Femi hat geschrieben:Der Markt richtet sich aber nach dem Konsumenten und nicht andersrum. Es wird nur das -efolgreich- angeboten, wonach auch eine Nachfrage besteht.
Zu viele Konsumenten haben eben die falsche Einstellung. Gäbe es nicht die Einstellung um jeden Preis an das billigste zu kommen, dann hätten die meisten Firmen schließlich keinen Anlass im Ausland zu produzieren.
Der Anlaß heißt Gewinnmaximierung.
Nehmen wir ein Teil zum Endpreis von 100€. Meerschweinsteuer abgezogen bleiben 84€.
Davon streicht der Laden, in dem Du kaufst, wenigstens 1/3 ein. Bleiben 56€ für den Hersteller.
Nehmen wir mal 10€ Materialkosten und 10€ Herstellungskosten in D an.
Bleiben noch 46€.
Davon muß der Hersteller noch seine Entwicklungs-, Werbungs-, sonstigen Betriebskosten abziehen, laß das mal großzügig 30€ sein.
Bleiben 16€ Gewinn.
Halbieren sich die Herstellungskosten (Fracht usw kommt halt drauf) durch Produktion in China, bleiben 21€ Gewinn. Das sind 31% Plus, das gefällt den Gesellschaftern, Aktionären usw.
Schau die Reallohnentwicklung in D an, das läuft seit Jahren in die falsche Richtung. Klar, daß das zur "falschen" Einstellung der Konsumenten führt.
Aber mittlerweile ziehen in China die Löhne kräftig an, irgendwann lohnt sich das Auslagern der Produktion hoffentlich nicht mehr.
Yag
how up, do highknee.