Krümmerschrauben??? HILFEEE


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Femi


Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#61

Beitrag von Femi » 25.04.2010 11:50

Also ich weiß aus sicherer Erfahrung, dass einem ein festgegammeltes Gewinde geradezu entgegenfliegt, wenn man den Gewindebolzen stark erhitzt (Alu/Stahl). Darum funktioniert die Methode mit dem Mutter-festschweißen auch so gut, wegen der eingeleiteten Wärme...

Über die elektrochemische Spannungsreihe kann ich nur müde lächeln. :D

Habe vor bald 3 Jahren schon Edelstahlschrauben zur Befestigung der beiden Motorgehäusedeckel verwendet um die grausigen Chrom-Außensechskant-Schr. zu ersetzen.
Beim Einschrauben hab ich natürlich ein Trennmittel eingesetzt (Plastilube). Dadurch gibt es auch keine Korrosion, kein Problem, elektrochemische Spannungsreihe Ade :D

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#62

Beitrag von Ati » 26.04.2010 16:36

nille hat geschrieben:
Ati hat geschrieben:... Aber man muss dabei die Richtung beachten, wohin sich das Material ausdehnt. Und das ist jeweils zur Oberfläche des Materials hin. Wo soll es sonst auch hin. Oberfläche des Materials ist wiederum das Gewindeloch und im Umkehrschluss das Gewinde der Schraube. Ergo, beide dehnen sich zueinander aus. Also wird es nur noch fester....
Wo hast Du denn den Schwachsinn her???
Du scheinst garnicht zu wissen, von was Du redest, sorry.
ok, Du hast deine Meinung, auch wenn Du sie nicht begründest, und ich habe meine direkten positiven und negativen Erfahrungen . Ende
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#63

Beitrag von nille » 26.04.2010 18:25

Ati hat geschrieben:ok, Du hast deine Meinung, auch wenn Du sie nicht begründest, und ich habe meine direkten positiven und negativen Erfahrungen . Ende
Das ist nicht nur meine Meinung, sondern Fakt, also was soll ich da begründen?
Wenn Du ein Bauteil aus Aluminium mit einem 8,0mm Loch drin um 250°C erwärmst,
vergrößert sich das Loch von 8,0 auf 8,05mm und da ändern auch
Deine "positiven und negativen Erfahrungen" nichts dran.

Comprende!? Nichts für ungut :wink:
Gruß Nils

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#64

Beitrag von LazyJoe » 07.06.2010 22:27

Zwischenergebnis: In Fahrtrichtung links ist abgerissen, stehen noch etwa 4mm Gewinde über..
In Fartrichtung rechts ist innen / außen rund und lässt sich mit 'ner großen Rohrzange und viiiiiel Kraft Millimeterweise drehen.. Nachdem sie rund war, haben wir noch ganz leicht aufgebohrt und 'n größeren Bit eingeschlagen, war auch bald wieder rund.. Nuss außen drauf schlagen krieg ich nicht gebacken bzw. das wird ähnlich schnell rund..

Muss wohl mal 'n Heißluftfön auspacken..?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#65

Beitrag von nille » 07.06.2010 23:32

LazyJoe hat geschrieben:...Muss wohl mal 'n Heißluftfön auspacken..?
Das hätteste mal besser gemacht, BEVOR Du die Schraube rundgedreht hast :wink:
Gruß Nils

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#66

Beitrag von LazyJoe » 07.06.2010 23:52

Ehrlich gesagt hab ich noch gar keinen Heißluftfön.. Wir haben mehrmals überlegt, so'n kleinen Gasbrenner zu benutzen, aber auf Blasen-werfenden Lack am Motor oder ähnliches hatte ich grad keine Lust..
Muss man da Bedenken haben? Wird ja im Betrieb auch schön warm.. Aber vermutlich nicht so Feuer-Warm :D
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4919
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#67

Beitrag von 2blue » 08.06.2010 0:23

LazyJoe hat geschrieben:Ehrlich gesagt hab ich noch gar keinen Heißluftfön.. Wir haben mehrmals überlegt, so'n kleinen Gasbrenner zu benutzen, aber auf Blasen-werfenden Lack am Motor oder ähnliches hatte ich grad keine Lust..
Muss man da Bedenken haben? Wird ja im Betrieb auch schön warm.. Aber vermutlich nicht so Feuer-Warm :D
Ich würde ein Gasbrenner nehmen, da Punktgenauer erwärmt werden kann als mit einem Heißluftfön. Wegen Blasen am Lack alles eine Sache des Abstands und der Dauer. Wenn Du Angst um deinen Lack hast nimm ein Blech und bohre ein Loch hinein das nur die Schraube frei gibt und den Rest vor der Hitze schützt. Aber mit Zange halten sonst gibt es Brandblasem :P .

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

vito


Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#68

Beitrag von vito » 08.06.2010 0:26

Da hilft wohl nur noch ne Schweißbrennerflamme, gezielt auf den "Reststehbolzen" ...Motorgehäuse einfach mittels Stahlblech abdecken. Heißluftföhn/Lötlampe wird dir nix bringen denn das Zylindergehäuse zieht die Wärme einfach zu schnell ab als dass was helfen würde.
Durch das schnelle erhitzen/Glühen des Stehbolzens dehnt der sich schneller als sich die Gewindekernlochbohrung deht und so wird das ganze locker und lösbar.

Gruß Dieter

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#69

Beitrag von LazyJoe » 08.06.2010 0:31

Muss aber schnell gedreht werden, solange der Bolzen noch richtig heiß ist, ja?
Oder löst sich der ganze :shit: durch die Hitze dauerhaft? Femi's Aussage am Anfang der Seite klingt so, als ob die Hitze die Verschraubung für immer lösen würde.. Verstehe ich vermutlich aber falsch.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#70

Beitrag von LazyJoe » 08.06.2010 17:21

So, in Fahrtrichtung rechts ging mit Gasbrenner und eingeschlagenem Torx-Bit einigermaßen gut raus, zumindest kam sie am Stück.. :)
Dateianhänge
schraube2.jpg
schraube2.jpg (121.91 KiB) 1487 mal betrachtet
schraube1.jpg
schraube1.jpg (110.4 KiB) 1487 mal betrachtet
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#71

Beitrag von LazyJoe » 08.06.2010 22:49

Ende vom Lied: Ein Drehermeister und ein Industriemechanikermeister haben vergeblich versucht, 'ne Mutter draufzuschweißen, und der anschließend ins vorgebohrte Loch gedrehte Linksausdreher ist abgebrochen.

Fazit des Tages: Wer billig kauft, baut Motoren aus. :roll:
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

ichneumon


Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#72

Beitrag von ichneumon » 08.06.2010 23:20

@ LazyJoe

Wie hast du nun die Schrauben ganz zu beginn versucht zu lösen. In kaltem Zustand oder wie angedacht warmgefahren?
Ich hoffe ich muss meinen Krümmer niemals mehr lösen, aber falls doch wärs gut zu wissen wie man vorgeht.
Am besten wenn sowas bevorsteht gleich provisorisch mit dem Gasbrenner draufhalten.

Beim anbringen des Hashiro vor 2 Jahren wusste ich von der Problamatik nix und die Schrauben gingen gut auf.
Fährst du öffters bei Regen?
Hinten scheinen die Dinger ja nicht so schnell abzubrechen.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#73

Beitrag von LazyJoe » 08.06.2010 23:26

ichneumon hat geschrieben:Am besten wenn sowas bevorsteht gleich provisorisch mit dem Gasbrenner draufhalten.
Das scheint die einzige Methode zu sein, wie man die halbwegs gut rauskriegt, ja.
Schön Gasbrenner.. Das hat bei der anderen wahre Wunder gewirkt. Und zwar idealerweise, bevor du IRGENDWAS dran machst.. :D Nicht so wie ich..

Fahre öfter im Regen, dementsprechend vergammelt ist das auch.
Als ich sie vor ungefähr 20.000km / 2 Jahren draußen hatte, war das auch noch kein Thema. Da war das Moped noch Garagenfahrzeug und sowieso noch nicht alt.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#74

Beitrag von Dieter » 09.06.2010 7:40

Sind das noch die original Schrauben oder hat jemand VA-Schrauben reingedreht? VA frisst sich in Alu fest!

Wenn sie raus sind tu dir den Gefallen und mache Stehbolzen rein (wie die Knubbel das original hat). Kannst du selber aus ner Gewindestange (verzinkt) machen. Dann drehst du Hutmuttern drauf. Dann vergammelt das Gewinde nicht. Gewinde immer etwas einfetten bei der Montage der Hutmuttern.

So funktionierts bei mir prima.

:mrgreen: dann kauf dir ne 2. oder 3. Auspuffanlage und wechsel die alle 3 Monate wie ich, siehe Thread "Dieters Zahnriemenmopped" dann gammelt da auch nix fest :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#75

Beitrag von riemaer » 09.06.2010 7:51

....und zwar mit Kupferpaste einfetten, die braucht man auch bei den Bremsen, sollte jeder zu hause haben! :mrgreen:
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

Antworten