der Unterschied nicht so groß.Gehtscho hat geschrieben:Was MICH hier wundert ist, dass ihr alle schreibt dass ihr Vorne weniger "Angststreifen" habt als hinten.....
Also bei mir ists eigentlich schon immer genau umgekehrt![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Was das Rutschen im Grenzbereich angeht: Bei meiner alten Maschine war es so, dass dieser Grenzbereich extrem groß war. Soll heißen, das Hinterrad hat angefangen leicht zu wandern/rutschen und ich hatte trotzdem immer das Gefühl, wieviel in etwa noch geht. Hab das eher per Zufall rausgefunden, als ich mal aus dem Stand nach links abgebogen bin und in Schräglage voll beschleunigt hab, um den Anschluss nicht zu verlieren. Da ging das Hinterrad weg und hat sich ohnr Highsider oder andere Mucken wieder gefangen. Ab diesem Zeitpunkt hab ich dann öfters mal gedriftet...
Muss aber auch sagen, dass das halt extrem vom Reifen abhängt. Die Originalbereifung auf der Maschine waren irgendwelche Dunlops. Die hatten sonen "Wohlfühl"-Grenzbereich gar nicht.