Hallo,
ich seh die berechtigten Fragen die Twinkie hier diskutieren wollte nicht beantwortet.
Weder von Forenmitgliedern noch von SUZUKI selbst.
Spezialbetriebe die Rahmen bauen müssen einiges vorlegen um die Zulassung zu bekommen.
Ob ein Belastungstest dazu gehört weiß ich nicht.
Ob eine Belastung durch Schwingungen dazu gehört weiß ich auch nicht.
Ich verstehe überhaupt nicht warum ein Rahmen bei einem Crash reißt bevor er sich verbiegt.
Im KFZ-Bau sind doch bewust Knautschzonen eingearbeitet, warum nicht im Rahmen von Motorrädern ?
Den Rahmen derartig hart auszulegen das er nur reißen nicht aber sich verbiegen kann
halte ich für eine stolze konstruktive Fehlleistung.
Ich wußte bisher, dass der Rahmen der SV ausgetauscht werden muß(!) wenn er einen Crash hinter sich hat.
Wenn man aber durch eine Vermessung einen Fehler der den Austausch zwingend erfordert nicht erkennen kann,
hat das auch Auswirkung auf die SV-Gebraucht-Maschinen-Markt.
Meine Einstellung dazu: Ist alles Schrott, weil das Gegenteil nicht bewiesen werden kann.
Twinkie hat geschrieben:Ich habe mittlerweile verstanden, dass solche Themen nicht erwünscht sind.
Dieser Thread hat mir in jeglicher Hinsicht die Augen geöffnet.
Diese Themen sich sehr wichtig, auch wenn die Lösung der Probleme
nicht hier im Forum erarbeitet werden kann.
Für mich hat das schon brauchbares erbracht.
Gruß Peter