Hab mir nun ein Polrad aus Ebay geschossen, lass es nun beim Thiel abdrehen und wuchten. Thiel hat gemeint das er zwischen 300g und 400g raus holen kann.
Mal schauen wie der Motorlauf in den unteren Drezahlen dann sein wird.

In-oder exklusive Starterfreilauf?Biedi hat geschrieben:...Thiel hat gemeint das er zwischen 300g und 400g raus holen kann....
Das erfrag lieber nochmal...Biedi hat geschrieben:Hmm, ich denke mal ohne. Weil ich eigentlich nur Polrad angefragt habe. Ich glaube nicht das er so viel rausholen kann. Ich denke das es eher 2xx werden...
...und teuerBednix hat geschrieben:...ich denke bei 170kg vollgetankt fahrfertig und legal wird es verdammt schwer leichter zu werden, was meint ihr?
ich hab meine fast seriennahe SV 650 ja nie auf die waage gestellt, aber 182kg hat die nie fahrfertig gehabt...kann ich mir nicht vorstellen.Roughneck-Alpha hat geschrieben:Herstellerangabe ist 167Kg trocken
Bei einer mechanischen Dichte von 0,74Kg/Liter für SUPER bei 17 Liter Tankinhalt sind das bei vollem Tank nochmal 12,58 Kg dazu.
Das Motoröl mit 2,7 Liter und einer durchschnittlichen mechanischen Dichte von 0,85Kg/Liter sind nochmal 2,3 Kg.
Macht zusammen 182Kg fahrfertig vollgetankt.
und das leergewicht ist dann nur mehr ohne bezin oder wie?elchupacabre hat geschrieben:Das Trockengewicht eines Motorrades steht für seine Masse ohne Betriebsstoffe (Öl, Benzin, Batterie, Brems- und Kühlflüssigkeit). Für die Praxis relevanter ist das Leergewicht.
Ich glaube mal gelesen zu haben, das Trocken auch wirklich trocken heisst. Also ohne Öl, ohne Kraftstoff und ohne Kühlflüssigkeit.Bednix hat geschrieben:aha, sehr interessant:
http://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_SV_1000
leergewicht: 184 kg trocken, vollgetankt 215 kg.
das sind 31kg unterschied...wo kommen die denn bitte her?![]()
![]()