mein Teflongabelölzusatz bei Ebay


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
rap


mein Teflongabelölzusatz bei Ebay

#1

Beitrag von rap » 21.04.2008 13:36

Hab gerade gesehen das es "mein" Zeugs gerade noch bei Ebay gibt

http://cgi.ebay.de/39-Gleitbeschichtung ... dZViewItem

Schaltgetrieböl ist imho eher ähnlich dem Gabelöl, druckfest und eher für niedrigere Temperaturen ausgelegt. So wohl auch diese Beschichtung...
Deshalb kann ich nur Schaltgetriebebeschichtungen (nicht Automatik) dafür empfehlen. Hatte auch mal mit dem Hersteller telefoniert.
Dieses hier hat eine Viskosität von ca 16er Wilbers (selbst gemessen)
Die 20% Anteil am Öl habe ich damals eingehalten so das eine Flasche für 2,5 Gabelfüllungen reicht.

Meines Gefühls nach flutscht die Gabel besser, arbeitet also spürbar sensibler w,eniger Slipstick (dafür machen die normalerweise richtig teure Beschichtungen auf die Standrohre ;)), und es könnte auch der Verschleiß abnehmen. Auch der Verschleiß der Dichtungen.
Ist ein Merkmal jeder Supergabel ;)

Wollte es nur mal weitergeben. Ich guck gerade was es heutzutage so gibt.
Von dem Zeug hab ich noch was. Das kommt demnächst mit den neuen Gabelöl rein :)

PS ich bin nicht der Verkäufer und ich kriege leider auch keinen Anteil für die Schleichwerbung hier :(

Hihi hab gerade gesehen da hatte noch einer die gleiche Idee
http://www.netbiker.de/module-pnForum-v ... art-0.html
ganz unten!

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#2

Beitrag von Schakal » 21.04.2008 15:29

Gute Idee, aber woher bekomme ich noch eine 100ml Spritze, damit ich das Gabelöl mit einem Mal abpumpen und durch SX6000 ersetzen kann?

Lars

calvin


#3

Beitrag von calvin » 21.04.2008 15:39

apotheke

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15475
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#4

Beitrag von Dieter » 22.04.2008 8:19

Schakal hat geschrieben:Gute Idee, aber woher bekomme ich noch eine 100ml Spritze, damit ich das Gabelöl mit einem Mal abpumpen und durch SX6000 ersetzen kann?
Bekommt man in der Apotheke (das wollte Calvin glaube ich auch sagen, hab ich erst beim Schreiben bemerkt :oops: )
rap hat geschrieben:Deshalb kann ich nur Schaltgetriebebeschichtungen (nicht Automatik) dafür empfehlen!
Früher wurde in die Honda CB 250 N laut Reparaturbuch ATF (Automatic Transmission Fluid) also Automatikgetriebeöl in die Gabel eingefüllt...

Gruß Dieter

rap


#5

Beitrag von rap » 22.04.2008 9:04

Interessant, da gibts aber bestimmt auch verschiedene. Auch verschieden Viskositäten. Die ist ja in der Gabel fahrentscheidend.

Hier geht es ja nur um einen rutschigen Zusatz und ich hatte mit dem Hersteller telefoniert und der meinte auch das das obige Zeugs Gabelöl am nächsten kommt. Es wird ja dazugemischt und muß (sollte, macht alles einfacher) damit harmonieren, also ähnliche Eigenschaften haben.
Ich hatte ja auch teilweise auf eine Beschichtung des Gabelinneren spekuliert und da sind die Bedingungen in einem Schaltgetriebe wohl am ähnlichsten. Die Grundsubstanz des sX6000 ist ja auf das zu beschichtende Objekt abgestimmt (bestenfalls...).
Niedrige Temperatur (im Vergleich zum Motor) und Flächendrücke.

Wahrscheinlich gehen auch andere Sachen aber ich hab nur das hier getestet und kenne dessen Viskosität.
Normalerweise kostet das viel mehr.
Das Slick 50 Zeug kann man bestimmt auch nehmen wenn es ein Konzentrat ist.
Da muß man aber neu messen und probieren.

Imho eine wirksame, kostensparende und preiswerte Tuningmaßnahme.
Ne Öhlinsgabel flutscht bestimmt noch besser aber das Konto wird erheblich mehr gestresst
Mich persönlich reizen immer eher die kleinen Sachen....


Im Moment hab ich noch nen Teil von dem Supergabelöl von Racetech drin. Da ist bestimmt auch sowas drin. Wird nur nicht explizit genannt ;)
Nicht sehr viel transparent heutzutage..... :(
Wenn man entdecken würde daß alle auch nur mit Wasser kochen würde das den Leistungen doch keinen Abbruch tun. Falls die den Preisen entsprechend wären....

Wobei imho eine gute Idee auch ihren Wert hat.
Wenn ich mir vorstelle man könnte die Viskositätsänderung durch Temperatur des Gabelöls durch ein einfaches mechanisches Element ausgleichen... das wäre revolutionär.
Hat jedenfalls bisher keiner gemacht. Dann würden aber auch die Hälfte keine teureren Mopeds kaufen nur um eine verstellbare Gabel aus dem obigen Grund zu haben. Hat ja was mit Fahrstabilität und damit mit Sicherheit zu tun.
Ist wie mit meinem alten Fiesta damals. Da hab ich die Lärmdämmung vom Diesel nachgerüstet und ein 1,5 Klassen leiseres Auto bekommen.
Für relativ viel aber absolut wenig Geld (jedenfalls weniger als ein größeres Auto). Für ein paar Preßmatten waren die ganz schön teuer.
Das gabs noch nicht mal als Sonderausstattung.
Wahrscheinlich hat Ford gedacht: wenn der ein leiseres Auto will soll er doch ein größeres kaufen.
Ist nicht sehr kunden- und umweltfreundlich.



Naja das Racetechzeug war so dünn das ich es mit 20er Wilbers eindicken mußte. ´N Schuß SX6000 konnte ich mir auch nicht verkneifen
Ist aber eine Weile her, ich muß wechseln. Ich merke das die Dämpfung spürbar nachgelassen hat.


PS für das Temperaturausgleichsmodul ;) sind für die richtige Bemessung folgende Parameter wichtig:
Druckstufenfederhärte (endloses Wort...)
Viskositätsänderung des Gabelöls zwischen den Grenztemperaturen
Gewindesteigung der Halteschraube (um die Vorspannung zB 2 Umdrehungen zu ermitteln, ist glaub ich M5)
Federkonstante des T-Moduls
Längenänderung des T-Moduls zwischen den Grenztemperaturen.

Man könnte es bestimmt auch so basteln das die Dämpfung bei tieferen Temperaturen weicher wird um das nachlassende Gripniveau zu stabilisieren
Nachteil bisher: nur für Emulatorfahrer
hm man kann ja einiges damit anstellen
Ne von oben einstellbare Druckstufe würde auch funzen. Man bräuchte nur einen oberen passenden Verschlußdeckel (von nem anderen Motorrad, welcher könnte passen?) mit Druckstufeneinstellung. Ein Federversteller wäre auch nicht schädlich (hab ne 01er).
Ohne Fertigteil müßte man ein bißchen bohren und drehen....
Dann muß man nur noch die Einstellschraube zusammenschiebbar mit der Emulatoreinstellschraube verbinden

Man kann ja auch einfach einen Originaldeckel nehmen und ein Gewinde durch machen. Dann oben teilweise aufbohren um eine Fläche für die Dichtringe zu bekommen. Dann ne Schraube nehmen und oben 2 Nuten reindrehen wo die O-Ringe reinkommen.
Unten das ganze mit 2 ineinanderpassenden Kantrohren (rund wäre nicht so wirksam ;)...) verbinden.
Nicht zu kompliziert wenn man eine Drehbank hat.
Aber so ein T-Modul hätte auch was.
Im Prinzip kann man ja einfach eine längere schraube nehmen und darunter viele dünne fertige bimetallstreifen anordnen, von oven und unten gegeneinander oder gegen eine U-Scheibe.
Man muß so viele nehmen bis die Kraft und Stabilität ausreicht.
Den vorzuspannenden Weg muß man natürlich auch erreichen.
Muß so gemacht werden das die Spannung mit steigender Temperatur zunimmt.
Mal schauen was es so zu kaufen gibt....

PSPS Hehe http://www.rau-pforzheim.de/produkte/02thermo.htm
sieht nicht schlecht aus :)
Will gar nicht wissen was da die Mindest Bestellmenge zB von einem GE15 kostet....
Das T-Modul muß seine Länge ca.... 1-2mm ändern und die Federspannung aushalten
Die haben da 2mm dicke Bleche. Wär die Frage ob da nicht ein einziges 15x20mm Blech gegen eine große U-Scheibe ausreicht....
Hey Dieter überleg mal mit...
Ich frag mal per Mail an
Wär doch witzig: man nehme 2 neue längere Haltechrauben, 2 gelochte Bimetallstreifen + 2 Uscheiben
und fertig ist das T-Modul..... vielleicht...

(Ich glaube ich frag mal bei Racetech nach ob sie das nicht als Erweiterung anbieten wollen.... ;) )

Wär nur noch die Frage wie man bei nicht-Emulatorgabeln so einen netten Effekt erreichen könnte....
Vielleicht mit einer bimetalllgesteuerten Gleitbremse?

flieger-baby


#6

Beitrag von flieger-baby » 22.04.2008 17:09

Für die Gabel sicher nicht schlecht.
Für´s Getriebe wohl eher ungeeignet.
Ob sich der Schlupf der Kupplung erhöht ? :?:

rap


#7

Beitrag von rap » 22.04.2008 19:17

Ich schätze im Autogetriebeöl macht sich das Zeugs ziemlich gut.
Im Motor vielleicht nicht so....
Und bei der SV ist wie bei den meisten Motorrädern das Getriebe im gleichen Öl wie der Motor.
Falls man sowas benutzen will muß man natürlich die Herstellerempfehlungen bezüglich der Ölbadkupplung beachten.
Ich schätze aber Vollsynthetik ist auch schon ganz gut.
Wie gesagt in einem reinen Getriebe immer, im Motor eher nicht.
Es ist die Frage ob sich das Zeugs nicht am heißen Kolbenboden zersetzt und hochgiftige Stoffe freisetzt.
Teflon verträgt Temperaturen bis 260°, ist eh schon sehr hoch für nen Kunststoff, ab 400 zersetzt es sich.

Das MoS2-Zeug von Liqui Moly soll ganz gut sein und auch für Ölbadkupplungen taugen. http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _1580.html
Ist aber ein Ölzusatz und muß bei jedem Ölwechsel neu dazugemischt werden. Lohnt sich also bei Mineralöl und den 6000km nur bedingt.
Allerdings reicht ein Fläschchen für mehr oder eher weniger 2 Ölfüllungen.
Da müßte man mal nach Erfahrungberichten googlen. Aber das Zeug gibts schon lange und ich habe bisher noch nichts negatives gelesen.
In Verbindung mit Vollsynthetiköl und 12.000 km Wechselintervall vielleicht ganz interessant wenn man unbedingt was reinkippen will.
Vermutlich schaltet es sich damit auch besser.
Ich hab mal ein Keramikadditiv im Motor gehabt da ging das schalten auch (noch...) leichter.




Hm hab gerade mal ein paar überschlägige Berechnungen auf Papier gemacht.
Lange Rede (oben) kurzer Sinn: ich glaube nicht das der Bimetaleffekt bei den geringen Temperaturunterschieden so stark ist das er eine genügend große Verschiebung erreichen kann :(
Jedenfalls nicht so simpel...
Wenn neue Erkenntnisse da sind schau ich mal weiter....
Die Druckstufe von oben außen einstellbar zu machen ist aber möglich und kann das imho so mehr oder weniger ersetzen.
Die Frage ist aber was der Tüv dazu sagt wenn er die Do-it-yourself-Einstellschräubchen sieht...
D.h. hier in D ist es wohl keine echte Frage

angstkante


Re: mein Teflongabelölzusatz bei Ebay

#8

Beitrag von angstkante » 30.06.2010 13:04

hier ein ölzusatz der nicht bei jedem ölwechsel erneuert werden muss: redcuto.. für schmales geld zu haben und vielseitig positiv wirksam. am ehesten sind reibungshemmende eigenschaften zu nennen, aufgrund derer die leistung erhöht und sprit eingespart wird.
war auch schon im tv auf motobike...

http://www.myvideo.de/watch/251047/Redu ... erndes_Oel

kanns nur empfehlen... fahr es sowohl im auto als auch in der sv--- per leistungsprüfstand kann sich jeder von der wirkung überzeugen.. meine 650s ging von 72 auf 79ps!!

mal ausprobieren!

Insanity


Re: mein Teflongabelölzusatz bei Ebay

#9

Beitrag von Insanity » 30.06.2010 15:49

Willst du das jetzt in jeden alten oder uralten Thread posten den du findest ?

Tommed


Re: mein Teflongabelölzusatz bei Ebay

#10

Beitrag von Tommed » 30.06.2010 15:58

Wurdest du irgendwie von Reducto bezahlt?

angstkante


Re: mein Teflongabelölzusatz bei Ebay

#11

Beitrag von angstkante » 01.07.2010 11:31

nee aber ich bin damit sehr zufrieden und möchte meine positiven erfahrungen damit in umlauf bringen.


ich kann ja auch in passenderen kategorien wie "welchen reifen soll ich fahren" mit dem thema auffahren das passt da sicher viel besser..

Twinkie


Re: mein Teflongabelölzusatz bei Ebay

#12

Beitrag von Twinkie » 02.07.2010 17:56

angstkante hat geschrieben:meine 650s ging von 72 auf 79ps!!
Natürlich!
Und Brasilien wird Weltmeister...
Ohne Leistungsgutachten von beiden Zuständen vom GLEICHEN Prüfstand glaube ich NICHTS!

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: mein Teflongabelölzusatz bei Ebay

#13

Beitrag von felix2k6 » 02.07.2010 18:15

Twinkie hat geschrieben:
angstkante hat geschrieben:meine 650s ging von 72 auf 79ps!!
Natürlich!
Und Brasilien wird Weltmeister...
Ohne Leistungsgutachten von beiden Zuständen vom GLEICHEN Prüfstand glaube ich NICHTS!
traue keiner statistik, die du nicht selbst gefälscht hast :) Angel
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

angstkante


Re: mein Teflongabelölzusatz bei Ebay

#14

Beitrag von angstkante » 05.07.2010 20:06

guck dir das video an! das ist der gleiche prüfstand mit vorher/nachher messung. wenn dir das nicht reicht dann ruf bei dem sender an und frag die redaktion ob es der gleiche war. oder beauftrage am besten gleich die bundesregierung damit einen ausshuss zu bilden welcher die glaubwürdigkeit dieses videos überprüft! jetzt hab ich den kanal aber langsam voll!! :( hell

Martin650


Re: mein Teflongabelölzusatz bei Ebay

#15

Beitrag von Martin650 » 05.07.2010 20:16

Du willst uns allen Ernstes verklickern, daß die Leistung deiner SV von 72 auf 79 PS gestiegen ist nur durch Einsatz dieses Mittels. D.h. du konntest die inneren Motorverluste um 7 PS reduzieren, die nun am Hinterrad verfügbar sind. Die innere Motorverlustleistung besteht zum grössten Teil aus Reibung. Kannst du dir vorstellen, wie viel Wärme von 7 PS Reibung erzeugt wird ? 7 PS sind ca. 5 KW Heizleistung. Genug um ein Einfamilienhaus zu heizen. Mit 7 PS fahren 80 ccm Moppeds knappe 100 Km/h.
Zuletzt geändert von Martin650 am 05.07.2010 20:18, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten