Thema Rahmenbruch bei Suzuki


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Twinkie


Re: Thema Rahmenbruch bei Suzuki

#31

Beitrag von Twinkie » 22.06.2010 22:53

Ein kleiner Nachtrag:
Ich konnte in der letzten Zeit mit mehreren Leuten über dieses Thema sprechen (darunter der Ausbildungsleiter einer größeren Firma und der Werkstoffkunde Metall Professor meiner Hochschule).

Alle waren einer Meinung, nämlich:
Eine Schweißnaht reißt bei Belastung indirekter Art, also Belastungen die nicht direkt auf die Schweißnaht selbst wirken, niemals in der Naht.
Der Schwächste Bereich befindet sich auch bei der Aluguss-Legierung neben der Schweißnaht.

Ein plausibler Grund dafür dass es so gerissen ist, wäre:
Es wurde nicht der richtige Zusatzwerkstoff beim Schweißvorgang verwendet, wodurch Materialfehler entstehen können, die die Naht erheblich schwächen.
Da man in diesem Fall nicht davon ausgehen kann, dass das dann ein Einzelfall ist, könnte im Extremfall die gesamte Baureihe (und Weitere) betroffen sein. Schweißnahtrisse traten bei Suzuki zwar vereinzelt, aber immer wieder auf. Allerdings scheinen zu einem Großteil die geschwächten Schweißnähte am Alurahmen der Grund dafür zu sein.

@Ugly
Ich würde mich über eine weitere Meinung deines Bekannten freuen! ;) bier

raschel


Re: Thema Rahmenbruch bei Suzuki

#32

Beitrag von raschel » 23.06.2010 0:02

ich leg noch eins drauf:
Schweissungen zwischen Strangpressprofilen und AL-Gussteilen kann man eigentlich gar nicht 100%tig miteinander verschweissen da AL-Guss immer mit Poren durchsetzt ist.
Diese Poren setzen sich dann natürlich in der Schweissnaht fort ...
Darum sieht man AL-Gussschweissungen auch immer etwas kritisch :roll:

Als Schweisszusatz nimmt man halt einen Draht mit gewissem Silizium-anteil (SI ist im Guss auch stark vertreten damit´s sich besser giessen lässt).
Da kann man eigentlich nicht viel bei verkehrt machen.

Das einzig mir bekannte Schweissverfahren mit dem man G-AL wirklich gut (zumindest laut Hersteller)verknuspern kann ist das Elektronenstrahlschweissen,
welches in einer Vakuumkammer erledigt wird,
Da würde ein Rahmen dann aber fast soviel kosten wie´s ganze Moped;
da Suzuki die Rahmen aber wohl nicht selber fertigt, bekommt der zulieferer den zuschlag der am billigsten ist. :wink:

Ihr wisst doch --> Geiz ist Geil 8)

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Twinkie schrub :
Alle waren einer Meinung, nämlich:
Eine Schweißnaht reißt............................. niemals in der Naht.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist Wunschdenken , die Praxis sieht überall auf der welt anders aus.
Was glaubt ihr warum bei Harley die Rahmen gelötet wurden ??
(machen die das eigentlich immer noch?? )

-------------------------------------------------------------------------------------------------
Twinkie schrub :
Ein.. Grund dafür dass es.. gerissen ist:
......nicht der richtige Zusatzwerkstoff ... wodurch Materialfehler entstehen
------------------------------------------------------------------------------------------------
AL-Guss enthält den Materialfehler "Serienmässig" , siehe oben.


gruss & nie wieder Alurahmen

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Thema Rahmenbruch bei Suzuki

#33

Beitrag von Bednix » 23.06.2010 1:22

naja, dass ein alurahmen früher oder später immer bricht ist ja nichts neues. :roll:
das ist eine altbekannte motorradbauweisheit!

aber morderne alurahmen halten halt schon sehr sehr lang und meistens ein motorradleben lang oder sogar länger.
das ein stahlgitterrohrrahmen besser ist, ist auch keine neuigkeit. :mrgreen:

ich für meinen teil sag jetzt mal so: in summe funktionieren die teile doch eh sehr, sehr gut.
dass es zwischenfälle gibt ist klar und wenn man selbst der leidtragende ist, ist es immer um das 10fache oder mehr schlimmer.
aber von all den SV rahmen die auf der welt gefahren werden, halten wohl noch immer die meisten sofern sie nicht bodenkontakt oder dergleichen hatte. ;) bier
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Thema Rahmenbruch bei Suzuki

#34

Beitrag von loki_0815 » 23.06.2010 9:32

@ twinkie .... wie wäre es denn wenn du deinen rahmen schnapst und zum gutachter schleifst ?
und uns hier ein technisches gutachten deines durch 2 maligen verunfallten rahmen postest. dieses gutachten wird dir und uns dann sicher licht ins dunkle bringen warum der rahmen in der schweißnaht gebrochen ist und zwar ohne wilde mutmaßungen und beschuldigungen.

kann dir auch die bilder deiner verunfallten maschine nochmal posten falls du sie auf deiner festplatte nicht mehr findest ! dann kann es sein das du von selber drauf kommst !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Twinkie


Re: Thema Rahmenbruch bei Suzuki

#35

Beitrag von Twinkie » 23.06.2010 10:45

Gib mir das Geld dafür und ich gehe zum Gutachter, da kannst du sicher sein.
Leider habe ich den Rahmen meines Vaters nicht mehr, DER wäre interessant. Darauf bist du auch nicht eingegangen.

Wenn von dir Lösungsansätze kommen würden, wäre das ok.
Aber ständig alle Argumente in der Luft zerreißen wollen finde ich falsch.
Wer nicht alle Möglichkeiten hat, nutzt eben die, auf die er zurückgreifen kann... in dem Fall eben (ich zitiere dich) "wilde Mutmaßungen und Beschuldigungen", genau!

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Thema Rahmenbruch bei Suzuki

#36

Beitrag von loki_0815 » 23.06.2010 11:47

na dann würde ich dir raten das geld schnell zusammen zu bekommen damit hier nicht weiter irgendwelche mutmaßungen in punkto quallität angestellt werden ! wenn du das behauptest dann mußt du auch den beweis antreten !! und zwar mit auslager der finanziellen mitteln.

ich wollte dir ja mal helfen ... aber da deine bilder eine eindeutige sprache der geschehnisse wiederspiegeln muß du dich nicht wundern wenn man dich nicht ernst nimmt ! denn das was da zu sehen ist, ist ja wohl mehr als schrott !!!!!!!
und wenn da noch die frage nach dem warum auftaucht MUSS ich an deinem klaren menschenverstand zweifeln !!

na dann ist das ja alles für die katz wenn der rahmen nicht mehr da ist und jegliche diskusion umsonst da NIEMAND jemals mehr das prüfen kann !

deine argumente lassen sich eben zerreißen da sie haltloß sind ! und das was du hier ohne technisches gutachten von dir läßt ist geschäftsschädigigung ! da kannst nur froh sein das suzuki an dir kleinem licht kein interesse hat !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Twinkie


Re: Thema Rahmenbruch bei Suzuki

#37

Beitrag von Twinkie » 23.06.2010 12:12

Was genau willst du hier in diesem Thread?
Fühlst du dich angegriffen? Warum?
Kannst du beantworten warum es so passiert ist wie es ist?

Nein, ich mache mir Gedanken, dass es evtl. noch mehr Fahrer gibt, die ähnliche Probleme haben. Leider ist aber eben nicht bekannt warum diese Probleme auftreten. Du kannst jedenfalls diese "Mutmaßungen" nicht beiseiteschieben. Oder behauptest du, S* hat keine Qualitätsprobleme und diese Fälle sind absolute Einzelfälle (ich rede nicht von mir)?
Bisher ist nicht bekannt, dass S* überhaupt etwas gegen die Unklarheiten tut.

Übrigens, Satzzeichen sind keine Rudeltiere!
na dann ist das ja alles für die katz wenn der rahmen nicht mehr da ist und jegliche diskusion umsonst da NIEMAND jemals mehr das prüfen kann !
Evtl. weist der letzte gebrochene Rahmen ein ähnliches Bruchverhalten auf, bzw. hat einen ähnlichen Grund.

Loki.... Licht AUS!

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Thema Rahmenbruch bei Suzuki

#38

Beitrag von loki_0815 » 23.06.2010 14:02

du mußt mal aufpassen das du nicht noch unterlassungsklage an den hals bekommst wenn das einer der verantwortlichen zu gesicht bekommt ! ich fühle mich nur insofern angegriffen das du hier absoluten mist erzählst ! jeder gebrochene rahmen wird wenn es von nöten ist von suzuki geprüft. aber wie es in deinem fall ist kann ich anhand bilder belegen das es absolut unnötig ist deine geschichte weiter hier zu profilieren ! wenn irgendwo einer brechen sollte der nicht durch unsachgemäße benutzung oder unfall einen schaden aufweist wird JEDER hersteller reagieren und im einzellfall sicher auch im rahmen der möglichkeinen wenn kulanz oder gewährleistung greifen würden sich drum kümmern.

wenn also ein anderer SV oder TL besitzer mit rahmenrissen probleme haben sollte wird er sehr gut beraten sein sich auf suzuki zu verlassen und nicht auf dich jungen profilierungssüchtigen schnösel von der uni der von tun und blasen keine ahnung hat !

aber DU hast ja bestimmt den mega einblick in die schadenspokitik von suzuki europa ..... du bist der volle checker was diese geschichten angeht ......

nein ich kann auch nicht beantworten warum der rahmen in der schweißnaht gebrochen ist ... bin kein schweißtechniker und kein gutachter auf diesem gebiet ! aber ich kann versuchen andere davon abhalten das sie deine falschen aussagen von wegen qualität glauben !

das immer in so einer riesen fertigungsmaschenerie auch fehler passieren und übersehen werden können muß jedem klar sein ... den wo menschen arbeiten passieren auch fehler.

so ... mögen mir die moderatoren verzeihen ... ich setze als nächstes deine bilder von dem matsch der von deiner oder der deines dad´s maschine übrig blieb ins forum damit sich jeder anschauen kann warum du diesen bericht aufgemacht hast ! und dann kann jeder sehen warum da kein hersteller darauf reagieren würde ... und auch nicht hat !

denn das kannst ja wohl nicht ernst meinen.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Thema Rahmenbruch bei Suzuki

#39

Beitrag von loki_0815 » 23.06.2010 14:08

Die ersten 3 Bilder
Dateianhänge
svunfall03.jpg
svunfall03.jpg (134.78 KiB) 1720 mal betrachtet
svunfall02.jpg
svunfall02.jpg (125.53 KiB) 1720 mal betrachtet
svunfall01.jpg
svunfall01.jpg (125.23 KiB) 1720 mal betrachtet
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Thema Rahmenbruch bei Suzuki

#40

Beitrag von loki_0815 » 23.06.2010 14:09

und nochmal 3
Dateianhänge
svunfall06.jpg
svunfall06.jpg (152.19 KiB) 1720 mal betrachtet
svunfall05.jpg
svunfall05.jpg (139.47 KiB) 1720 mal betrachtet
svunfall04.jpg
svunfall04.jpg (112.9 KiB) 1720 mal betrachtet
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Thema Rahmenbruch bei Suzuki

#41

Beitrag von loki_0815 » 23.06.2010 14:11

wenn du jetzt aufgrund dieser bilder nochmal von qualitätsmangel spricht werde ich das an die rechtsabteilung suzuki deutschland weiter leiten !!! mal sehen was die dazu zusagen haben !?

Twinkie .... LICHT AUS !!! :nssh:
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Twinkie


Re: Thema Rahmenbruch bei Suzuki

#42

Beitrag von Twinkie » 23.06.2010 14:23

loki_0815 hat geschrieben:nein ich kann auch nicht beantworten warum der rahmen in der schweißnaht gebrochen ist ... bin kein schweißtechniker und kein gutachter auf diesem gebiet ! aber ich kann versuchen andere davon abhalten das sie deine falschen aussagen von wegen qualität glauben!
Achso, und deshalb kannst du sagen dass alles was ich hier geschrieben habe, falsch ist. Weil du es auch nicht weißt. Tolle Argumentation.
Geh woanders Werbung machen!

Mach was du willst, SO überzeugst du mich nicht von deiner "Meinung".
Meine Bilder kann jeder Interessierte auf meiner HP sehen, nichts neues.

edit:
"profilierungssüchtiger Schnösel"
You made my day! :mrgreen:

edit2:
Ich würde mir niemals anmaßen NUR aufgrund DIESER Bilder von Qualitätsmängeln zu sprechen.
Nein, sie waren nur mein Anlass dafür, in dem Bereich etwas genauer hinzuschauen.
Siehe da - kein Einzelfall.
Aber das hast du ja schon den ganzen Thread lang nicht verstanden, vielleicht jetzt?
Zuletzt geändert von Twinkie am 23.06.2010 14:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Thema Rahmenbruch bei Suzuki

#43

Beitrag von loki_0815 » 23.06.2010 15:19

nee .. ich glaub du hast da nichts verstanden ! aber das ist hoffnungsloß ! hoffe nur dass das die anderen eher verstehen als du. denn du mit paar 20 bist ja jetzt schon beratungsresistent.

das was du hier abziehst ist einfach nur schlechtwetter mache gegen suzuki, weil du dicht das bekommen hast was du dir vorgestellt hast.
falls dus noch nicht gemerkt hast .... ich mache keine werbung. sonst wüsstest du längst wissen wer ich bin und wo ich arbeite !
ich will nur verhindern das du, aus dem tal der ahnungslosen, jemanden mit dort hin nimmst !

mache erstmal deine schule fertig und fange an was zu arbeiten. und dann mal sehen was aus dir wird.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Twinkie


Re: Thema Rahmenbruch bei Suzuki

#44

Beitrag von Twinkie » 23.06.2010 16:00

Ich dreh hier noch durch....
VÖLLIG am Thema vorbei. DAS wollte ich nie damit bezwecken.
Halten mich hier wirklich die meisten für so dämlich?

edit:
Nur nochmal zum mitschreiben:
Mir geht es einzig und allein um die Tatsache, warum ein Rahmen bei Belastung IN der Schweißnaht bricht und nicht daneben, wie es eigentlich zu erwarten wäre. Es geht mir nicht darum, einen neuen Rahmen zu bekommen, Suzuki die Schuld zuzuschieben oder mich zu profilieren, sondern einzig und allein Tatsachen aufzudecken (falls dort welche zu finden sind).

Benutzeravatar
Heiko_F_aus_D
SV-Rider
Beiträge: 306
Registriert: 22.03.2008 14:12
Wohnort:

SVrider:

Re: Thema Rahmenbruch bei Suzuki

#45

Beitrag von Heiko_F_aus_D » 23.06.2010 16:24

Twinkie hat geschrieben: Mir geht es einzig und allein um die Tatsache, warum ein Rahmen bei Belastung IN der Schweißnaht bricht und nicht daneben, wie es eigentlich zu erwarten wäre.
Hallo
das ist so nicht ganz richtig, Belastet wird der Rahmen im normalen Fahrbetrieb. Ob er da bei gebrochen wär ist fraglich. In deinem Fall handelt es sich um mehrfache Überbelastung, und da kann dann auch schon mal die Schweißnaht reissen.

Gruß
Heiko
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

Antworten