Milloh V2


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Milloh


Re: Milloh V2

#31

Beitrag von Milloh » 26.08.2010 19:13

cjoeras hat geschrieben:Sauber.. Was mich wundert ist nur der große Motor und die Sichtbarkeit des Federbeins. Das ist in der Realität nicht gegeben.. Ansonsten: Weitermachen. :)
Der Motor ist ein "Luftgekühlter" habe ich gerade bei genauerem Hinschauen germerkt (der vordere Zylinder kam mir eh von Anfang an so steil vor).
Da war der Autor aber nicht so sehr detailversessen...
Habe gerade in der 3D-Galeria mir 2 potenzielle Ersatzteilspender sowie einen separaten Motor ausgeguckt.
14.jpg
14.jpg (103.68 KiB) 2025 mal betrachtet
Von der Gelben könnte man sogar Teile für die Rahmenflickerei gebrauchen...
15.jpg
15.jpg (106.36 KiB) 2025 mal betrachtet
16.jpg
16.jpg (79.39 KiB) 2025 mal betrachtet
Ich werde den Motor nehmen der am besten/einfachsten (bei den eigentlich nicht geplanten Arbeiten) einzubauen ist...

Milloh


9. Schritt - Motorwechsel

#32

Beitrag von Milloh » 28.08.2010 0:21

nach viel Fummelei und Ausbau des falschen Motors:
17.jpg
17.jpg (102.07 KiB) 2006 mal betrachtet
ist nun der richtige SV-Motor drinne:
18.jpg
18.jpg (101.71 KiB) 2006 mal betrachtet

Milloh


10. Schritt - aus 2 mach 1

#33

Beitrag von Milloh » 29.08.2010 11:22

Bei der Rahmenflickerei habe ich aufgegeben, denn der Rahmen ist definitiv kein SV-Rahmen (viel zu gewölbt an fast allen Stellen)
Also habe ich mich dazu entschieden aus 2 Modellen das jeweils Beste (Detailierteste) zu nehmen und es zu einem Modell neu zusammenzuschrauben.
19.jpg
19.jpg (126.51 KiB) 1974 mal betrachtet
Am Besten arbeitet man mit Gliederungen (Fenster -> Gliederungen), damit kann man einzelne Elemente auswählen (z. Bsp. Vorderrad) und dann über die Zwischenablage in das "neue" Modell einfügen, skalieren und an der richtigen Stelle positionieren.
20.jpg
20.jpg (100.84 KiB) 1974 mal betrachtet

Milloh


11. Schritt - Grundierung

#34

Beitrag von Milloh » 29.08.2010 22:02

Wie im richtigen Leben sollte man neuen Lack vorher grundieren.
Um später ein möglichst realistisches Bild als Ergebnis zu erhalten, sollte man so viele Materialien (Kunststoff glänzend/matt, Alu glänzend/matt, Stahl glänzend/matt, Leder, Scheinwerfer- und Blinkergläser) in möglichst verschiedenen/vielen Farbvariantionen verwenden.
Man muss also praktisch jede sichtbare Fläche anpacken.
Daher sollte man vorher alle Flächen in einer exotischen Farbe (also keine Farbe die am späteren Bike dran sein wird) grundieren.
Exotisch deshalb, damit man dann beim Lackieren sieht welche Flächen schon fertig sind, und welche zum endgültigen Render-Foto-Finish noch fehlen.
In exotisch Grün sieht das Bike dann z. Bsp. so aus:
21.jpg
21.jpg (140.58 KiB) 1943 mal betrachtet

Milloh


12. Schritt: Lackieren

#35

Beitrag von Milloh » 31.08.2010 1:02

Lackiert wird mit dem Farbeimer. Eine Fläche die umgefärbt werden soll muß mit der eingestellten Farbe angeklickt werden.
Tip: Alte Farben (Fenster -> Materialien -> im Modell) erstmal alle bis auf die Grundierung umbenennen in -> Alt: Farbe x usw.
Eine neue Farbe wird mit dem "+" Symbol erzeugt.
Eigenen Farben aussagekräftige Namen geben (Bsp: Bremssattel, Radmutter usw.) denn diese Farben muss man später im Renderprogramm wieder mit besseren Farben und Effekten (als Google Sketchup hat) ersetzen.
Man sollte möglichst viele Farben auch für kleine Details verwenden.
22.jpg
22.jpg (84.49 KiB) 1900 mal betrachtet
Dann wird das Ergebniss später umso realistischer.
(Low-Quali Rendereinstellung aus Zeitgründen)
23.jpg
23.jpg (61.51 KiB) 1900 mal betrachtet

Milloh


13. Schritt - Räderwechsel

#36

Beitrag von Milloh » 01.09.2010 0:06

Nach längerer Suche nach passenden 5-sternigen Felgen bin ich dann bei der Gladius fündig geworden.
Genau die Art Felgen die verbaut werden sollen.
Allerdings gibt es keine passende Modellvorlage.
Also selber modellieren.
24.jpg
24.jpg (114.67 KiB) 1866 mal betrachtet
Man nimmt am besten wieder ein Foto (Importieren) als Vorlage.
Da Fotos nie exakt in 2D-Perspektive aufgenommen werden kann es zu perspektivischen Verzerrungen kommen.
Also 360 Grad (Kreisfläche) durch 5 (Speichen) teilen und man muß im Abstand von 72 Grad die Speichen im Felgenbett positionieren.
Dafür ist die Winkelmesser-Funktion sinnvoll. Von der Mitte der Radachse aus zieht man mit dem Winkelmesser erstmal die Hilfsachsen im 72 Grad Abstand.
Eine Speiche zeichnet man zuerst als Fläche (aus Linien) auf Achse und Felgenbett und verbindet die Eckpunkte mittels Linien und erhält dann lackierfähig Flächen...

Gelöschter Benutzer 14732


Re: Milloh V2

#37

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 01.09.2010 0:12

Gefällt mir sehr gut, vor allem mit deinen detaillierten Erklärungen.

Danke

Benutzeravatar
V2only
SV-Rider
Beiträge: 309
Registriert: 07.01.2003 21:19
Wohnort: Hochdorf

SVrider:

Re: Milloh V2

#38

Beitrag von V2only » 01.09.2010 6:52

Hallo
Finde dein Vorhaben auch sehr interresant.
Steckt irre viel Arbeit dahinter.

Auch kann ich von deinem ersten bis zum bisher letzten beitrag immer eine Annäherung an die optimale SV erkennen.

Also dann wäre das eine Knubbel mit besseren Federelementen.

Fertig ist die optimale schönste SV :) moped :top:
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Goldie


Re: Milloh V2

#39

Beitrag von Goldie » 01.09.2010 12:38

Wie lang sitzt man den als "Ungelernter" da dran, um sich eine Felge zu basteln?
Bzw. sein Moppet umbauen dauert doch ewig, oder?

Milloh


Re: Milloh V2

#40

Beitrag von Milloh » 02.09.2010 0:32

elchupacabre hat geschrieben:Gefällt mir sehr gut, vor allem mit deinen detaillierten Erklärungen.

Danke
Auch Danke für Danke...

Milloh


Re: Milloh V2

#41

Beitrag von Milloh » 02.09.2010 0:46

Goldie hat geschrieben:Wie lang sitzt man den als "Ungelernter" da dran, um sich eine Felge zu basteln?
Bzw. sein Moppet umbauen dauert doch ewig, oder?
Bin selber "Ungelernter".
Hatte Google Sketchup vor ca. 2 Jahren mal ausprobiert um 2D Bilder im Comic-Stil (aus verschiedenen Ansichten) zu erzeugen.
Ging damit halt viel schneller als jedes einzelnes Bild in 2D zu zeichnen.
Hatte es seitdem nicht mehr benutzt.
Zum Anfang waren übrigens die (damals) mitgelieferten Übungs-Dateien ganz hilfreich.
Man mußte da Schritt für Schritt bestimmte Objekte nachzeichen. Nach 2-3 Tagen / Übungen hat man dann schnell das Handling raus...
Noch was zum Thema Felge:
Hier mal die aufwändigere aber doch relativ einfache Variante:
25.jpg
25.jpg (85.46 KiB) 1806 mal betrachtet
1. Grundfläche (rot) zeichnen.
2. Verschiedene Höhen auf die Endpunkte im rechten Winkel setzen, da die Speiche sich zum Felgenbett hin verjüngt und nicht kpl. quadratisch ist.
3. Die Höhen dann alle mit Linien verbinden und man erhält die gelbe Fläche.
Dann hat man eine halbe Speiche (rot + gelb) fertig.
Diese "Halbe" wird dann gespiegelt (verdoppelt) und dann von einer kompletten Speiche (kpl. grün im Bild) werden noch 4 Kopien angefertig und an die richtigen Stellen positioniert...

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Milloh V2

#42

Beitrag von JuBa » 02.09.2010 13:44

Verfolge dein Projekt auch sehr gespannt und finds bis jetzt echt klasse. Vor allem mit den ausführlichen Erläuterungen.

Milloh


Re: Milloh V2

#43

Beitrag von Milloh » 03.09.2010 18:41

JuBa hat geschrieben:Verfolge dein Projekt auch sehr gespannt und finds bis jetzt echt klasse. Vor allem mit den ausführlichen Erläuterungen.
Merci

Milloh


14. Schritt - Radnabe

#44

Beitrag von Milloh » 03.09.2010 22:57

Nachdem man die 5 neuen Speichen (wie bereits beschrieben) im 72-Grad-Winkel in Position gebracht hat:
26.jpg
26.jpg (102.95 KiB) 1739 mal betrachtet
braucht man noch eine neue Radnabe.
Ist eine der einfachsten Figuren/Formen
-> eine Kreisfläche (auf das Zentrum der Radachse) zeichnen und dann mit dem "Drücken-Ziehen" Werkzeug in die 3. Dimension (Tiefe) ziehen und fertig:
27.jpg
27.jpg (73.4 KiB) 1739 mal betrachtet
zum Schluß noch in die richtige Position (mit der Verschieben-Funktion) bringen und dann gibt es "Fünf Sterne für ein Halleluja":
28.jpg
28.jpg (118.85 KiB) 1739 mal betrachtet

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Milloh V2

#45

Beitrag von Zero Fast » 04.09.2010 22:09

Hallo,
ich finde diese Idee richtig interessant. Lese jetzt schon ne wile mit und bin am überlegen das mal zur Übung paralell zu machen.
Auf jeden Fall weiter so!!!
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Antworten