Kaufempfehlungen


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
ragveil


Re: Kaufempfehlungen

#46

Beitrag von ragveil » 08.07.2010 10:01

@ Street: Danke für den Tipp. Hab's direkt mal in MotoScout24 gecheckt und siehe da: ganze 2 Treffer, Baujahr 1997 und für 2.400 € :D

@ Mousse-T: Gruß zurück an die wahrscheinlich schönste Stadt am Main ;)

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Kaufempfehlungen

#47

Beitrag von Teo » 08.07.2010 10:30

Mousse-T hat geschrieben:Mein größtes Problem bei einem Kauf ist der KM -Stand. Den kann ich nicht so einschätzen wie beim Auto. Was ist viel, wenig, dem alter entsprechend usw.
Im Schnitt kannst du von ca.5.000 Kilometern pro Jahr ausgehen. Ausreißer nach oben und unten gibt's natürlich immer. :wink:

Laufleistungen bis 100.000 Kilometer sind bei diesem Motor (entsprechende Wartung und Pflege vorausgesetzt) kein Problem.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: Kaufempfehlungen

#48

Beitrag von Atreju » 08.07.2010 11:09

Ich häng mich noch gerade hier rein, anstatt ein neues Thema zu eröffnen.

Ich habe mit meiner SV eine voraussichtliche Jahresleistung von 15'000 - 20'000km im Jahr. Wenn alle Services gut erledigt werden, hält der Motor das aus? oder sollte man bei diesen KM Leistungen etwas beachten?

300km in der Woche sind Arbeitsweg
Dabei gibt es oftmals am Wochenende 600km und mehr, einfach spassfahrten.

Und ab und an habe ich im Sinn richtig lange Touren (1000km ein Weg und mehr) zu machen. Hält die SV das aus?

gruss

Atreju
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ragveil


Re: Kaufempfehlungen

#49

Beitrag von ragveil » 08.07.2010 11:17

respekt, du hast doch sicher nen hintern aus leder, oder? :lol:

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Kaufempfehlungen

#50

Beitrag von Teo » 08.07.2010 11:32

ragveil hat geschrieben:respekt, du hast doch sicher nen hintern aus leder, oder? :lol:
Nö, das geht auch ohne Lederarsch! :mrgreen:
Atreju hat geschrieben:Ich habe mit meiner SV eine voraussichtliche Jahresleistung von 15'000 - 20'000km im Jahr. Wenn alle Services gut erledigt werden, hält der Motor das aus? oder sollte man bei diesen KM Leistungen etwas beachten?
Und ab und an habe ich im Sinn richtig lange Touren (1000km ein Weg und mehr) zu machen. Hält die SV das aus?
Klar hält der Motor auch lange Touren am Stück aus! Der V2 ist technisch und von den Temperaturen her mit sehr viel Luft nach oben bedacht worden. Manche fahren auch ohne Olkühler rum, ohne dass es entscheidenenden Einfluss auf den Temperaturhaushalt des Motors hätte.

Wenn alle Services erldigt werden, spricht gerade bei so einer Jahresfahrleistung nichts gegen 100.000 Kilometer und mehr.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kaufempfehlungen

#51

Beitrag von LazyJoe » 08.07.2010 11:58

Street hat geschrieben:Kauf euch am Anfang ne GS 500E. Die gibt es unter 1000€ und dann in einem guten Zustand. Damit kann man erst mal n jahr fahren üben. Wenn die kiste umfliegt is nicht so wild weil war ja nicht so teuer und kann man ja für das eine jahr dann lassen.
Näää echt nich :D
So 'n Wegwerfmoped führt nich unbedingt dazu, dass man sich am Anfang zurückhaltend verhält, finde ich.. Hab mir öfter gedacht "Mann, mach langsam, dat schöne Mopped!".. Auch wegen meiner Gesundheit natürlich, aber bei so 'ner GS wärs mir echt egal gewesen, wenn die mal bisschen über die Gasse rutscht.. Weiß nicht, ob diese gewollte "Nachlässigkeit" sinnvoll ist.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Gelöschter Benutzer 10919


Re: Kaufempfehlungen

#52

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10919 » 08.07.2010 12:07

@mousse-t
früher hat man ja gesagt, das man sich kein bike über 20.000km kaufen sollte...das ist heutzutage nicht mehr zutreffend. es gibt einige SVs die schon die 100.000km marke geknackt haben.
also bikes mit 40.000km sind heutzutage kein problem mehr.
selbstverständlich sollte das bike gepflegt und immer warmgefahren worden sein...dann halten die meisten bikes ewig. soll schon BMWs gegeben haben, die über 500.000km geschaft haben.
meine hat 30.000km runter und bis auf verschleißteile musste ich bisher noch nix machen!

schluchtenscheißer


Re: Kaufempfehlungen

#53

Beitrag von schluchtenscheißer » 08.07.2010 15:31

hallo odenwälder

ja, bei euch gibts schöne strecken - aber sind die nicht teils für mopeds gesperrt?

wie auch immer: vor meiner sv 1000 hatte ich die nackte 650er (bj. 99) und war damit sehr zufrieden - am liebsten auf schweizer alpenpässen unterwegs. logisch empfehle ich sie auch dir

kein moped braucht mehr als zwei zylinder (vorzugsweise in v-anordnung als querläufer). ich bin damals auch die kleine bandit probegefahren, aber der vauzwo hat doch mehr bums von unten heraus und muß nicht so hochgedreht werden, damit was geht. bißchen nervig waren bei dem vergasermodell die eher harten lastwechsel, die mir in manchen kehren die linie versaut haben - ansonsten nichts auszusetzen. dampf satt für eine maschine dieser hubraumklasse, bremsen hervorragend, fahrwerk ok und soziatauglich

für mich gibts nichts anderes als eine nackte. anstrengend für die nackenmuskeln wirds erst ab tempo 130, und die wirst du auf der landstraße kaum längerfristig überschreiten. tip: ein etwas höher bauender tankrucksack nimmt auch den winddruck weg, reisegeschwindigeit 170 auf der autobahn ist damit kein problem für den hals. die halbschalenversion hatte mir einen zu engen kniewinkel (und ich bin 10 cm kleiner als du), auf der nackten sitzt man bequemer und hat einen anständigen lenker statt stummeln

das moped hat mir nie kummer gemacht, und ich denk mir heute noch, eigentlich hätte es auch gereicht und die 1000er wäre nicht nötig gewesen. 70 ps langen für flottes fahren und sind doch gutmütiger als die 120 jetzt. zwar war ein kumpel auf cb500 etwas geschockt, als wir mal getauscht haben, weil die sv im unterschied zur honda eben wirklich beschleunigt und gebremst hat, ohne jeweils erst eine gedenkminute einzulegen, aber trotzdem würde ich sagen, daß die 650er auch für wenig geübte fahrer zu beherrschen ist

für 4k€ solltest du schon was anständiges kriegen. kilometerstand ist weniger entscheidend als zustand, und normalerweise lieber beim vertrauenswürdigen privatverkäufer geld gespart anstatt sich auf die teure händler-gebrauchtgarantie verlassen. mit abs hab ich keine erfahrung, daher halt ich da lieber die schnauze

viel glück beim kauf und viel spaß beim fahren. vielleicht läuft man sich ja mal über den weg, in den odenwald sollte ich sowieso wieder mal

schluchtenscheißer


Re: Kaufempfehlungen

#54

Beitrag von schluchtenscheißer » 08.07.2010 15:46

ragveil hat geschrieben:Hiho!
So, und jetzt zum Main-Topic hier:
Ein sehr interessantes Angebot liegt mir jedoch für eine gebraucht SV 650 S, Baujahr 2001 vor.
Das gute Stück hat gerade mal 13.000km runter, Reifen sind Neu, Batterie ist neu, Inspektion war gerade erst, HU in 2011 und einen Sportauspuff hat sich der Vorbesitzer auch gegönnt.
Zudem ist die Maschine aus 1. Hand und wurde nur bei gutem Wetter gefahren, was die geringe Laufleistung bei 9 Jahren erklärt.
Zudem sehr gut gepflegt, keine Sturzschäden o.Ä. und das ganze für VB 2.800€.

Wie ist hier eure Einschätzung?
Schnäppchen oder doch eher nach einer Kante suchen?
klingt gut, aber preislich optimierbar

sei nur sicher, daß der auspuff auch eingetragen ist. "sportauspuff" steht nicht selten für illegale brülltüten, und es ist so demütigend, die am straßenrand stehend abschrauben zu müssen...

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Kaufempfehlungen

#55

Beitrag von Gutso » 08.07.2010 20:09

@ howdy, ragveil, Mousse-T

Vergesst nicht ca. 1.000,-€ (oder etwas mehr) für Schutzausrüstung einzuplanen. Lieber am Motorrad etwas sparen, als an der eigenen Gesundheit. Motorradstiefel, Lederhandschuhe, Lederkombi, Hartschalen-Rückenprotektor und ein guter Helm sind ein muss. Vor allem muss der Helm richtig sitzen, um beim Sturz nicht zu verrutschen. Es ist auch ärgerlich wenn man sich einen lauten Helm kauft der stark pfeift oder das Visier schnell beschlägt. Lieber etwas mehr Geld in die Ausrüstung, als in einen anderen Auspuff oder sonstige Anbauteile stecken.

Hätte ich bei meinem letzten Unfall keinen Hartschalen-Rückenprotektor sondern so einen Schaumstoffeinsatz (wie in Kombijacken üblich) getragen, hätte ich womöglich schwere Schäden an der Wirbelsäule erlitten. Vernünftige Motorradstiefel sind auch ganz wichtig, denn es ist bestimmt nicht angenehm sich den Knöchel zu brechen oder durch die Motorradraste den Fuß aufgespießt zu bekommen.

Und ich möchte es nochmals betonen, lieber einige Euros mehr in die eigene Sicherheit investieren, als später im Rollstuhl zu fahren oder ein Pflegefall zu sein, nur weil man zu geizig war gute Schutzbekleidung zu kaufen. Man sollte sich dabei immer selbst die Frage stellen, was einem die eigene Gesundhit wert ist. …und wenn man dafür kein Geld hat sollte man sich lieber kein Motorrad kaufen.

howdy


Re: Kaufempfehlungen

#56

Beitrag von howdy » 08.07.2010 21:35

Danke fuer die weiteren Tips. Das mit der Schutzkleidung ist klar. Den Helm wo ich jetzt habe, werde ich erstmal austesten - sitzen tut er gut, aber ob er lange bequem ist und nicht beschlägt muss ich noch austesten. Ich fange jetzt bald mit dem Schein an und werde naechstes Jahr eine schoene SV suchen ;) bier

Mousse-T


Re: Kaufempfehlungen

#57

Beitrag von Mousse-T » 08.07.2010 22:37

Hallo zusammen,

ich möchte mich auch noch mal fuer die Tipps bedanken.

Ich habe mir bereits vor der ersten Fahrstunde alles gekauft. Helm, 2-tlg Lederkombi, Handschuhe, Stiefel usw. Ich glaube ich hatte so um die 1300€ bezahlt. Kann ich auch nur jedem raten sich was gescheites zu kaufen.

So ich hatte heute eine Probefahrt mit einer K7 N. War der Hammer, ich bin sowas von begeistert. Das Mottorad war so Leichgängig. Bin danach mal ne Buell XB12S und da muss noch noch richtig viel arbeiten beim Fahren ;-).

Ich werde am Montag noch mal eine 4-Zylinder fahren, aber ich glaube die hat jetzt schon keine chance ;-). Habe beim 2-Zylinder mit schlimmeren Lastwechsel gerechnet, aber es hielt sich in Grenzen.

Ich glaube die SV wird mein Motorad.


Danke noch mal an das Forum...


Viele Grüße

ragveil


Re: Kaufempfehlungen

#58

Beitrag von ragveil » 09.07.2010 8:32

Auch von mir wieder Danke für die Tipps ;)

@ schluchtenscheißer: Ist ein "LEO VINCE L SBK Sportauspuff", der hat nach meiner Recherche ne ABE, sollte also kein Thema sein.
Wie gesagt ist 2800 ja VB, da werd ich schon deutlich drunter kommen ;)

@ Gutso: Alles schon vor der ersten Fahrstunde erledigt :) Als Helm hab ich mir den HJC FS-10 geholt, bin sehr zufrieden mit dem guten Stück. Der Rest ist Textil als verbindbarer Zweiteiler. Protektoren & Co sind auch zu Genüge nachgerüstet, Handschuhe und vernünfige Alpinstar-Stiefel waren auch drin.
War schon nice, den etwas irritierten Blick des Fahrlerers zu sehen, als ich das erste mal um die Ecke kam. Ist da von den 17/18 Jährigen in Sachen Klamotten wohl was anderes gewöhnt :D

Montag Lappen, Dienstag Probefahrt und wenn die Chemie mit der SV stimmt, Mittwoch zulassen :mrgreen:

Antworten