Wheelie - und schalten


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Wheelie - und schalten

#211

Beitrag von m4Dze » 04.08.2010 15:34

Sagt mal, wenn ich bei 5-6 U/min Gas gebe, das Gas zu mache und dann direkt wieder aufreisse, dann rupft das doch gewaltig am Antriebsstrang? Da läufts mir schon beim Gedanken daran den Rücken runter... Oder steckt die SV das Weg? Ich selbst wheele nicht und habs nicht vor. Ausser an der Ampel kommt mal die Kupplung etwas zu schnell ;)
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Martin650


Re: Wheelie - und schalten

#212

Beitrag von Martin650 » 04.08.2010 15:45

Klar reisst das im gesamten Antriebsstrang. Da leidet nicht nur die Kette. Deshalb wenn Wheelie, dann Powerwheelie evtl. mit Hilfe der Kupplung

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wheelie - und schalten

#213

Beitrag von Karbuk » 04.08.2010 17:42

Ich könnte mir auch vorstellen, dass das harte absetzen (also wenn das Vorderrad wieder runter kommt) auch nicht so toll fürs Lenkkopflager ist.
Das langsame absetzen muss man ja auch erst mal können.

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Wheelie - und schalten

#214

Beitrag von catering » 04.08.2010 20:52

Na ja, heisst ja auch Wheeli und nicht Materialschoni :roll:

Wenn man wheelen will sollte man sich um das Material keine Gedanken machen sonst bekommt man graue Haare. Ist mir inzwischen scheißegal mit dem Wheelen. Ich kann man Geld für was besseres gebrauchen als einmal pro Saison einen Kettensatz. Wenns Dich dabei schmeisst wirds richtig teuer.

ABER... jeder wie er´s braucht und will. Hab ich früher auch anderst darüber gedacht...
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

WilheLM TL


Re: Wheelie - und schalten

#215

Beitrag von WilheLM TL » 04.08.2010 21:50

wheelie-zertrümmerter Rahmen gefällig?
Bild 8)

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wheelie - und schalten

#216

Beitrag von SV-Schnarchi » 05.08.2010 10:14

Wie geht denn sowas? Is von ner Knubbel oder? Müsste der Rahmen sowas ned eigentl. "Aushalten"??

Oder muss ich mir sorgen machen wenn ich z.b. von nem Bordstein fahre, und mal etwas ruppiger fahre, dass es mir gleich den Rahmen zerlegt??...

Muss doch ein Materialschaden schon vorgelegen haben oder?
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wheelie - und schalten

#217

Beitrag von Roughneck-Alpha » 05.08.2010 15:23

Lies dich mal hier ---> KLICK durch.Das beantwortet deine Fragen denke ich.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
SvFaxe
Webmaster
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

Re: Wheelie - und schalten

#218

Beitrag von SvFaxe » 05.08.2010 16:27

das bild is doch von ner TL ?


naja, en powerwheelie kann mal drin sein. aber mehr auch nicht.

ich fahr ja auch nicht mitm auto auf 2 fädern und wunder mich, wenn die radlager flöten gehen...
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Wheelie - und schalten

#219

Beitrag von catering » 05.08.2010 19:26

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Lies dich mal hier ---> KLICK durch.Das beantwortet deine Fragen denke ich.
Oh nein, bitte nicht Twinki :D

Von welchem Modell ist dieser Rahmenbruch?

Irritiert mich irgendwie, vom Wheelen ein Rahmebruch kann nicht sein, da wäre mein 1100er Gixxer in kürzester Zeit am A.... gewesen.

Andererseits hat keine Gixxer bei mir mehr wie 1,5 Saison überbelbt :oops:
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

WilheLM TL


Re: Wheelie - und schalten

#220

Beitrag von WilheLM TL » 05.08.2010 20:05

SvFaxe hat geschrieben:das bild is doch von ner TL ?…
Richtig. Und es gab mindestens ein Dutzend Leute, welche einen neuen Rahmen brauchten. In dem Fall ohne Kulanz von Suzuki :D
Beispiel?
http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.ph ... 47&start=5
Nebenbei: Pfeiffer&Co haben keine Rahmenprobleme, aber aufwändigst den Ölkreislauf geändert.

Benutzeravatar
mina_driver
SV-Rider
Beiträge: 117
Registriert: 19.04.2010 22:03
Wohnort: Kiel

SVrider:

Re: Wheelie - und schalten

#221

Beitrag von mina_driver » 05.08.2010 21:09

WilheLM TL hat geschrieben: Nebenbei: Pfeiffer&Co haben keine Rahmenprobleme, aber aufwändigst den Ölkreislauf geändert.
Da möchte ich mich mal einmischen: Du kannst jetzt kein Stuntbike mitm Straßenmoped vergleichen.

Das ist jetzt nicht Böse gemeint aber da ist nichts "aufwändigst" zu modifizieren.

Wenn du mit deinem Mopped stunten willst musst du einfach 0,5 bis 1 Liter mehr Öl reinfüllen als normal, bei einigen Modellen, so z.B. 6er Ninja musste noch den "Ölansaugschlauch/Stutzen o.ä." einfach etwas verlängern und in die Mitte der Ölwanne verlegen, das wars auch schon. Da zieht sich keine Karre mehr Luft danach, auch nicht bei 12 h Stellung. :?

Aber ne Stuntfertig umgebaute F 800 ist auch keine TL 1000... ;) bier

Edit: Und bitte bitte nicht hier wieder eine Diskussion über Rahmenbrüche eröffnen. Ich danke Dir :D
KTM: kick ten minutes? keine tausend meter?
nein: kleines technisches meisterwerk!

WilheLM TL


Re: Wheelie - und schalten

#222

Beitrag von WilheLM TL » 05.08.2010 21:37

mina_driver hat geschrieben:…Du kannst jetzt kein Stuntbike mitm Straßenmoped vergleichen.
Es sind Straßenmopeds. 8)
Das ist jetzt nicht Böse gemeint aber da ist nichts "aufwändigst" zu modifizieren.
Muss ich jedesmal in die Bilderkiste greifen? 8) Ist auch nicht bös gemeint. :D
Wenn du mit deinem Mopped stunten willst musst du einfach 0,5 bis 1 Liter mehr Öl reinfüllen als normal, bei einigen Modellen,
Stop! wir reden von V2s und im speziellen von der SV. Tu mal in SV oder TL einen Liter übern Strich rein. 8) 8) 8)

so z.B. 6er Ninja musste noch den "Ölansaugschlauch/Stutzen o.ä." einfach etwas verlängern und in die Mitte der Ölwanne verlegen, das wars auch schon. Da zieht sich keine Karre mehr Luft danach, auch nicht bei 12 h Stellung. :?

Aber ne Stuntfertig umgebaute F 800 ist auch keine TL 1000... ;) bier

Das interessiert wieder keinen, es geht eher ums Anfängerwheelen mit SV (oder TL meinetwegen)

Edit: Und bitte bitte nicht hier wieder eine Diskussion über Rahmenbrüche eröffnen. Ich danke Dir :D
Das ist keine Diskussion, das sind belegbare Fakten. Da bin ich wie ein Finanzbeamter, ziemlich stur und äusserst unkulant! ;) bier

brämäläm


Re: Wheelie - und schalten

#223

Beitrag von brämäläm » 06.08.2010 22:41

das die sv nicht untauglich ist, hatt ja pfeiffer selbst bewiesen, da er selbst ne zeit lang mit ner knubbel unterwegs wahr!
das es material mordend ist steht wohl gerade bei NICHT können ausser frage...

alex#77


Re: Wheelie - und schalten

#224

Beitrag von alex#77 » 06.03.2011 16:43

Hallöchen ,
Man tut es gut wieder mal ein paar schwarze Striche zu ziehen , und ein paar wheelie zu fahren ....
Gruss an alle...

Antworten