Da hier auch schon über die 696 und 796 gesprochen wurde, dachte ich mir, dass ich der Streetfighter auch nen einzelnen Thread gönnen kann. Halte schon seit längerem ausschau, was sich als Nachfolger meiner Knubbel gut tun würde. Dabei natürlich absolute Voraussetzung, dass nichts anderes als eine V2 und Naked-Bike in Frage kommt. Nach längerem Googlen und Tests lesen kam für mich schlussendlich einzig und allein die Streetfighter von Ducati in Frage. Gesagt getan, auf die Page vom Händler in Niedersonthofen gegangen und siehe da, er hat gerade ein Vorführmodell da.
Grad vorhin hingefahren, Papierkram und da stand sie. Wie ich die Maschine dann angemacht hab und losgefahren bin hab ich schon die (im Vergleich zu meiner SV mit 14/47 langen Übersetzung mit 15/38) lange Übersetzung aufgefallen. Unter 2000 Umdrehungen wird se dabei richtig zickig und bis 4000 Umdrehungen wackelt und dackelt wirklich alles, was als Anbauteil im Sichtfeld ist ^^. Naja, kurz auf die Bundesstraße und dann auf die Bahn. Was die Streetfighter mit ihren 1098 Kubik und 155PS samt 115Nm auf den Asphalt drückt ist einfach unbeschreiblich. Kaum wie du geschalten hast, verlangt er den nächsten Gang, weil der so enorm hochzieht. Der dritte Gang wird ab 3000 Umdrehungen so wehement nach vorne getrieben, dass du kein Ende sehen magst. Auf dem kurzen Stück hab ich 240 erreicht, was sich eher wie 300 angefühlt hat, weil du absolut keinen Windschutz hast.
So, hier meine Pros und Cons:
Pro:
- Brachiales Drehmoment
- Guter (aber auch nur gut) Sound trotz Original-Auspuff
- Beherrschbare Leistung
- Extremes Leichtgewicht (185kg fahrfertig)
- Brachiale Optik
- Viel Boardelektronik
- Gut sichtbare Spiegel
- Sehr gute Bremsen (sind mit einem Finger zu bedienen!!!)
- Voll einstellbares Fahrwerk
- Sehr präzises Lenkverhalten
- Ausreichende Tankmenge (16,5l)
Zu den Pros: Das Drehmoment ist wie gesagt ab 3500 Umdrehungen ruckelfrei abzurufen und dann gehts aber wirklich wehement vorwärts, sodass eigentlich nur der dritte Gang benötigt wird. Der Sound ist zwar gut, aber nicht so, dass es mich vom Hocker haut. Der Luftfilter dominiert klar das Soundverhalten beim Aufreisen. Zudem übertönt eher der Motor den Auspuff. Letzerer meldet sich aber mit schönem Blubbern beim Abtouren ab 4000 U/Min abwärts. Die Leistung war überraschend beherrschbar für mich. Zweiter Gang bei 3000 voll aufreißen und etwas nach vorne lehnen. Hochgekommen ist sie mir dadurch kein einziges mal. Okay, vielleicht schauts bei 6000 und voll aufreißen anders aus, aber allgemein war die Leistung nicht überfordernd. Das Gewicht ist natürlich 1:1 meiner SV, was man nicht direkt spürt, da man sehr hoch sitzt, aber in den Kurven wieder erfährt. Die Optik ist sowieso Geschmackssache, aber die Streetfighter ist enorm auf seinen Namen getrimmt und erfüllt dies voll und ganz. Die Bordelektronik erlaubt viele Informationskontrollen, wie auch Rundenzeitmesser. Die Bremsen sprechen enorm aggressiv an, nicht ZU aggressiv, aber sehr leicht zu bedienen. Als ich auf die SV gesprungen bin, dachte ich, dass da was net stimmt. Das Fahrwerk ist sehr straff und präzise, wie auch das dadurch resultierende Lenkverhalten. Der Lenkkopfwinkel ist gewöhnungsbedürftig.
Contras:
- Hoher Anschaffungspreis (Neu ab 14.790€, gebraucht ab 12.000€)
- Größer Kniewinkel
- Etwas zu hohe Sitzposition
- Enorm dünner Sitz
- Gewöhnungsbedürftiger Drehzahlmesser
- Sehr hartes Fahrwerk
- Sehr tiefer Lenker
Der Anschaffungspreis ist natürlich das größte Contra, aber is man bei Ducati ja gewohnt... Die Sitzposition ist VOLLKOMMEN anders, als bei der SV. Hoch, schmal und aggressiv. Der Kniewinkel ist durch den erhöhten Sitz nicht so eng wie bei der SV. Der Sitz ist wirklich sehr dünn, ich glaub das ist der selbe der 1098'er Suberbike. Dadurch und durch das harte Fahrwerk leidet der Komfort wirklich stark. Das erste was ich umbauen würde, wäre einen Streetbar-Lenker und nen Gelsitz bzw. einen mit etwas mehr Füllung. Der Lenker sitzt auch sehr tief, was es etwas wie auf einer Supersportler wirken lässt. Vorteilhaft bei hohen Geschwindigkeiten, aber nachteilhaft bei der Agilität der Lenkung und dem Komfort.
So, das wars soweit für meinen Eindruck der Streetfighter. Ich bin nach wie vor angetan von der Maschine, aber habe nun endlich einen konkreten Eindruck davon. Man muss sich wirklich etwas krasser umgewöhnen, als ich zuvor dachte, aber das ist glaub bei jeder Maschine so. Wenns dieses Jahr mit meinem Job so bleibt, könnte der Kauf wirklich was über den Winter werden

BTW: Der Händler in Niedersonthofen heißt MAHA GmbH und ist wirklich sehr nett - der erste Händler, der wirklich nett und freundlich ist. Er vertreibt ausschließlich Moto Guzzi und Ducati. Von den Motorradfahrern in der Umgebung hat man bislang auch nichts schlechtes über ihn gehört. Also, falls ihr noch auf der Suche nach nem Händler seid, kann ich euch den empfehlen!
MFG Jonny