Welchen 1000er V2 nehmen?


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#31

Beitrag von Jan Zoellner » 22.06.2010 13:28

Ati hat geschrieben:Während die Seriengabel dann bei Unebenheiten durchschlagen kann, kann das bei der USD wegen des Bauprinzips so nicht passieren.
8O
Erzähl mal.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#32

Beitrag von Bednix » 22.06.2010 13:29

naja, hinten würde ich schon zu einem kompletten zubehör-federbein greifen.
klar kann man das originalfederbein auch überarbeiten lassen, nur das kostet dann schon fast das gleiche.
mit serienfederbein und guten reifen kann es bei sehr sportlicher fahrweise schon sehr massiv zum pumpen anfange...ich sag nur highsider ole! :mrgreen:
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#33

Beitrag von motus » 22.06.2010 13:41

naja, wenn's kein Allerweltszweizylinder sein soll aber trotzdem robust mit super Fahrwerk, dann schau dir doch mal die MZ 1000 an. Hat zwar nen R2 anstatt V2 Motor, aber die Hauptsache sind ja die 2 großen Töppe anstelle von 4 Dessertschälchen...

Als ich letztes Jahr auf der Suche war stand die MZ auch ganz oben auf meiner Liste. Da ich aber keine Geduld hatte (die MZ wird nicht allzu oft angeboten) und außerdem ein super Angebot für ne SV 1000 hatte, ist es erstmal die SV geworden. Hab mir damals gedacht, dass ich die SV bei dem Preis den ich gezahlt hab notfalls auch noch nach nem Jahr ohne Verlust verkaufen kann, falls sie mir doch nicht gefällt...
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#34

Beitrag von Ati » 22.06.2010 17:42

Jan Zoellner hat geschrieben:
Ati hat geschrieben:Während die Seriengabel dann bei Unebenheiten durchschlagen kann, kann das bei der USD wegen des Bauprinzips so nicht passieren.
8O
Erzähl mal.

Ciao
Jan
beachte das "nicht so". Hier hilft die Kartuschentechnik schon um Einiges. Ich habe das bei den tollen brandenburger Strassen gut testen können. Wo ich vorher immer durchschlagende Erfolge hatte, bleibt die Gabel nun ohne Durchschläge. :wink:
Bednix hat geschrieben:naja, hinten würde ich schon zu einem kompletten zubehör-federbein greifen.
klar kann man das originalfederbein auch überarbeiten lassen, nur das kostet dann schon fast das gleiche.
mit serienfederbein und guten reifen kann es bei sehr sportlicher fahrweise schon sehr massiv zum pumpen anfange...ich sag nur highsider ole! :mrgreen:
ähm hüstel - ein komplett überarbeitetes Federbein mit neuer Öhlinsfeder kostet rund 300 Euro. Ein "besseres" Wilbers schon um die 700. Von Öhlins mal gar nicht zu reden, die dann bereits vierstellig sind. Dafür dann aber voll einstellbar. Nur, wer braucht das im Alltag? Ich habe das auch lange hin und her überlegt und mal beim freundlichen Öhlins-Meister und ein paar Racern Erfahrungen getauscht und Probe gesessen. Ich konnte mit dem modifizierten Federbein bisher keine Schwächen feststellen. Vielleicht fahre ich ja nicht sportlich genug :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Prince
SV-Rider
Beiträge: 695
Registriert: 08.02.2010 11:14
Wohnort: Remshalden

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#35

Beitrag von Prince » 22.06.2010 18:05

ich möchte mal noch einen Exoten ins Rennen schmeisen wenn der Geldbeutel doch noch etwas dehnbar ist :D

Moto Guzzi MGS 01

einfach in allen belangen etwas besonderes :roll:
motoguzzi_mgs01_corsa.jpg
motoguzzi_mgs01_corsa.jpg (142.49 KiB) 2358 mal betrachtet
Triumph Tiger 800, Moto Guzzi Griso 1200 8v SE Rosso Trophy, Honda ST50 Dax AB23 BJ.1988

monnemajung


Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#36

Beitrag von monnemajung » 22.06.2010 18:19

boxer!!! :D

SV1000R


Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#37

Beitrag von SV1000R » 22.06.2010 19:00

also, ich bin vor ca 2 Jahren mal die 749 für nen WE gefahren weil ich meinte ne Duc muss unbedingt sein....
Naja, ich war ziemlich ernüchtert danach. Das die Sitzpostion menschenunwürdig ist, ist klar. Aber das die Einspritzung so scheisse abgestimmt ist das die Maschine an jeder Ampelphase der Motor abstirbt is schon echt nervig. Hab dann die manuelle Standgaserhöhung innerorts immer hochgestellt :mrgreen:

Auch vom Emotionsfaktor her muss ich sagen das ich meine SV WESENTLICH GEILER finde als die 749.....
Muss aber fairerweise sagen das die Duc noch mit der Serienauspuffanlage bestückt war.

Mein insider Tipp: Guzzi V11! ;) bier

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#38

Beitrag von Jan Zoellner » 22.06.2010 19:23

Ati hat geschrieben:beachte das "nicht so". Hier hilft die Kartuschentechnik schon um Einiges.
Die SV1000-Gabel hat auch ne Cartridge. Und dass das bei USD "aufgrund des Bauprinzips" nicht so passieren kann ist einfach Quatsch.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Black_Rider


Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#39

Beitrag von Black_Rider » 22.06.2010 22:58

Haha, 120kg- 45 kg, dann passts :lol:
Macht euch keine Gedanken, eine Buell wird es mit aller größter Sicherheit nicht werden. Guzzi wohl eher auch nicht.

Heuter Stand eurer Überzeugungsversuche: Aprilia Tuono vs. SV 1000 Komplettumbau über 2 Wochen Urlaub.
Denn in Serie ist die SV total langweilig :oops: BMW muss ich mir noch nicht antun, so alt bin ich dann auch nicht. Mag sein, dass die GS alles sehr gut kann, für mich persönlich ist sie jedoch nichts das Wahre. Es langt mir voll und ganz BMW mit vier Rädern, halb so vielen Sitzen und Frischluft zu fahren. Täglicher Kurzurlaub sozusagen.

Schade, dass Ducati es bis heute offensichtlich nicht geschafft hat das Qualitätsniveau der Japaner zu erreichen. Die 749s scheided mangeld Hubraum also doch aus. Ich hatte mir erhofft, dass es mir langen könnte.

Um näher auf die SV 1000 einzugehen: Was wird man noch für ein brauchbares Exemplar auf den Tisch legen müssen? Ob N oder S sei zunächst einmal dahingestellt .


MfG
B_R

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#40

Beitrag von Teo » 23.06.2010 7:58

Black_Rider hat geschrieben:Um näher auf die SV 1000 einzugehen: Was wird man noch für ein brauchbares Exemplar auf den Tisch legen müssen? Ob N oder S sei zunächst einmal dahingestellt .
Gute Entscheidung! :mrgreen:

Die Angebote bewegen sich zur Zeit ganz grob zwischen 3.500,- und 5.000,- Euro - je nach deinen persönlichen Präferenzen. Da du aber den Umbau eh selbst gestalten (lassen) möchtest, bietet sich aus meiner Sicht eine möglichst seriennahe SV an.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Rumpel84
SV-Rider
Beiträge: 227
Registriert: 26.07.2008 19:56
Wohnort: Sauerland


Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#41

Beitrag von Rumpel84 » 23.06.2010 10:07

Meine letzten Probefahrten:

Buell 1125r: Stark, aber ziemlich ruppig
Moto Morini Corsaro Veloce: richtig geiler Dampfhammer
KTM RC8: Schiebt ordentlich, Sitzposition passte mir aber nicht.
KTM Superduke: ultimatives Spassgerät für bergige Landstrassen
BMW S1000RR: richtig Dunst und leicht zu händeln dank etlicher Finessen
Suzuki SV 1000 S, blau, BJ 2003

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#42

Beitrag von jubelroemer » 23.06.2010 13:58

Black_Rider hat geschrieben: BMW muss ich mir noch nicht antun, so alt bin ich dann auch nicht.
Dann nimm doch die BMW die bei den BMW-Fahrern durchgefallen ist ------------------> R 1200 S
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#43

Beitrag von heikchen007 » 23.06.2010 14:40

jubelroemer hat geschrieben:Dann nimm doch die BMW die bei den BMW-Fahrern durchgefallen ist ------------------> R 1200 S
Warum ist die eigentlich so durchgefallen? Ich finde gerade diese BMW gerade z.B. in komplett schwarz total klasse, zumindest vom Aussehen. War mal ne Weile auf meiner Liste, was ich mir als nächstes holen könnte...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Black_Rider


Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#44

Beitrag von Black_Rider » 23.06.2010 23:09

Eine Entscheidung ist bei Weitem noch nicht gefallen :!:
Immerhin fallen bei einer SV noch Kosten für diverse Teile, eine ordentliche Lackierung und, was für mich VIEL schlimmer ist, Umbauzeit an. Betrachtet man das in Summe, so steht die SV im Endeffekt preislich über eine Tuono, an welcher zunächst nichts großartig zu verändern wäre. Ehe das letzte Wort fällt werde ich aber ohnehin diverse Bikes Probe fahren müssen. Sofern es klappt, schaue ich mir am Wochenende eine SV 1000 in der Umgebung an.

BMW R 1200 S und S 1000 RR fallen vollkommen aus meiner Preisklasse. Maximal 6000€, besser sollten 4000€ langen.


MfG
B_R

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Welchen 1000er V2 nehmen?

#45

Beitrag von Bednix » 24.06.2010 0:23

stimmt schon, ein gut gemachter SV umbau kann schon ins geld gehen.
jedoch hast du dann ein absolutes unikat...tuonos gibts dann doch noch mehr als exakt deine SV aufgebaut und abgestimmt auf dich und deine vorstellungen.
für MICH war das damals das argument warum ich augebaut und mir die SV behalten habe.
wenn dir das nicht so wichtig ist etwas ganz spezielles zu haben, dann spricht natürlich nicht so viel gegen eine hübsche tuono. ;) bier
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Antworten