FunkingFreddy hat geschrieben:bei
twenty technoflex bekommt man auch eine Fahrwerksoptimierung für die SV 650.
Das ist unser Fahrwerkstuner des Vertrauens in Sachen Supermoto gewesen (sind mehrere Jahre ausschließlich auf Rennstrecken unterwegs gewesen). Twenty hat auch das Fahrwerk vom
ehem. SX-Weltmeister gemacht und
er ist selbst im SV-Cup mitgefahren und hat dort auch diverse Fahrwerke betreut und umgebaut.
Ich muss dazu sagen, dass ich bei meinem Supermotofahrwerk derart zufrieden mit dem Setup vom twenty war, dass ich nie auch nur einen Klick an den voll einstellbaren Dämpferelementen verändert habe. Ihr müst ihm nur euer fahrfertiges Gewicht angeben.
Also um das Thema noch mal aufzugreifen:
Wir werden unsere beiden SV-Fahrwerke zum tunen zum twenty geben.
Ich habe noch ein längeres Telefonat mit ihm geführt und das Ergebnis mal für euch niedergeschrieben, damit auch das Forum was davon hat:
Was kostet die Gabelüberarbeitung?
190€ + ca. 90€ für Kolbensatz zur Realisierung der getrennten Zug-/Druckstufe
Was wird verändert?
Gabel wird mit Kolbensystem ausgerüstet, dadurch getrennte Zug- und Druckstufe; jedoch nicht von außen verstellbar - wird einmalig bei Überarbeitung von Twenty eingestellt; Gleitflächen werden poliert; passendes Öl und Federn zum Fahrergewicht werden installiert
Wird das Federbein wirklich merklich besser durch Überarbeitung, oder lieber GSXR750-Bein von 99 bestellen und aufarbeiten lassen?
Serienfederbein wird deutlich besser, GSXR-Federbein hat zusätzlich nur den Vorteil, dass die Zug- und Druckstufe von außen verstellbar sind und durch den Ausgleichsbehälter mehr Öl im System ist (dadurch erhitzt sich das Ölbad weniger und der Dämpfer bleibt bei längeren Fahrten konstanter in der Dämpfung (Öl warm -> Dämpfer wird schlaffer)) Kostenaufwand für Gebrauchtes Federbein läge bei ab 60€ und müsste vom Kunden selbst besorgt werden, jedoch sind die Kosten und das Theater für die Eintragung beim TÜV zu berücksichtigen
Was wird am originalen Federbein gemacht?
Shimps werden getauscht, damit das Federbein besser anspricht und trotzdem progressiv bleibt, polieren der Gleitflächen, passendes Öl und Feder zum Fahrergewicht werden installiert
190€
der serienmäßige Dämpfer verfügt schon über eine getrennte Zug- und Druckstufe, diese können jedoch nicht von außen verstellt werden, sondern werden von Twenty einmalig justiert und sind danach nur bei erneutem Öffnen des Dämpfers veränderbar
Was würde am GSXR-Bein gemacht?
das selbe,
hier kann die Dämpfung jedoch von außen Verstellt werden und der Temperatureinfluss des Ölbades ist etwas geringer, durch das größere Volumen im außen liegenden Ausgleichsbehälter - wobei der Ausgleichsbehälter meiner Meinung nach je nach Modell nicht wirklich groß ist
Kann man drauf warten mit Termin, oder lieber einschicken?
Da die Kolben für die Gabel und je nach Verschleißerscheinung evtl. Dichtungen bestellt werden müssen, dauert die Abwicklung in der Regel 1-3 Werktage -> Fahrwerke einschicken!!
Das Theater beim TÜV mit dem GSXR-Dämpfer ist für das bisschen mehr an Performance meiner Meinung nach Blödsinn - zumal ich an der Fahrwerkseinstellung beim Crosser und auch an der Supermoto nie was verstellen musste, nachdem Twenty das eingestellt hat.
Unsere Fahrwerrke gehen zum twenty - Bericht zum Praxistest gibts dann im Frühjahr!
