Aquaplaning?!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: Aquaplaning?!

#16

Beitrag von Atreju » 22.07.2010 14:29

Eine Frage:

Ich fuhr mit dem Motorrad im Regen noch nie über 100km/h, da ich die Info hatte, dass ab 80km/h Aquaplaning auftreten kann. Und ich dachte, beim Motorrad ist das ja fatal, wenn man nicht mehr steuern kann?

Ist das nicht so? Weil jedes auto mit 150km/h über die Autobahn bei Regen ist doch fast unausweichlich dem Aquaplaning ausgesetzt? (fahre selber nicht Auto, aber das war meine Info)
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Aquaplaning?!

#17

Beitrag von Teo » 22.07.2010 14:53

Beim Moped beginnt die Aquaplaninggefahr wegen der sehr geringen Aufstandsfläche allerdings wesentlich später als beim Auto. Durch die breite Bereifung ist die Gewichtslast - im Verhältnis zu der auf der Straße aufliegenden Gummifläche - geringer als beim Motorrad.

Wenn allerdings der Effekt beim Zweirad erst einmal auftritt, ist Holland in Not! :lol:
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Aquaplaning?!

#18

Beitrag von K.haos-Prinz » 22.07.2010 17:07

Atreju hat geschrieben:Eine Frage:

Ich fuhr mit dem Motorrad im Regen noch nie über 100km/h, da ich die Info hatte, dass ab 80km/h Aquaplaning auftreten kann...

Für Autos trifft das zu mit den ab 80 km/h.

Ich hatte nagelneue Reifen und war auf nem Sicherheitstraining. Da war auch ein Wasserbecken wegen Aquaplaning. 5cm Wasser stand da drin. Ich hatte da bei 80km/h Aquaplaning.
Ist aber reifenabhänig. Je breiter, um so früher tritt es ein. Ich habe "nur" 225/45 R17 (ist ja heute schon fast standard) und immerhin 1640kg Leergewicht.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Antworten