Tag Der Deutschen Einheit


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)
Martin650


#61

Beitrag von Martin650 » 06.10.2006 16:08

Muss dem WilheLM absolut zustimmen. Ich durfte im Sommer 1987 4 Wochen in Leipzig verbringen. Wir lieferten damals als Subunternehmer von VW eine Bearbeitungslinie für PKW-Kolben, die im Wartburg mit dem alten 4-Taktmotor vom Polo eingesetzt werden sollten. Untergebracht waren wir in Leipzig-Grünau, Plattenbau in 2 Dreiraumwohnungen. Warum ? Keine Devisen für die Unterbringung im Wessi-Hotel Merkur, und in ein Ossi-Hotel durften wir als Wessis ja nicht, wir hätten ja eine Revolte anzetteln können 8). Schon in der ersten Nacht wurden alle VW-Embleme vom Bulli geklaut, in der Zweiten dann die Radkappen. Nach Ende der 4 Wochen war der Bulli ein Wrack. In der Firma gabs nichts, wenn eine Schraube fehlte, dann war kein Ersatz zu besorgen. Auch dort musste alles weggesperrt werden, sonst wars eben weg. In den Restaurants in und um Leipzig gabs nur miese Qualität, selbst das teuerst Gericht bestand aus sehnigem, fettem Fleisch und teilweise ekligen Beilagen. Die Warenauswahl in den Vorzeigekaufhäusern (Dose Leipzig) war lächerlich. Was man für 10 Westmark alles haben konnte will ich gar nicht erwähnen :wink:. Ich war dann nochmal 2 Wochen in Harzgerode im Februar 1988. Das war noch schlimmer, ich will gar nicht mehr dran denken.

Es gab nur eins, was sich wiklich lohnte mitzunehmen. In der Mädlerpassage in Leipzig gabs ein Kristallgeschäft, da haben wir unsere massig vorhandenen Ostmark in Bleikristall angelegt und es über die Grenze geschmuggelt.

Ansonsten, wirklich ein Scheißland.

Garry


#62

Beitrag von Garry » 06.10.2006 19:22

Wobei eins is Klar Hübsche Mädels gibts dort schon :wink: :D :wink: :D

MFG Garry

WilheLM TL


#63

Beitrag von WilheLM TL » 07.10.2006 15:43

Lausitzer hat geschrieben:... außerdem wird in der Bundeswehr auch alles mögliche studiert...

...Ach und nochwas zum DDR Schulsystem... Nicht Schweden sondern Finnland macht es nach :arrow: http://www.n-tv.de/307524.html
Zum ersten Einwand: Die Bundeswehrhochschulen sind keine Kaderschmieden und keine „Fabrik der Offiziere”, sondern Vollzeit-Unis ohne Semesterferien und mit ordentlicher Bezahlung der Studierenden; danach wird bei der BW Dienst gemacht. Wobei zu sagen ist: Jeder Berufsoffizier (Fachoffz ausgenommen, die sind aber rare Spezies) hat einen Hochschulabschluß vorzuweisen. Wer nach Abschluß nicht Soldat sein will, muß zurücklöhnen.
Ist, bei allen Vorbehalten gegen das Militär, vielleicht doch etwas sozialer als die gute alte DDR, oder?

So, und nun der Hauptgang: Das Bildungssystem der DDR bez der o.g. Link.

Lausitzer, nimms bitte nicht persönlich... aber Du bist zu komisch... ich hab mich fast verschifft vor Lachen...

Zunächst mal: die Finnen. Klar den Krieg gegen die Russen verloren und doch nur eine handbreit Tundra abgedrückt, obwohl das ganze Land 2 Generationen vorher noch Zarenland war... kein einziger Russe hat seinen Fuß nach '45 auf finnischen Boden gesetzt.
(Es gab schon damals Leute, welche die Finnen schwer beneideten)
Dafür mußten sie was tun. Fahnenflüchtige Russen zurückschicken direkt in den Gulag (Die Grenzsicherung war fast genau so derb wie an der Grenze DDR/BRD), sich in der DDR und bei Fidel gut stellen (Handels- und Kulturbeziehungen) und nienieniemals der NATO beitreten und ordentlich protestieren gegen die BRD, wenn einer von uns auf einer Nordkappreise in Grenznähe einen russischen Lokus fotografiert hat...
Finnland hat früher, auch nach der Helsinki-Vereinbarung, keine politischen Flüchtlinge bzw Asylsuchende ins Land gelassen bzw sofort ausgewiesen.
Dafür/trotzdem hatte Finnland 1a Handelsbeziehungen zur alten EWG und zum Ostblock. Daran haben sie irre gut verdient... schau mal alte Hardware an, alles mit finnischem Zertifikat. Gab Kohle von EWG...

Mekste was?!

Das DDR-Modell in unseren Schulklassen mit >50% Ausländeranteil zu übernehmen ist schlicht SCHWACHSINN - oder sollten den Deppen zuliebe die Begabten (auch die ausländischen) verdummen und in geistige Leerräume getrieben werden? In der DDR war (auch) das egal, da hat ein Palettenschieber genau so viel Kohle gemacht wie ein Oberarzt...

Das einzige, was ich am DDR-System brauchbar finde, war das landeseinheitliche System. Bildungskompetenz auf Länderebene ist falsch, dafür hab ich persönliche Gründe, auf die ich aber hier nicht eingehen will...

EDIT: nenn mir mal den Ausländeranteil an finnischen Schulen... :P
EDIT: nun ja, der Umstand, welcher den Jungen in Erfurt zu Überschnappen brachte, nämlich keinerlei Abschluß nach Rauswurf: den gabs/gibts nur in den neuen Ländern. In den alten war das vernünftiger gemacht.

Lausitzer


#64

Beitrag von Lausitzer » 07.10.2006 19:48

Komisch, ich bin aufs Gymnasium gegangen und wenn ich da in der 10. abgegangen wäre, hätte ich den Realschulabschluss gehabt!

Nach der 12. erhält man, wenn man in jedem Fach min. 5 Punkte hat, den schulischen Teil des Fachabitures... Also ganz so wie du sagst, dass man dann ohne Abschluss da steht, ist es nich...

Okay, wenn man nich mal die 8. Klasse nich mal packt, ist das schon doof, glaube aber, dass es in den alten Bundesländern auch so ist und in Brandenburg wird in der 10. Klasse eine Abschlussprüfung gemacht...

Ich würde es auch besser finden, wenn es einen einheitlichen Lehrplan in ganz Deutschland gäbe, dann wären die Vorraussetzungen für alle viel gerechter...

Das mit dem Ausländeranteil ist ja eh 'n anderes Thema, wozu ich ma lieber nischt sage... Hab 'n bissl beruflich was mit denen zu tun. Hab mir dazu meine eigene Meinung gebildet...

Und dass du über mich lachen kannst zeugt von humor...

so denne, schönen Abend noch!

rennbär


#65

Beitrag von rennbär » 07.10.2006 23:34

lieber wilhelm,
ich glaube nicht, daß den steinhäuser in erfurt das nichterreichen eines abschlusses so zum durchdrehen gebracht hat. der hatte schon vorher die falschen parolen und die krankhafte sucht nach waffengebrauch...siehe diverse dokus zu diesem thema. paßt auch gar nicht zum eigentlichen thema, aber es macht mich wahnsinnig wenn ich an diesen tag denke...du hörst die nachrichten vom massaker im radio, versuchst deine tochter zu erreichen....schülerin in erfurt...und hörst erst stunden später: " papi, es geht mir gut"....ende gelände...

WilheLM TL


#66

Beitrag von WilheLM TL » 08.10.2006 12:49

Lausitzer hat geschrieben:...
Und dass du über mich lachen kannst zeugt von humor...
Ich lache nicht über Dich! Wollte ich noch mal ganz klar gesagt haben. Es ist nicht meine Absicht gewesen, mich über Dich lustig zu machen.

Ich habe über den Link „http://www.n-tv.de/307524.html” gelacht... und der ist nun mal komisch!

@rennbär: Die Geschichte mit Steinhäuser wurde in den Medien so dargestellt, daß eben Kälte und Fehler der Schulleitung nicht unbeteiligt waren. Ich muß zugeben, daß ich alle Kenntnisse über die Tat auch nur aus der Tagespresse habe.
Ich weiß ja, auch der o.g. link ist eigentlich Tagespresse... nur habe ich wie die meisten Leute nicht die Möglichkeit, die Wahrheit jeder Nachricht zu hinterfragen.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#67

Beitrag von Dieter » 08.10.2006 21:36

Meine Meinung:

der 3.Oktober ist der Geburtstag meiner Tochter (2005) also jetzt ein Jahr, sie wird immer an ihrem Geburtstag frei haben und schön reinfeiern können weil eigentlich alle Leutedie mit ihr feiern auch am 3.10. frei haben! Das freut mich für sie! Was dieser Tag Geschichtlich für Hintergründe hat wird sie noch lange Zeit nicht interessieren!

Gruß Dieter

mat


Re: Tag Der Deutschen Einheit

#68

Beitrag von mat » 03.10.2010 18:46

@ Dieter, sag ma deiner Tochter, alles gute zum Geburtstag :DE:

JuTobsen


Re:

#69

Beitrag von JuTobsen » 03.10.2010 19:03

Dieter hat geschrieben:Was dieser Tag Geschichtlich für Hintergründe hat wird sie noch lange Zeit nicht interessieren!
Weiß sie denn nun mit ihren immerhin 5 Jahren, was neben ihrem eigenen Geburtstag, an diesem Tage noch gefeiert wird?
Oder interessiert sie sich etwa immer noch nicht für solche Themen. :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Achja, alles Gute zum 5. Geburtstag wünsche ich ihr natürlich auch. :D

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re:

#70

Beitrag von foobar423 » 04.10.2010 11:45

WilheLM TL hat geschrieben:
Lausitzer hat geschrieben: ...Denn Export, das war die einzige Möglichkeit, Devisen zu beschaffen. ...
Ja das ist richtig. das ist teilweise heute noch so... 8)

Was bitte, hat die DDR in den Westen exportiert?
- Tapete
- Feinstrumpfhosen
- Möbel
- Röhren (für Fernseher zB.)

Und etliches mehr. Hatte dann immer den Effekt das es sowas in der DDR kaum noch oder nurnoch die billige Variante zu kaufen gab.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Tag Der Deutschen Einheit

#71

Beitrag von Dieter » 04.10.2010 12:16

mat hat geschrieben:@ Dieter, sag ma deiner Tochter, alles gute zum Geburtstag :DE:
Oh, gerade erst gesehen, werd ich ausrichten. Hatte sich total auf ihren Geb.-Tag gefreut und hat gestern Nachmittag Fieber bekommen... Hoffe das ist bis morgen (Kindergeburtstag) weg...

mat


Re: Tag Der Deutschen Einheit

#72

Beitrag von mat » 05.10.2010 6:27

Ach die arme Maus, hoffentlich ist sie bald wieder oben auf.

Aber das Thema Deutsch-Deutsche EInheit... 20 Jahre danach durfte ich mir am Sonntag von verschiedensten Generationen, verschiedensten Ursprüngen (neue/gebrauchte BL) verschiedenste Sichtweisen und Meinungen anhören.... Man man man.... Bei manchen hat man echt etwas bedauern raus gehört.
Damals zur Wende war ich 12 Jahre alt, hatte die bestesten Eltern und auch die allerbestesten Großeltern der Welt und war sehr aktiv im Sport, Leistungssport Schwimmen. Mit anderen Worten, ich hatte ne perfekte Kindheit... ;) bier

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

Re: Tag Der Deutschen Einheit

#73

Beitrag von Ronaan » 05.10.2010 15:59

mat hat geschrieben:gebrauchte BL
Ich geb Dir gleich, Du :lol: :povoll:
mat hat geschrieben:Bei manchen hat man echt etwas bedauern raus gehört.
Je ne regrette rien, wie man so schön sagt. Hatte schon echt nette Bekanntschaften von äh... wie sagt man "drüben" jetzt ausreichend taktvoll? :mrgreen:
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

mat


Re: Tag Der Deutschen Einheit

#74

Beitrag von mat » 06.10.2010 6:30

Na ich meinte das eher so, das ich Leute getroffen hab, die sich echt die Mauer wieder wünschen... "Ossi`s" wie "Wessi`s"... Kann ich irgendwie nich nachvollziehen...

Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Tag Der Deutschen Einheit

#75

Beitrag von riemaer » 06.10.2010 8:20

Die Wiedervereinigung hat die damalige schon pleite gewesene BRD noch mal gerettet. Die BRD war schon am Ende und der mit einen Schlag neue Markt hat
wieder Aufschwung gebracht. Jetzt ist alles wieder beim alten, der Staat weiß nicht ein noch aus! Die Preise von allem sind so hoch wie nie und die Löhne unangepasst. Das beste was die Wende gebracht hat, ist das wir jetzt starke Bikes fahren können, die sonst nie erschwinglich und erhältlich gewesen wären.
Die goldenen Jahre sind vorbei! :oops:
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

Antworten