Ducati Streetfighter 1098 -> jetzt Aprilia Tuono!


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Ducati Streetfighter 1098 -> jetzt Aprilia Tuono!

#1

Beitrag von Jonny » 06.07.2010 17:04

Servas,

Da hier auch schon über die 696 und 796 gesprochen wurde, dachte ich mir, dass ich der Streetfighter auch nen einzelnen Thread gönnen kann. Halte schon seit längerem ausschau, was sich als Nachfolger meiner Knubbel gut tun würde. Dabei natürlich absolute Voraussetzung, dass nichts anderes als eine V2 und Naked-Bike in Frage kommt. Nach längerem Googlen und Tests lesen kam für mich schlussendlich einzig und allein die Streetfighter von Ducati in Frage. Gesagt getan, auf die Page vom Händler in Niedersonthofen gegangen und siehe da, er hat gerade ein Vorführmodell da.

Grad vorhin hingefahren, Papierkram und da stand sie. Wie ich die Maschine dann angemacht hab und losgefahren bin hab ich schon die (im Vergleich zu meiner SV mit 14/47 langen Übersetzung mit 15/38) lange Übersetzung aufgefallen. Unter 2000 Umdrehungen wird se dabei richtig zickig und bis 4000 Umdrehungen wackelt und dackelt wirklich alles, was als Anbauteil im Sichtfeld ist ^^. Naja, kurz auf die Bundesstraße und dann auf die Bahn. Was die Streetfighter mit ihren 1098 Kubik und 155PS samt 115Nm auf den Asphalt drückt ist einfach unbeschreiblich. Kaum wie du geschalten hast, verlangt er den nächsten Gang, weil der so enorm hochzieht. Der dritte Gang wird ab 3000 Umdrehungen so wehement nach vorne getrieben, dass du kein Ende sehen magst. Auf dem kurzen Stück hab ich 240 erreicht, was sich eher wie 300 angefühlt hat, weil du absolut keinen Windschutz hast.

So, hier meine Pros und Cons:
Pro:
- Brachiales Drehmoment
- Guter (aber auch nur gut) Sound trotz Original-Auspuff
- Beherrschbare Leistung
- Extremes Leichtgewicht (185kg fahrfertig)
- Brachiale Optik
- Viel Boardelektronik
- Gut sichtbare Spiegel
- Sehr gute Bremsen (sind mit einem Finger zu bedienen!!!)
- Voll einstellbares Fahrwerk
- Sehr präzises Lenkverhalten
- Ausreichende Tankmenge (16,5l)

Zu den Pros: Das Drehmoment ist wie gesagt ab 3500 Umdrehungen ruckelfrei abzurufen und dann gehts aber wirklich wehement vorwärts, sodass eigentlich nur der dritte Gang benötigt wird. Der Sound ist zwar gut, aber nicht so, dass es mich vom Hocker haut. Der Luftfilter dominiert klar das Soundverhalten beim Aufreisen. Zudem übertönt eher der Motor den Auspuff. Letzerer meldet sich aber mit schönem Blubbern beim Abtouren ab 4000 U/Min abwärts. Die Leistung war überraschend beherrschbar für mich. Zweiter Gang bei 3000 voll aufreißen und etwas nach vorne lehnen. Hochgekommen ist sie mir dadurch kein einziges mal. Okay, vielleicht schauts bei 6000 und voll aufreißen anders aus, aber allgemein war die Leistung nicht überfordernd. Das Gewicht ist natürlich 1:1 meiner SV, was man nicht direkt spürt, da man sehr hoch sitzt, aber in den Kurven wieder erfährt. Die Optik ist sowieso Geschmackssache, aber die Streetfighter ist enorm auf seinen Namen getrimmt und erfüllt dies voll und ganz. Die Bordelektronik erlaubt viele Informationskontrollen, wie auch Rundenzeitmesser. Die Bremsen sprechen enorm aggressiv an, nicht ZU aggressiv, aber sehr leicht zu bedienen. Als ich auf die SV gesprungen bin, dachte ich, dass da was net stimmt. Das Fahrwerk ist sehr straff und präzise, wie auch das dadurch resultierende Lenkverhalten. Der Lenkkopfwinkel ist gewöhnungsbedürftig.

Contras:
- Hoher Anschaffungspreis (Neu ab 14.790€, gebraucht ab 12.000€)
- Größer Kniewinkel
- Etwas zu hohe Sitzposition
- Enorm dünner Sitz
- Gewöhnungsbedürftiger Drehzahlmesser
- Sehr hartes Fahrwerk
- Sehr tiefer Lenker

Der Anschaffungspreis ist natürlich das größte Contra, aber is man bei Ducati ja gewohnt... Die Sitzposition ist VOLLKOMMEN anders, als bei der SV. Hoch, schmal und aggressiv. Der Kniewinkel ist durch den erhöhten Sitz nicht so eng wie bei der SV. Der Sitz ist wirklich sehr dünn, ich glaub das ist der selbe der 1098'er Suberbike. Dadurch und durch das harte Fahrwerk leidet der Komfort wirklich stark. Das erste was ich umbauen würde, wäre einen Streetbar-Lenker und nen Gelsitz bzw. einen mit etwas mehr Füllung. Der Lenker sitzt auch sehr tief, was es etwas wie auf einer Supersportler wirken lässt. Vorteilhaft bei hohen Geschwindigkeiten, aber nachteilhaft bei der Agilität der Lenkung und dem Komfort.

So, das wars soweit für meinen Eindruck der Streetfighter. Ich bin nach wie vor angetan von der Maschine, aber habe nun endlich einen konkreten Eindruck davon. Man muss sich wirklich etwas krasser umgewöhnen, als ich zuvor dachte, aber das ist glaub bei jeder Maschine so. Wenns dieses Jahr mit meinem Job so bleibt, könnte der Kauf wirklich was über den Winter werden ;) bier .

BTW: Der Händler in Niedersonthofen heißt MAHA GmbH und ist wirklich sehr nett - der erste Händler, der wirklich nett und freundlich ist. Er vertreibt ausschließlich Moto Guzzi und Ducati. Von den Motorradfahrern in der Umgebung hat man bislang auch nichts schlechtes über ihn gehört. Also, falls ihr noch auf der Suche nach nem Händler seid, kann ich euch den empfehlen!

MFG Jonny
Zuletzt geändert von Jonny am 15.07.2010 11:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098

#2

Beitrag von Karbuk » 06.07.2010 18:43

In Testberichten hab ich bis jetzt immer gelesen das die Streetfighter mit Nachdruck in Schräglage gebracht werden will - sie allgemein nicht die handlichste ist. Wie sieht das denn aus im Vergleich zur SV?
Zuletzt geändert von Karbuk am 06.07.2010 18:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098

#3

Beitrag von Roughneck-Alpha » 06.07.2010 18:46

Was mir an der Streetfighter überhaupt nicht gefällt ist der Balken-Diagramm-Drehzahlmesser und, daß der Ölkühler sich im Steinschlagfeld des Vorderrades befindet.Man konnte schon bei vielen Testberichtfotos sehen, daß die Lamellen vom Kühler Treffer bekommen hatten.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Schwarzwälder
SV-Rider
Beiträge: 580
Registriert: 23.05.2010 22:20
Wohnort: CW

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098

#4

Beitrag von Schwarzwälder » 06.07.2010 18:55

Also ich finde den Bock auch sehr geil. SAß schon drauf...leider nur im Stand. Ist schon im Vergleich zur SV eine sehr agressive Sitzhaltung.

N´Kunde von mir hat sich das Ding rausgelassen und klagte anfangs auch drüber, das man Kreisverkehre aufgrunde des Ruckelns und Bocken eigentlich nicht fahren konnte. Allerdings hat er seine Kiste zu irgend einem Ducati Papst hier in Süddeutschland gebracht...der hat wohl am Motormanagement rumgespielt...bla bla bla lange Rede kurzer Sinn....Leistung gemessen hat sie jetzt 163 PS und ruckeln tut nisch mehr.

Also wenn die Kohle da wäre wüde ich die glatt kaufen :mrgreen:

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098

#5

Beitrag von Chrissiboy » 06.07.2010 19:46

Schon ein geiles Bike...aber hab mal Probegesessen und der Keks war gleich wieder gegessen...diese Sitzposition.... :evil:

tut einfach nur weh.... 8O
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Gelöschter Benutzer 10919


Re: Ducati Streetfighter 1098

#6

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10919 » 06.07.2010 23:23

dass das bike unter 3500/4000 upm nur am ruckeln ist, ist ein typisches ducati "problem". aber das macht auch irgendwie den charakter aus.
aber wie shwarzwälder scho sagte, über die ECU kann man eine menge an der duc verändern und vorallem verbessern. musst dich mal im duc-forum a bisl reinlesen, da wirst du am besten was über die duc rausfinden.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098

#7

Beitrag von Jonny » 06.07.2010 23:47

Karbuk hat geschrieben:In Testberichten hab ich bis jetzt immer gelesen das die Streetfighter mit Nachdruck in Schräglage gebracht werden will - sie allgemein nicht die handlichste ist. Wie sieht das denn aus im Vergleich zur SV?
Dieses Gefühl hatte ich auch, aber wollte das jetzt net unbedingt zur Sprache bringen, weil ich dachte, das käme durch das Fahrverhalten der SV. Tatsächlich ist der Lenkkopfwinkel seltsam ausgewählt und man sitzt etwas wackelig wie auf nem Ei, das hab ich bereits gelesen gehabt. Heute hat sich das dann aber auch etwas bestätigt, da sie nicht einfach so reinfällt. Das nenn ich aber einfach mal nur Gewöhnungssache, dann sollte man den Dreh dort auch raus haben.
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Was mir an der Streetfighter überhaupt nicht gefällt ist der Balken-Diagramm-Drehzahlmesser und, daß der Ölkühler sich im Steinschlagfeld des Vorderrades befindet.Man konnte schon bei vielen Testberichtfotos sehen, daß die Lamellen vom Kühler Treffer bekommen hatten.
Das mit dem Drehzahlmesser finde ich auch etwas gewöhnungsbedürftig. Man hat nicht einen direkten Überblick, wie schnell man hochdreht. Dadurch, dass der Tacho auch so enorm weit unten sitzt, sieht man das auch nicht mal einfach so aus dem Augenwinkel wie bei der SV. Da brauch ich net mal sonderlich runter zu gucken, weil ich das schon leicht angedeutet sehe und weiß, auf welcher Drehzahl ich bin. Der "Ölkühler" ist tatsächlich nur ein Wasserkühler, welcher den Ölkreislauf kühlt ja, und dieser ist tatsächlich sehr weit unten angebracht und im direkten Schussfeld. Dies sollte aber durch ein einfaches, fein gewebtes Netz aus Edelstahl zu schützen sein - billig und bei Bedarf wieder schnell auszuwechseln.

@ Schwarzwälder: Hatte in nem Test gelesen, dass sie ERST ab 15Km/h gekuppelt werden muss und musste dabei nur leicht schmunzeln. Heute hat sichs dann tatsächlich bestätigt. Einfach Hammer, wo ich mit meiner SV schon bei 2-3Km/h auskuppeln kann und mit Schrittgeschwindigkeit dahin dümple. Aber wie gesagt, alles nur Gewöhnung und hat auch mit der Übersetzung zu tun. Dafür zieht sie auf 240 und weiter - schneller bin ich heute auf dem kurzen Stück von etwa nem Kilometer nicht gekommen ^^. Aber da war noch massig Luft nach oben und ich denke, bei dementsprechendem Hinlegen und Windschnittigkeit sind Tacho 270 drin.

@ Nos2a2: Ja, der Drehmomentverlauf ist sehr gutmütig eingestellt, sodass man keine plötzlichen Überraschungen erlebt. Aber dadurch wurde wohl die Gasannahme im unteren Drehzahlbereich ruppiger, aber mal ehrlich: Wer mag schon ein Bike, was nicht etwas zickt :) devil . Da kann ich mir ja gleich ne 4-Zylinder holen, wo ich im sechsten Gang ab 15Km/h das Gas aufreißen kann. Nene, ein Bike mit Charakter muss es sein. Wenn ich irgendwann mal keine Lust drauf hätte, würde ich mir ne BMW 1200 holen und dann wäre Ruhe in der Kiste ;)

MFG Jonny

Gelöschter Benutzer 10919


Re: Ducati Streetfighter 1098

#8

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10919 » 07.07.2010 0:17

naja, ist das mit dem drehzahlmesser wirklich so ein nachteil? mal im ernst...fährst du nach drehzahlen? ich fahre selber nur nach geräusch..da weiss ich scho, wieviel der motor ca dreht.
wenn du a bisl weniger ausgeben möchtest, schau dir mal die ktm superduke an, die ist fast in der gleichen klasse, oder aber a speedtriple (mein persönlicher favourite)
habn beide weniger leistung, dafür kosten se aber auch nur die hälfte...zumindest als gebrauchte

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098

#9

Beitrag von Jonny » 07.07.2010 0:25

Also da es bei mir momentan nicht drängt mit nem neuen Bike, hab ich mir selbst schon gesagt, dass es entweder was gscheites oder gleich gar nix sein soll. Von dem her hab ich mir die Streetfighter in den Kopf gesetzt. Die SuperDuke kommt von der Front und Heckoptik nicht in Frage.

Wenn du den Sound und das Fahrverhalten nicht gewohnt bist, dann schaust du schon auf die Drehzahl ;). Sonst natürlich nicht, is ja klar. Außerdem hat der standardmäßig zwei rote Schaltblitze dran, die bei ca. 9500 aufleuchten, aufdrehen kannst aber bis knapp 11.000RPM.

Hab ebend mal die Preislisten durchgeguckt und musste erstaunlicherweise feststellen, dass die RSV4R auch bereits ab 12.000 Öcken erhältlich, ab 12.500€ sogar neu, aber die is mir dann doch etwas zu sehr Rennesemmel, wenn auch Motor- und Blicktechnisch enorm gefällt.

MFG Jonny

Gelöschter Benutzer 10919


Re: Ducati Streetfighter 1098

#10

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10919 » 07.07.2010 0:38

wenns net so sehr drängt, kannste dir auch nächstes jahr ne gebraucht s1000rr für 12scheine holen :D

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098

#11

Beitrag von Jonny » 07.07.2010 0:55

Über-Voraussetzung: V2 und Naked ;).

Alles andere is sonstwas, aber kein Motorrad ;).

MFG Jonny

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098

#12

Beitrag von LazyJoe » 07.07.2010 15:33

Jonny hat geschrieben:
Karbuk hat geschrieben:In Testberichten hab ich bis jetzt immer gelesen das die Streetfighter mit Nachdruck in Schräglage gebracht werden will - sie allgemein nicht die handlichste ist. Wie sieht das denn aus im Vergleich zur SV?
Dieses Gefühl hatte ich auch, aber wollte das jetzt net unbedingt zur Sprache bringen, weil ich dachte, das käme durch das Fahrverhalten der SV. Tatsächlich ist der Lenkkopfwinkel seltsam ausgewählt und man sitzt etwas wackelig wie auf nem Ei, das hab ich bereits gelesen gehabt. Heute hat sich das dann aber auch etwas bestätigt, da sie nicht einfach so reinfällt
Irgendwie passt das nich ganz zusammen, oder?
Wenn du wackelig sitzt, spräche das für 'nen eher steilen Lenkkopfwinkel, und damit wäre sie sehr handlich. Wenn sie unhandlich im Sinne von "sehr guter Geradeauslauf" wäre, hätte sie einen eher flacheren Lenkkopfwinkel und bräuchte dementsprechend mehr Kraft, um in Schräglage gebracht zu werden. Dann ist das aber nicht kippelig.

Von der Ausrichtung und Abstammung her (allein schon die Übersetzung spricht nicht unbedingt für enge Kurven), würde ich davon ausgehen, dass sie eher 'nen flachen Lenkkopfwinkel hat, sonst wird das ab 200 langsam aber sicher ungemütlich. Schätze mal das "wackelige" Gefühl, was du beschreibst, lag an ungewohnten Reifen oder generell einfach an fehlender Gewöhnung?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098

#13

Beitrag von Jonny » 07.07.2010 15:47

LazyJoe hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:
Karbuk hat geschrieben:In Testberichten hab ich bis jetzt immer gelesen das die Streetfighter mit Nachdruck in Schräglage gebracht werden will - sie allgemein nicht die handlichste ist. Wie sieht das denn aus im Vergleich zur SV?
Dieses Gefühl hatte ich auch, aber wollte das jetzt net unbedingt zur Sprache bringen, weil ich dachte, das käme durch das Fahrverhalten der SV. Tatsächlich ist der Lenkkopfwinkel seltsam ausgewählt und man sitzt etwas wackelig wie auf nem Ei, das hab ich bereits gelesen gehabt. Heute hat sich das dann aber auch etwas bestätigt, da sie nicht einfach so reinfällt
Irgendwie passt das nich ganz zusammen, oder?
Wenn du wackelig sitzt, spräche das für 'nen eher steilen Lenkkopfwinkel, und damit wäre sie sehr handlich. Wenn sie unhandlich im Sinne von "sehr guter Geradeauslauf" wäre, hätte sie einen eher flacheren Lenkkopfwinkel und bräuchte dementsprechend mehr Kraft, um in Schräglage gebracht zu werden. Dann ist das aber nicht kippelig.

Von der Ausrichtung und Abstammung her (allein schon die Übersetzung spricht nicht unbedingt für enge Kurven), würde ich davon ausgehen, dass sie eher 'nen flachen Lenkkopfwinkel hat, sonst wird das ab 200 langsam aber sicher ungemütlich. Schätze mal das "wackelige" Gefühl, was du beschreibst, lag an ungewohnten Reifen oder generell einfach an fehlender Gewöhnung?
Ich schätze eben an der Gewöhnung. Mit wackelig meinte ich, dass ich die Maschine in die Kurven drängen musste, weil ich den Lenkkopfwinkel nicht gewohnt war. Dadurch hab ich mich unsicher gefühlt. Hier Zitat von Ducati:

"Der speziell entwickelte Giterrohrrahmen hat einen Lenkkopfwinkel von 25,6° im Verlgeich zu 24,5° bei den Superbikes...."

Also is der Winkel schon arg groß gewählt. Wie du sagtest, besser für Geradeauslauf, aber schlechter für die Kurventauglichkeit.

MFG Jonny

Femi


Re: Ducati Streetfighter 1098

#14

Beitrag von Femi » 07.07.2010 16:16

Jonny hat geschrieben:Über-Voraussetzung: V2 und Naked
Dann scheidet die Duc aber aus. Die hat nämlich einen L2 :P .


Die KTM Superduke würd ich der Streetfighter in jedem Fall vorziehen. Die hat ein klares, kantiges Design, ist ausgereift und nicht so "italienisch". Nix gegen Italiener.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098

#15

Beitrag von Jonny » 07.07.2010 16:22

Die wollt ich heute auch noch probe fahren. Mal sehen, wenns zeitlich klappt, fahr ich noch schnell zum KTM Müller und fahre die auch noch :).

Dann hat die SV aber auch keinen V, sondern nen L (bezüglich 90°) ;)

MFG Jonny

Antworten