Welchen 1000er V2 nehmen?
- Meerjungfrau-Mann
- SV-Rider
- Beiträge: 206
- Registriert: 20.05.2010 21:18
- Wohnort: Schortens
-
SVrider:
Re: Welchen 1000er V2 nehmen?
Ich wollte immer ne SP-1 oder SP-2 haben. Ich finde gerade das Design der Honda sehr zeitlos! So sollte für mich ein Motorrad aussehen!!
Und vom Sound her einfach fantastisch. Aber ich konnte nie eine Probe fahren.
Habe dann einfach mal ne SV Probe gefahren, nur um zu schauen wie mir so ein V2 überhaupt gefällt. Und siehe da, ich habe mich verliebt.
Aber mein Hintergrundbild war trotzdem ne lange Zeit dieses:
Und vom Sound her einfach fantastisch. Aber ich konnte nie eine Probe fahren.
Habe dann einfach mal ne SV Probe gefahren, nur um zu schauen wie mir so ein V2 überhaupt gefällt. Und siehe da, ich habe mich verliebt.
Aber mein Hintergrundbild war trotzdem ne lange Zeit dieses:
- Dateianhänge
-
- sp2_rhr_1024.jpg (136.79 KiB) 2651 mal betrachtet
Der Atem meiner Katze riecht nach Katzenfutter!
(Ralph W.)
(Ralph W.)
- catering
- SV-Rider
- Beiträge: 668
- Registriert: 02.06.2008 18:20
- Wohnort: Löwensteiner Berge
-
SVrider:
Re: Welchen 1000er V2 nehmen?
Ja stimmt schon, aber sind endgeile Geräte für mich und das Risiko würde ich in Kauf nehmen. Auf jeden Fall vor Buell.Teo hat geschrieben:Genau so ist es!Bednix hat geschrieben:also ja, morini ist vielleicht eine variante, aber dennoch, wie ich finde, mit vorsicht zu genießen, ich weiß nicht wie die firma da steht und wie lange es diese noch geben wird.
Heir ein paar Infos dazu:Teo hat geschrieben:- Moto Morini Corsaro 1200 (vielleicht wegen des sich wieder mal in Insolvenz befindlichen Unternehmens keine zukunftsträchtige Variante)
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/motorra ... les/266041
ABER was sagt den der Threadstarter vor allem über die Preisklasse?
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
- twindance
- SV-Rider
- Beiträge: 481
- Registriert: 22.02.2009 11:12
- Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland
-
SVrider:
Re: Welchen 1000er V2 nehmen?
Was mich mal am Einführungsteil störte - SV1000 ja vom Motor schön, aber keine Lust, sie mit Gixxer-Fahrwerk etc. aufzupeppen/fahrbar zu machen. Das kommt davon, wenn man ZUVIEL SV-Rider liest
.
Ich kann Dir versichern, auf der Landstraße kommst Du mit dem Original-Fahrwerk, evtl. härtere Gabelfeder und bißchen zäheres Gabelöl absolut standesgemäß voran. SOOOOOO grottenschlecht ist das Fahrwerk wirklich nicht, erst auf der Renne merkt man, dass sie KEIN Sportler ist.
Ansonsten - RSV Mille oder KTM Supermoto wären feine Alternativen, eine Triumph Speed- oder Street-Triple wären auch motorentechnisch interessant.

Ich kann Dir versichern, auf der Landstraße kommst Du mit dem Original-Fahrwerk, evtl. härtere Gabelfeder und bißchen zäheres Gabelöl absolut standesgemäß voran. SOOOOOO grottenschlecht ist das Fahrwerk wirklich nicht, erst auf der Renne merkt man, dass sie KEIN Sportler ist.
Ansonsten - RSV Mille oder KTM Supermoto wären feine Alternativen, eine Triumph Speed- oder Street-Triple wären auch motorentechnisch interessant.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Re: Welchen 1000er V2 nehmen?
jau, in der Tat! Ich kenn da sogar jemand der schon fleißig am Endtopf geknibbelt hat ...und soweit ich mich erinnern konnte waren das nichmal hochmodische Supersportreifen ..sondern ganz im Gegenteiltwindance hat geschrieben:Was mich mal am Einführungsteil störte - SV1000 ja vom Motor schön, aber keine Lust, sie mit Gixxer-Fahrwerk etc. aufzupeppen/fahrbar zu machen. Das kommt davon, wenn man ZUVIEL SV-Rider liest.

Mittlerweile bin ich endlich auch soweit dass mir (wenigstens auf der Landstraße) kaum mehr wer davonfährt.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 02.06.2008 22:51
- Wohnort: Extertal - Bösingfeld
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welchen 1000er V2 nehmen?
HI!
vom fahrwerk geht nichts über aprilia und ktm also tuono oder rsv mille bei der ktm super duke^^... das über spaß gerät!!!
vom motor her ganz klar, das große ducati triebwerk die 1098 und der 1198 motor ist einfach eine wucht!
ich werde im winter wahrschienlich zur duc 999 oder zur rsv mille greifen mehr ist finanziell nicht drin^^....
oder halt doch ne gixxer^^
cucu
vom fahrwerk geht nichts über aprilia und ktm also tuono oder rsv mille bei der ktm super duke^^... das über spaß gerät!!!
vom motor her ganz klar, das große ducati triebwerk die 1098 und der 1198 motor ist einfach eine wucht!
ich werde im winter wahrschienlich zur duc 999 oder zur rsv mille greifen mehr ist finanziell nicht drin^^....
oder halt doch ne gixxer^^
cucu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Re: Welchen 1000er V2 nehmen?
Na dann will ich mich mal zu Wort melden. Erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Bedenkt bitte, dass ich aus beruflichen Gründen nie vor 21 Uhr dazu komme hier rein zu schauen. Also nicht wundern, wenn ich mich nicht gleich melde 
Preislich wollte ich nicht über 6000€ kommen, besser noch drunter. Oder eben noch länger SV fahren. So schön sie auch sind- 848 und 1098 fallen raus. Die Moto Morini ist genau das, was ich suche, allerdings noch zu teuer. Aller frühestens ist ein neues Motorrad auch nicht vor 2011 drin.
- Buell geht finde ich überhaupt nicht. Nicht in 100 Jahren.
- KTM Superduke müsste ich mal fahren. Wobei die mir immer noch zu hoch ist. Ich hasse alles, was in die Richtung Super Motor geht.
- SV 1000: Erzählt mir bitte nichts von wegen das Fahrwerk sei ok für die Straße. Ich fahre meine 650er mit progressiven Wilbers Gabelfedern, 15er Öl und hinten ein GSX- R 1000 K4 Federbein. Ich hab die Schnauze voll von Mittelklasse Fahrwerke und mittelklassige Bremsen
Die einzige Möglichkeit mir eine SV nochmal schnmackhaft zu machen wäre GSX- R Gabel (samt Bremsen versteht sich) und Öhlins Federbein. Es soll etwas wirklich knackiges werden. Bednix´s SV 1000 ist so eine, die mir zusagen würde. Tolles Gerät!
- Honda SP2: Prinzipiell mein Fall. Wäre ein Kanditat. Auf jeden Fall ein absolut zeitloser Klassiker.
- Honda VTR 1000 F: Ich bin mal den Komplettumbau von einem Freund gefahren. Druck hatte sie, gesoffen hat sie auch. Denkbare Alternative
- Aprilia 1000 Tuono und RSV Mille: Ganz ganz heißes Eisen. Die werde ich auf jeden Fall mal fahren. Etwas Bedenken hab ich noch beim Motor. Der soll obenraus ja etwas zäh werden. Ich mag es, wenn er obenraus Drehfreude hat, was beim 650er SV V2 der Fall ist. Auch finanziell gut gelegen.
- KTM RC8: Bin ich schon ausführlich gefahren und muss anerkennen, dass die voll und ganz mein Fall ist. Super super super Motor, sahniges Fahrwerk und Bremsen, optimale Einstellbarkeit auf den Fahrer. Aber wie die Moto Morini noch außerhalb meiner finanziellen Reichweite.
Hat jemand direkte Erfahrungen bezüglich der Ersatzteilversorgung bei Aprilia gemacht? Man hört ja öfters, dass die wirklich unter aller Kanone sein soll.
MfG
B_R

Preislich wollte ich nicht über 6000€ kommen, besser noch drunter. Oder eben noch länger SV fahren. So schön sie auch sind- 848 und 1098 fallen raus. Die Moto Morini ist genau das, was ich suche, allerdings noch zu teuer. Aller frühestens ist ein neues Motorrad auch nicht vor 2011 drin.
- Buell geht finde ich überhaupt nicht. Nicht in 100 Jahren.
- KTM Superduke müsste ich mal fahren. Wobei die mir immer noch zu hoch ist. Ich hasse alles, was in die Richtung Super Motor geht.
- SV 1000: Erzählt mir bitte nichts von wegen das Fahrwerk sei ok für die Straße. Ich fahre meine 650er mit progressiven Wilbers Gabelfedern, 15er Öl und hinten ein GSX- R 1000 K4 Federbein. Ich hab die Schnauze voll von Mittelklasse Fahrwerke und mittelklassige Bremsen

- Honda SP2: Prinzipiell mein Fall. Wäre ein Kanditat. Auf jeden Fall ein absolut zeitloser Klassiker.
- Honda VTR 1000 F: Ich bin mal den Komplettumbau von einem Freund gefahren. Druck hatte sie, gesoffen hat sie auch. Denkbare Alternative
- Aprilia 1000 Tuono und RSV Mille: Ganz ganz heißes Eisen. Die werde ich auf jeden Fall mal fahren. Etwas Bedenken hab ich noch beim Motor. Der soll obenraus ja etwas zäh werden. Ich mag es, wenn er obenraus Drehfreude hat, was beim 650er SV V2 der Fall ist. Auch finanziell gut gelegen.
- KTM RC8: Bin ich schon ausführlich gefahren und muss anerkennen, dass die voll und ganz mein Fall ist. Super super super Motor, sahniges Fahrwerk und Bremsen, optimale Einstellbarkeit auf den Fahrer. Aber wie die Moto Morini noch außerhalb meiner finanziellen Reichweite.
Hat jemand direkte Erfahrungen bezüglich der Ersatzteilversorgung bei Aprilia gemacht? Man hört ja öfters, dass die wirklich unter aller Kanone sein soll.
MfG
B_R
Re: Welchen 1000er V2 nehmen?
Darf ich mal fragen, warum ne Buell gar nicht geht?
Ist das einfach eine Gefühlssache, oder hat das technische Gründe?
Für mich wäre das nämlich eine Alternative, die ich noch nicht richtig durchdacht habe.
Ist das einfach eine Gefühlssache, oder hat das technische Gründe?
Für mich wäre das nämlich eine Alternative, die ich noch nicht richtig durchdacht habe.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Welchen 1000er V2 nehmen?
bei den ganzen Wünschen und der Preisvorstellung bleibt für mich nur die SV 1000 mit optimiertem Fahrwerk...
so wie Bednix's oder meine.
so wie Bednix's oder meine.

Gruß Jürgen
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Welchen 1000er V2 nehmen?
Gibt doch sicher ab und an schon laengst umgbaute SV1000 zu kaufen. Vielleicht einfach abwarten bis du eine findest, dann brauchst selber nicht umbauen.
Aus dem Suzukiprogram gaebe es noch die TLS und TLR....

Aus dem Suzukiprogram gaebe es noch die TLS und TLR....
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
Re: Welchen 1000er V2 nehmen?
Buell sagt mir einfach nicht zu, das ist esscarb hat geschrieben:Darf ich mal fragen, warum ne Buell gar nicht geht?
Ist das einfach eine Gefühlssache, oder hat das technische Gründe?
Für mich wäre das nämlich eine Alternative, die ich noch nicht richtig durchdacht habe.

Speed Triple- auch nich ohne. Und schöner Sound. Danke für den Tip, werde ich mir mal näher ansehen!
Eine fertig umgebaute und getüvvte SV1000 wäre die einzige Alternative zu hochwertigeren Bikes. Das Problem am selber umbauen: Zeit


Mal sehen, SV1000 mit diversen Modifikationen ... . Die Entscheidung wird ohnehin noch eine ganze Zeit lang auf sich warten lassen.
Mfg
B_R
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Welchen 1000er V2 nehmen?
Ein guter Tip, egal ob mit 955 oder 1050 ccm.Black_Rider hat geschrieben:Speed Triple- auch nich ohne. Und schöner Sound. Danke für den Tip, werde ich mir mal näher ansehen!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Welchen 1000er V2 nehmen?
danke für das lob!Black_Rider hat geschrieben:- SV 1000: Erzählt mir bitte nichts von wegen das Fahrwerk sei ok für die Straße. Ich fahre meine 650er mit progressiven Wilbers Gabelfedern, 15er Öl und hinten ein GSX- R 1000 K4 Federbein. Ich hab die Schnauze voll von Mittelklasse Fahrwerke und mittelklassige BremsenDie einzige Möglichkeit mir eine SV nochmal schnmackhaft zu machen wäre GSX- R Gabel (samt Bremsen versteht sich) und Öhlins Federbein. Es soll etwas wirklich knackiges werden. Bednix´s SV 1000 ist so eine, die mir zusagen würde. Tolles Gerät!
aber du kannst dein modifiziertes fahrwerk nicht vergleichen mit einem ähnlich modifizierten fahrwerk da SV 1000.
da liegt noch eine klasse dazwischen.
mit der seriengabel und bremse der SV 1000 und einem öhlins/wp federbein hinten bist du absolut top dabei, da kannst du sogar am ring damit brutal andrücken.
die bremsen einer GSXR sind nicht wirklich besser, sie lassen sich nur mit der radialbremspumpe und der besseren gabel "leichter" einsetzen.
mein tipp für dich, nachdem du jetzt wesentliche aspekte miteingebracht hast:
SV 1000 nehmen, und umbauen.
wenn du möchtest, ich habe hier noch einige entwürfe und pläne für div. SV umbauten liegen. wir können uns da ja mal kurzschließen, denke da ist schon einiges für dich dabei.
aber ganz ehrlich, was haltbareres und alltagstauglicheres als die SV modifiziert wirst du um den preis nicht finden.

Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
Re: Welchen 1000er V2 nehmen?
Wenn du ein perfektes Mopped willst, dann nimm keine Buell. Ist ein blödes Mopped, weil man in den Bergen immer die Supersportler in den Kurven überholen muss weil sie auf den Geraden zu schnell sind
Und selbst die Tourensportreifen Dunlop Roadsmart halten nur max 5000 Km bis sie richtig platt sind. Dazu macht sie komische Bollergeräusche, vibriert und schüttelt unter dir und bringt dich zum Grinsen. Nönö, kauf dir lieber so einen Allerweltszweizylinder wie er in der Honda, Suzuki, KTM und sogar in der neuen Buell 1125 verbaut ist.

- catering
- SV-Rider
- Beiträge: 668
- Registriert: 02.06.2008 18:20
- Wohnort: Löwensteiner Berge
-
SVrider:
Re: Welchen 1000er V2 nehmen?
Wenn ich das früher gewusst hätte.......Martin650 hat geschrieben:Wenn du ein perfektes Mopped willst, dann nimm keine Buell. Ist ein blödes Mopped, weil man in den Bergen immer die Supersportler in den Kurven überholen muss weil sie auf den Geraden zu schnell sindUnd selbst die Tourensportreifen Dunlop Roadsmart halten nur max 5000 Km bis sie richtig platt sind. Dazu macht sie komische Bollergeräusche, vibriert und schüttelt unter dir und bringt dich zum Grinsen. Nönö, kauf dir lieber so einen Allerweltszweizylinder wie er in der Honda, Suzuki, KTM und sogar in der neuen Buell 1125 verbaut ist.

History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welchen 1000er V2 nehmen?
Gabel ist im Unterschied Serie zu Gixxer nur im tief eingefederten Zustand anders. Während die Seriengabel dann bei Unebenheiten durchschlagen kann, kann das bei der USD wegen des Bauprinzips so nicht passieren. Ansonsten, weniger bewegte Masse ist eher marginal.
Hinten tut es das originale Federbein mit einer angepaßten Öhlins-Feder. DIe originale Feder ist nur etwas zu straff. Sie ist ja auch für zwei Personen bemessen. Es sei denn, Du bringst 120 Kilo auf die Waage. Dann paßt es wahrscheinlich.
DIe Bremse der SV ist die Gleiche wie der GSX-R 1000 K2, hat nur geringfügig kleinere Scheiben. Also was meinst Du, wie sie wohl bremsen mag
Hinten tut es das originale Federbein mit einer angepaßten Öhlins-Feder. DIe originale Feder ist nur etwas zu straff. Sie ist ja auch für zwei Personen bemessen. Es sei denn, Du bringst 120 Kilo auf die Waage. Dann paßt es wahrscheinlich.
DIe Bremse der SV ist die Gleiche wie der GSX-R 1000 K2, hat nur geringfügig kleinere Scheiben. Also was meinst Du, wie sie wohl bremsen mag

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal