Moin,Twinkie hat geschrieben:Durch Vibration entstandene Schäden und Qualitätsprobleme bei Suzuki.
Oder: Warum bricht ein vermeintlich ach so stabiler Rahmen IN der Schweißnaht - Unfall hin oder her?
ich möchte dazu emotionslos was schreiben und bitte um ebenso emotionslose Antwort.
Der erste Satz ist - bezogen auf mir bekannte „echte” Rahmenbrüche bei Suzuki - bis auf ganz wenige Ausnahmen falsch. Es gab bei der TL vereinzelt kleine sichtbare Risse und da gab es Kulanz. Bei den SVs gabs Risse? Waren die TL-Risse vibrationsbedingt?
Der zweite Satz ist - emotionslos bewertet - eine politische Aussage aber keine Antwort suchende Frage. Ich sehe den Teilsatz „Unfall hin oder her?” - korrigier mich wenn ich irre - so als ob die Aussage gelten soll: ein Alurahmen darf - ungeachtet der einwirkenden Kräfte - nicht brechen sonst ist er nicht stabil.
Das wäre ein Irrtum.
Der Rahmen muss auch nicht „unfallstabil" sein sondern beim Fahren verwindungssteif. Gerade am Lenkkopf. Durch den Rahmenabriss ist ja auch nichts passiert. Hätte sich der Rahmen nicht zerlegt wäre nach dem Unfall eben der Sitz des Lenkkopflagers oval. Das ist auch ein Rahmen-Totalschaden. Nur optisch undramatischer.
Warum bricht die Schweissnaht und nicht das Profilteil oder das Gussteil?
Das können dir Metaller gut begründen. Die Antwort wäre bei einem Bruch ohne Unfall höllisch interessant. Faktisch ist es aber hier egal wo genau der Rahmen bei bricht. Der Rahmen wäre eh' hin gewesen.
Interessant dürfte dagegen sein: verwende ich einen Rahmen, an dem eine Gabel derart zerborsten ist, weiter bzw baue ich damit ein neues Motorrad auf.
Eine Vermessung auf Masshaltigkeit in Grenzen vorgegebener Toleranzwerte ist doch fast sinnfrei, da verdient der Vermesser und verliert der Kunde. Eine Stauchung mit späterer Rissbildung kann man doch nicht ausschliessen. Wer bestreicht seinen Rahmen später regelmässig mit Kontrastmittel?
Der Marktpreis von Knubbelrahmen macht solche Aktionen eh' eher absurd. Denk ich öfter wenn ich von Rahmenvermesserei hier lese.
Noch einen zum Abschluss:
Es folgte ein unverschuldeter Frontalaufprall
Mach dich mal frei von solchem. Unfallschuld zu 100% - du. Das hätte jedem von uns passieren können aber da wäre auch jeder zu 100% schuld. Ist meine persönliche Ansicht …
Begründung?
EDIT: Rahmenriss bei der TL in der Schweissnaht aber nicht am Lenkkopf, sondern zum zentralen Gussteil, genau in der Schweissnaht verlaufend. Bilder find ich grad nicht… wheelie-zertrümmerter Rahmen gefällig?