Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#61

Beitrag von Teo » 28.06.2010 21:58

Oernel SV 1000 hat geschrieben:Kann bei Interesse ja mal Fotos machen.
Das kannst du gerne mal machen! Klingt interessant und ist wahrscheinlich haltbarer als die Standard-Anbringung. :D
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#62

Beitrag von Dragol » 28.06.2010 22:58

Das Messingrohr läss sich auch ohne Erhitzen biegen, lediglich ausreichend große Biegeradien verwenden.

Messing kann man auch wunderbar löten. Mit zwei Halteblechen kann die Ölleitung dann unter den Schraubenköpfen vom Schwingenschleifschutz bzw. der Heckheberaufnahme befestigt werden.

Im Bild ist die Leitung zusammen mit dem geschirmten Kabel vom Reedkontakt verlegt.
Das sieht auf dem Bild sehr klobig aus, in der Realität fällt es jedoch kaum auf.


Gruß: Dragol
Dateianhänge
IMG_3023.tif
Ölleitung und Reedkontakt-Kabel an der Schwinge
IMG_3023.tif (348 KiB) 518 mal betrachtet
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#63

Beitrag von Ronaan » 29.06.2010 11:50

Noch zur Ausgangsfrage: ich bin vollends zufrieden mit meinem CLS 200µ

... aber ich hab noch nicht mal eine Öltank-Füllung leergefahren in den drei Jahren :cry:
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Antworten