Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Nö, man muss nur nicht alles so an die Große Glocke Hängen.
Kleinvieh macht auch Mist.
Kleinvieh macht auch Mist.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
IMSword hat geschrieben:Nö, man muss nur nicht alles so an die Große Glocke Hängen.
Kleinvieh macht auch Mist.
ja richtig....meine krümmeranlage war die erste die er für die sv gemacht hat und ich weiß was ich dafür bezahlt habe....


aber gut die edelstahlpreise sind ja auch in den letzten jahren gestiegen und man kann das auch bestimmt nicht mehr mit einander vergleichen, aber die zwischenhändler die hier die bestellungen abwickeln haben schon recht oft geweselt........

ich habe noch beim lothar direkt bezahlt

Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Kann mir vielleicht jemand per PN einen Kontakt.
Zu Lothar herstellen?
Doctor Spoctor antwortet leider nicht.
Danke vorab.
Zu Lothar herstellen?
Doctor Spoctor antwortet leider nicht.
Danke vorab.
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Per PN geregelt! Sorry! 

Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
svbuchholz hat geschrieben:Kann mir vielleicht jemand per PN einen Kontakt.
Zu Lothar herstellen?
Doctor Spoctor antwortet leider nicht.
Danke vorab.
Möchte mir auch einen Krümmer von Lothar zulegen und habe das gleiche Problem.
Würde mich auch über eine neue Kontaktadresse sehr freuen.
Danke!!
HerrBert
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Hi,
ist dieser Lothar einer hier aus dem Forum? Bei google finde ich garnix.
Würde er auch einen 2 in 1 Krümmer bauen? Wenn dieser einen Lamdaanschluss hat müste man dafür eine Zulassung bekommen bem Tüv.
ist dieser Lothar einer hier aus dem Forum? Bei google finde ich garnix.
Würde er auch einen 2 in 1 Krümmer bauen? Wenn dieser einen Lamdaanschluss hat müste man dafür eine Zulassung bekommen bem Tüv.
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Leider nein! Eine Zulassung wird es nur über eine technische Einzelabnahme geben - und die ist recht teuer...auf jeden Fall vierstellig. Wobei die Abgaswerte nicht mal das größte Problem darstellen. Die Euro2 dürfte man auch locker ohne Kat erreichen.zyco hat geschrieben:Wenn dieser einen Lamdaanschluss hat müste man dafür eine Zulassung bekommen bem Tüv.
Allerdings besteht der TÜV (zumindest hier im Norden) auf eine Geräuschprüfung, Abgasprüfung und Fahrtests.

Rest per PN.
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
ach du sch....
wieso muss das alles so kompliziert sein? ich gehe dan auch mal davon aus das auch der 2 in 2 bzw 2 in 1 in 2 dann auch dieses Problem hat. Somit ist das alles für mich viel zu aufwendig für ein kleines bischen mehr drehmoment.
gruß Rolf
wieso muss das alles so kompliziert sein? ich gehe dan auch mal davon aus das auch der 2 in 2 bzw 2 in 1 in 2 dann auch dieses Problem hat. Somit ist das alles für mich viel zu aufwendig für ein kleines bischen mehr drehmoment.
gruß Rolf
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Jau, das Problem hast du in jedem Fall - egal, wie viele Krümmerführungen du benutzt. Ich finde es auch ziemlich ätzend, dass um manche Sachen in Deutschland so ein Aufriss gemacht wird!zyco hat geschrieben:wieso muss das alles so kompliziert sein? ich gehe dan auch mal davon aus das auch der 2 in 2 bzw 2 in 1 in 2 dann auch dieses Problem hat. Somit ist das alles für mich viel zu aufwendig für ein kleines bischen mehr drehmoment.gruß Rolf
Ich hatte mich vor zwei Jahren mal mit dem Gedanken beschäftigt, die Krümmer eintragen zu lassen...aber dann...

Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
joar, das ist Deutschland. Mit dem Krümmer hätte man evtl einen Minimalen Nennleistungszuwachs der höchswarscheinlich kleiner ist als der Leistungsunterschied der durch die Serienstreuung eintritt.
Gibt es irgendwo ein Bild von dem Krümmer, auch wenn er für mich uninterressant geworden ist interressiert mich die Technik schon. Ist er nur größer? Hat man die Krümmerlängen angepast, damit sie beide gleich lang sind. Hat der Krümmer in den Biegungen den Gleichen durchmesser wie auf den geraden Stücken? Hat man so geschweist das man innen ein durchgehendes Rohr hat? Als angehender Ingeneur gehen mir diese Fragen schon den ganzen Tag durch den Kopf.
Gibt es irgendwo ein Bild von dem Krümmer, auch wenn er für mich uninterressant geworden ist interressiert mich die Technik schon. Ist er nur größer? Hat man die Krümmerlängen angepast, damit sie beide gleich lang sind. Hat der Krümmer in den Biegungen den Gleichen durchmesser wie auf den geraden Stücken? Hat man so geschweist das man innen ein durchgehendes Rohr hat? Als angehender Ingeneur gehen mir diese Fragen schon den ganzen Tag durch den Kopf.
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Ohne Jegliche Abstimmung darauf magst du wohl Recht haben.zyco hat geschrieben:hätte man evtl einen Minimalen Nennleistungszuwachs der höchswarscheinlich kleiner ist als der Leistungsunterschied der durch die Serienstreuung eintritt.
Ansonsten bringts schon was.
Warum ?zyco hat geschrieben: auch wenn er für mich uninterressant geworden ist
http://img181.imageshack.us/img181/3940/dsc00313a.jpgzyco hat geschrieben:Gibt es irgendwo ein Bild von dem Krümmer
http://img190.imageshack.us/img190/7113/dsc00315zj.jpg
Ja, Ja & Jazyco hat geschrieben:Hat man die Krümmerlängen angepast, damit sie beide gleich lang sind. Hat der Krümmer in den Biegungen den Gleichen durchmesser wie auf den geraden Stücken? Hat man so geschweist das man innen ein durchgehendes Rohr hat? Als angehender Ingeneur gehen mir diese Fragen schon den ganzen Tag durch den Kopf.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
lecker lecker, jetzt wo ich die Bilder sehe will auch sowas haben. Wo etwas würde bei mir an der Wand hängen anstatt eines Bildes. Aber unnterressand ist es daher, dass ich ein Mopped brauche welches Tüvfahig ist. Und wenn ich den Krümmer so sehe würde ich ja auch sagen das er Preislich wohl im Mittleren Dreistelligen bereich liegt!?!
Aber danke für die Bilder und infos, wenn ich zufällig mal irgendwo Geld gewinne werde ich mir 2 kaufen.
Aber danke für die Bilder und infos, wenn ich zufällig mal irgendwo Geld gewinne werde ich mir 2 kaufen.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Teo hat geschrieben:Allerdings besteht der TÜV (zumindest hier im Norden) auf eine Geräuschprüfung, Abgasprüfung und Fahrtests.
Rest per PN.
Abgastest und Fahren machen die bei uns schon. Wobei Geräuschprüfung - dachte der Lotharkrümmer ist nicht aufdränglich laut, sondern schön bassig und nur leicht lauter.
In Verbindung mit anderen Endschalldämpfern........fällt das überhaupt nem Tüvler auf ???
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
- Tordax Doppelschlag
- Mr. SVrider 2009
- Beiträge: 33453
- Registriert: 17.08.2006 10:04
- Wohnort: Verl
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Ich habe meine mit den Krümmer jetzt schon zwei mal durch den TÜV geschickt, ohne probleme. Ne Geräuschmessung hat se auch locker geschafft, OK, die Bosse sind nicht die lautesten. Letzte TÜV war sogar mit abgeklemmter Lambdasonde und damit hat se die Abgaswerte locker geschafft.
Zum Thema Leistung: Prüfstandlauf 2007 bei Wolli 114 PS und 80Nm mit Originalkrümmer, Bos und K&N Prüfstandlauf 2010 bei Wolli nach kleiner Optimierung 123PS und 91 Nm. Würde Sagen das Teil bring was.
Zum Thema Leistung: Prüfstandlauf 2007 bei Wolli 114 PS und 80Nm mit Originalkrümmer, Bos und K&N Prüfstandlauf 2010 bei Wolli nach kleiner Optimierung 123PS und 91 Nm. Würde Sagen das Teil bring was.

"It´s better to burn out than to fade away!"
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Den meisten TÜV-Prüfern würde die Krümmer tatsächlich nicht auffallen, weil sie so sauber gearbeitet sind, dass es wie original aussieht.Metalhead71 hat geschrieben:Abgastest und Fahren machen die bei uns schon. Wobei Geräuschprüfung - dachte der Lotharkrümmer ist nicht aufdränglich laut, sondern schön bassig und nur leicht lauter.
In Verbindung mit anderen Endschalldämpfern........fällt das überhaupt nem Tüvler auf ???
Mit den Fahrtests meinte der Prüfer übrigens unter anderem eine Endgeschwindigkeits-Messung. Durch die veränderte Leistung wäre dies nötig, da eine höhere Endgeschwindigkeit eintragungspflichtig wäre. Und das geht dann richtig ins Geld...

Bin dann mal wieder da! :-)