SCOTTOILER Selber bauen???
Re: SCOTTOILER Selber bauen???
Wenn der Kettenöler anständig laufen soll, aber dir 130 Euro zu teuer sind, dann kannst Du auch den Rehoiler nehmen.
Der verwendet eine Standardpumpe und gibt wie der Mccoi stoßweise Tropfen ab. Die mit einstellbarem Durchluss ala Scottoiler kannste escht vergessen. Das einzigste was man von denen verwenden kann ist das überteuerte Oil.
Gruß Patrick
Der verwendet eine Standardpumpe und gibt wie der Mccoi stoßweise Tropfen ab. Die mit einstellbarem Durchluss ala Scottoiler kannste escht vergessen. Das einzigste was man von denen verwenden kann ist das überteuerte Oil.
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- Oernel SV 1000
- SV-Rider
- Beiträge: 325
- Registriert: 23.03.2004 9:42
- Wohnort: Löhne
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: SCOTTOILER Selber bauen???
als Öl nutze ich Kettensegen Haftöl von Stihl.
Günstig und hält Bombe
Günstig und hält Bombe
-
Doc Holiday
Re: SCOTTOILER Selber bauen???
benutze den öler von kettenöler.com und nimm motoröl 10w40,daß funzt bei jeder temp..lass das öl oben auf die kette tropfen und alles ist super.stark haftendes öl,da haftet auch der dreck sehr gutKERAM hat geschrieben:Danke für die Info, Jan.
MfG Keram
zumindest ist das nach langen suchen und selber bauen das für mich beste system.
-
Sebastian
Re: SCOTTOILER Selber bauen???
Motoröl scheint wirklich am besten zu gehen. Wenn man das Öl richtig dosiert über das Kettenrad laufen lässt zieht es sich auch über die Rollen. Das kriecht ja sehr gut. Aber die Rollen wachen für gewöhnlich keine Probleme. Du hast zwar recht das die Kette fettgefüllt ist, aber eben nur so lange wie die Dichtringe gut sind. Und dafür ist die Kettenschmierung wichtig.
-
KERAM
Re: SCOTTOILER Selber bauen???
Danke für die Info, Doc Holiday.
Das was mir am besten an dem System von kettenöler.com gefällt, ist das die ganzen teile die da verbaut sind ich alle auf der Arbeit auch verwende, und mir ungefähr so meine Konzept vorgestellt habe
.
Und ich habe auch vor Motoren Öl zu nehmen, das Problem mit dem gut haftenden Ölen auf Ketten kenn ich aus dem MTB Sport, wo halt noch etwas mehr Dreck im spielt ist.
Was jetzt noch interessant währe, wie man die Düse korrekt ausrichtet, auf die Rollen oder die Laschen????
Da scheiden sich ja wieder die Geister.
MfG Keram
Das was mir am besten an dem System von kettenöler.com gefällt, ist das die ganzen teile die da verbaut sind ich alle auf der Arbeit auch verwende, und mir ungefähr so meine Konzept vorgestellt habe
Und ich habe auch vor Motoren Öl zu nehmen, das Problem mit dem gut haftenden Ölen auf Ketten kenn ich aus dem MTB Sport, wo halt noch etwas mehr Dreck im spielt ist.
Was jetzt noch interessant währe, wie man die Düse korrekt ausrichtet, auf die Rollen oder die Laschen????
Da scheiden sich ja wieder die Geister.
MfG Keram
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: SCOTTOILER Selber bauen???
Viel Spaß beim putzenKERAM hat geschrieben:...Und ich habe auch vor Motoren Öl zu nehmen, das Problem mit dem gut haftenden Ölen auf Ketten kenn ich aus dem MTB Sport, wo halt noch etwas mehr Dreck im spielt ist....
Gruß Nils
Re: SCOTTOILER Selber bauen???
Ich würde es wahrscheinlich auf die Laschen machen und das öl ist so kriechfähig das es sich auch alleine bis auf die Rollen zieht. Das sollte dann da reichen....KERAM hat geschrieben:Was jetzt noch interessant währe, wie man die Düse korrekt ausrichtet, auf die Rollen oder die Laschen????
Probiers aus... Endröhrchen biegsam gestalten und schauen was besser ist/gefällt...
-
Schattenmeister
Re: SCOTTOILER Selber bauen???
Ich nutze auch seit 3 Jahren / 25.000 KM diesen Kettenöler, und find den einfach top. Vor allem wollte ich einen wo ich nicht den Unterdruckschlauch anzapfen muss, sondern ein elektrisch gesteuertes Ventil, da kann man nämmisch zur not auch einen Schalter dazwischenklemmenDoc Holiday hat geschrieben:benutze den öler von kettenöler.com und nimm motoröl 10w40,daß funzt bei jeder temp..lass das öl oben auf die kette tropfen und alles ist super.stark haftendes öl,da haftet auch der dreck sehr gutKERAM hat geschrieben:Danke für die Info, Jan.
MfG Keramund geschmiert wird bei einer kette die rolle
die laschen haben fett genug aber die reibung zwischen rolle und zahnrad die muß geschmiert werden.der preis ist auch,für mich ok.das einzige was du einstellen mußt ist das drosselventiel.wenn es einmal eingestellt ist brauchst du es nicht mehr nachstellen.egal ob trocken oder nass,es kommt immer öl nach.
zumindest ist das nach langen suchen und selber bauen das für mich beste system.
Bei der CB hatte ich den Kettenöler am Licht, so dass der Kettenöler erst lief wenn das Licht an war. Und wenn der kettenöler erst mal eingestellt ist dann läuft der wie geschmiert
Das Nervige ist eben die erste Zeit die richtige Einstellung zu finden...und in der Zeit hat man dann meistens ein total verdrecktes heck
Dann eben noch eine Einstellung für Sommer und eine für Winter + Regen (bei mir eine viertel umdrehung mehr) und dann läuft die Sache.
Vor allem bei meinen 4000+ KM Sommertouren ein Luxus den ich nicht mehr hergeben möchte !!
PS: Ich nutze das Stihl Kettensägen-Öl.
-
KERAM
Re: SCOTTOILER Selber bauen???
Ich werde mir am Montag mal auf der Arbeit alles zusammen suchen, und dann anfangen es zu verbauen, wie und wo wird sich dann bei der Montage klären.
Danke nochmals an alle die sich mir mit beteiligt haben. Wen es soweit ist werde ich hier ein paar Bilder einstellen.
MfG Keram
Danke nochmals an alle die sich mir mit beteiligt haben. Wen es soweit ist werde ich hier ein paar Bilder einstellen.
MfG Keram
-
Doc Holiday
Re: SCOTTOILER Selber bauen???
den tank kauf dir besser
den schlauch bekommst du im industriebedarf und das drosselventiel habe ich von festo
na ja das magnetventiel ist auch von kettenöler.com 
-
KERAM
Re: SCOTTOILER Selber bauen???
Ich baue es erst mal alles Provisorisch auf, und wen es dann funtzt dann kaufen ich mir ein Tank vom Modelbau, und das Drosselventil kommt bei mir auch von Festo.
MfG Keram
MfG Keram
-
KERAM
Re: SCOTTOILER Selber bauen???
Fertig
Hier ein paar Bilder:
http://picasaweb.google.com/Keramxx/Ket ... directlink
Ist doch etwas aufwendiger geworden als gedacht, aber ich wollte keine halben Sachen oder Provisorien.
Verbaut wurden der Schlauchtank von Scottoil, Magnetventil (eBay) Unter den Fahrer Sitz.
Dual Injector Düse von Scottoil, Nadelventil, Schlauche und Steckverbindungen aus der Pneumatik (Festo).
Die Sachen von Scottoil kann man auf der Seite von denen als Ersatzteile bestellen, ist immerhin günstiger als bei den Drei Großen.
http://webshop.scottoiler.de/
Bin Super zufrieden mit meinem Eigenbau, ich glaube das Original würde nicht besser funktionieren, aber selber gemacht ist halt immer Cooler, finde ich.
Wer Spaß am Basteln hat, dem kann ich es nur empfehlen, die Wintertage mit so Kleinigkeiten zu überbrücken.
Das einzige Problem was mir aufgefallen ist, das Magnetventil wird Super heiß so das man sich die Finger dran verbrennen kann. Es haben ja auch schon einige hier im Forum einen Eigenbau, wird bei euch das Magnetventil auch so heiß????
MfG Keram
Hier ein paar Bilder:
http://picasaweb.google.com/Keramxx/Ket ... directlink
Ist doch etwas aufwendiger geworden als gedacht, aber ich wollte keine halben Sachen oder Provisorien.
Verbaut wurden der Schlauchtank von Scottoil, Magnetventil (eBay) Unter den Fahrer Sitz.
Dual Injector Düse von Scottoil, Nadelventil, Schlauche und Steckverbindungen aus der Pneumatik (Festo).
Die Sachen von Scottoil kann man auf der Seite von denen als Ersatzteile bestellen, ist immerhin günstiger als bei den Drei Großen.
http://webshop.scottoiler.de/
Bin Super zufrieden mit meinem Eigenbau, ich glaube das Original würde nicht besser funktionieren, aber selber gemacht ist halt immer Cooler, finde ich.
Wer Spaß am Basteln hat, dem kann ich es nur empfehlen, die Wintertage mit so Kleinigkeiten zu überbrücken.
Das einzige Problem was mir aufgefallen ist, das Magnetventil wird Super heiß so das man sich die Finger dran verbrennen kann. Es haben ja auch schon einige hier im Forum einen Eigenbau, wird bei euch das Magnetventil auch so heiß????
MfG Keram
-
Doc Holiday
Re: SCOTTOILER Selber bauen???
ja das magnetventiel wird auch bei mir heiß,ist normal.
ich habe in meinen anfangsversuchen ein absperrhahn zum manuellen absperren angebaut,daß funzt auch gut aber das abstellen darf man nicht vergessen.
ich habe in meinen anfangsversuchen ein absperrhahn zum manuellen absperren angebaut,daß funzt auch gut aber das abstellen darf man nicht vergessen.
-
KERAM
Re: SCOTTOILER Selber bauen???
Jo ein Kumpel von mir meinte auch das dass Normal sei das die heiß werden.
Ich habe meins an die Zündung angeschlossen, also genau gesagt an die Vorbereitung für die Vergaser Heizung.
Nur das mit Dosierung haut noch nicht so gut hin, aber das bekomme ich auch noch in den Griff.
MfG Keram
Wofür??Doc Holiday hat geschrieben:ich habe in meinen anfangsversuchen ein Absperrhahn zum manuellen absperren angebaut, dass funzt auch gut aber das abstellen darf man nicht vergessen.
Ich habe meins an die Zündung angeschlossen, also genau gesagt an die Vorbereitung für die Vergaser Heizung.
Nur das mit Dosierung haut noch nicht so gut hin, aber das bekomme ich auch noch in den Griff.
MfG Keram