hab da n kleines problem mit meiner neuerworbenen 1000er.
vorab:
das bike geht anfang nächsten monats erst in meinen besitz über und deshalb kann ich nur von den erfahrungen der probefahrt berichten.
die k4 hat ca. 16000km runter und macht optisch sowie im weitesten sinne technisch nen tadellosen eindruck (garagen- und schönwetterfahrzeug).
bei der probefahrt sprang der motor im kalten zustand ohne probleme an und lief auch wunderbar rund, die kaltlaufregelung funktioniert tadellos.
nach ein paar kilometern (temp: 85°C) musste ich an einer schranke halten und hab den motor ausgestellt. beim erneuten start dann meine verwunderung:
die maschine sprang zögerlich an und lief nur auf einem topf. schließlich ging sie aus. erneuter versuch! zwei, drei mal leicht am gashahn gezogen und die maschine lief wieder wunderbar rund. den verkäufer (privat) hab ich darauf angesprochen und mit ihm über den wartungsstand gesprochen. 12000er inspektion habe er selbst gemacht (wie sich später rausstellte, wohl nicht komplett und natürlich ohne scheckhefteintrag). der fehler ist ihm wohl auch aufgefallen und er hat sich daran gewöhnt, dass man beim warmstart die drehzahl kurz über 3000u/min bringen muss, sodass sie normal läuft. hab das dann 3, 4 mal ausprobiert und festgestellt, dass das stimmt, jedoch nicht normalfall sein kann...
nach diesem erlebnis war ich erst mal skeptisch und bin zum freundlichen suzi-händler, um mit ihm über das problem zu reden. nachdem ich ihm den fall erläutert habe, fielen ihm als erstes die drosselklappen ein. bei der 12000er wird wohl auch geschaut, ob diese synchron eingestellt sind - hab den verkäufer des bikes dann darauf angesprochen: hat er nicht gemacht. der suzi-fachmann bezweifelte, dass es sich um ein gravierendes problem handele, da der motor ansonsten ja top läuft. soweit dürfte es sich um ein abstimmungsproblem handeln.
trotzdem hab ich leichte bedenken und frag hiermit mal in die runde, was die ursache sein könnte. hab auch schon mit dem gedanken gespielt, dass es an der elektronik liegen könnte (sensor bzw. verkabelung). vllt könnte ja auch die kombination aus bos-endschalldämpfer, k&n-lufi und standardmotorsteuerung probleme bereiten...
hat jemand schon mal ähnliche erfahrungen gemacht, bzw. ne idee, woran es liegen könnte?
ps: ja, ich weiß, dass man sich ein bike mit problemen nicht zulegt und dass die zusage ein wenig riskant ist. allerdings war das angebot alles in allem aus meiner sicht top, die sache läuft über nen ausführlichen kaufvertrag und zu guter letzt... nennen wir es mal herzensangelegenheit

gruß und danke vorab,
blutch