Ölstand kontrollieren
Ölstand kontrollieren
Hallo,
habe mal ne Frage zu dem Schauglas,wenn die Maschine kalt ist,und ich das mopped grade hinstelle ist das glas voll,wenn sie warm ist muss ich sie ganz schön auf die seite legen um was zu sehen,
habe auch seit der letzten inspekton vor 1500km (8000er) nix nachgefüllt..ist das normal?
habe mal ne Frage zu dem Schauglas,wenn die Maschine kalt ist,und ich das mopped grade hinstelle ist das glas voll,wenn sie warm ist muss ich sie ganz schön auf die seite legen um was zu sehen,
habe auch seit der letzten inspekton vor 1500km (8000er) nix nachgefüllt..ist das normal?
Re: Ölstand kontrollieren
So hab eben nochmal geschaut,Motor ist noch warm,hat ne Stunde gestanden
und wenn ich sie jetzt grade hinstelle,dann ist das schauglass voll,müsste doch
alles io sein oder?
und wenn ich sie jetzt grade hinstelle,dann ist das schauglass voll,müsste doch
alles io sein oder?
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9215
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Ölstand kontrollieren
Normalerweise wird der Ölstand im betriebswarmen Zustand kontrolliert.
Fünf bis zehn Minuten Wartezeit ist aber angebracht, damit alles Öl auch zurückfliessen kann.
Im kalten Zustand ist der Ölstand geringfügig niedriger.
Fünf bis zehn Minuten Wartezeit ist aber angebracht, damit alles Öl auch zurückfliessen kann.
Im kalten Zustand ist der Ölstand geringfügig niedriger.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
-
- SV-Rider
- Beiträge: 335
- Registriert: 20.01.2010 8:00
-
SVrider:
Re: Ölstand kontrollieren
Schauglas voll ???? Ist dann nicht zuviel Öl drin ???? Mein Ölstand liegt genau in der Mitte.
Sollte ich nachfüllen ?
Sollte ich nachfüllen ?
Re: Ölstand kontrollieren
Zu deiner ersten Frage. Schauglas voll = zu viel Ölhifi-linsi hat geschrieben:Schauglas voll ???? Ist dann nicht zuviel Öl drin ???? Mein Ölstand liegt genau in der Mitte.
Sollte ich nachfüllen ?
Zu deiner zweiten Frage. Am Rand des Schauglases hat es Markierungen für Max. und Min.
Im kalten Zustand darf das Niveau leicht unter Max., aber niemals unter Min. stehen.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Ölstand kontrollieren
Begründung? Wenn der Motor kalt ist wird er ja vorher mal warm gewesen sein, so dass das Öl schon zurück geflossen ist.Babalu hat geschrieben:Normalerweise wird der Ölstand im betriebswarmen Zustand kontrolliert.
Fünf bis zehn Minuten Wartezeit ist aber angebracht, damit alles Öl auch zurückfliessen kann.
Im kalten Zustand ist der Ölstand geringfügig niedriger.
Wo soll denn die "geringfügige" Menge beim kalten Motor hingekrochen sein? Ich kontrolliere den Ölstand vor jeder Fahrt. Ist er zwischen min und max ist alles im Lot.
Re: Ölstand kontrollieren
Denke er meint wegen der Wärmeausdehnung ist es warm scheinbar mehr....DER.s.m.a.r.t.y hat geschrieben: Wo soll denn die "geringfügige" Menge beim kalten Motor hingekrochen sein?
Re: Ölstand kontrollieren
solange der ölstand zwischen min und max liegt ist alles im grünen ! zuviel öl wird über die motorentlüftung in den luftfilterkasten gepumpt und mit angesaugt. der rest bleibt im luftfilterkasten und sollte von zeit zu zeit an dem stopfen abgelassen werden.
selbst wenn der ölstand knapp unter min ist geht da nix kaputt. wäre ja schlimm wenn 250ml fehlen und man gleich nen kapitalen motorschaden fahren würde. also nur nicht so ne panik schieben und machen. von min zu max sind es ungefähr 200-250 ml net mehr. geht also nix kaputt.
selbst wenn der ölstand knapp unter min ist geht da nix kaputt. wäre ja schlimm wenn 250ml fehlen und man gleich nen kapitalen motorschaden fahren würde. also nur nicht so ne panik schieben und machen. von min zu max sind es ungefähr 200-250 ml net mehr. geht also nix kaputt.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Ölstand kontrollieren
Babalu hat geschrieben:Normalerweise wird der Ölstand im betriebswarmen Zustand kontrolliert.
Fünf bis zehn Minuten Wartezeit ist aber angebracht, damit alles Öl auch zurückfliessen kann.
Im kalten Zustand ist der Ölstand geringfügig niedriger.
korrekt, wenns dann in der mitte steht ist alles TOP!!!
Re: Ölstand kontrollieren
Wärmeausdehnung !!DER.s.m.a.r.t.y hat geschrieben:Begründung? Wenn der Motor kalt ist wird er ja vorher mal warm gewesen sein, so dass das Öl schon zurück geflossen ist.
Wo soll denn die "geringfügige" Menge beim kalten Motor hingekrochen sein?
PS: Ist bei der Kühlflüssigkeit auch so,
betriebswarmer Zustand = Max. / kalter Zustand zwischen Min. und Max.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .