Falls ein defekt vorliegt, würde ich ja nur gerne auf der sicheren Seite sein. Wozu hat man denn schliesslich eine Gewährleistung

Gruß, der Atze
Hast du das machen lassen oder schraubst du selbst? Unser Suzuki Händler am Ort meinte bei der 24000 er müsste man ja eh Ventile einstellen, Öl+Filter und Kühlerflüssigkeit wechseln, zwei meine neue VDD´s, Simmeringe und div. Kleinteile plus Arbeitsstunden. Dann müsste er noch den Luftfilter und die Kerzen tauschen weil man den Motor sonst nicht gescheit einstellen könnte. Er käme dann doch tatsächlich auf mind. 450,- € Und das ist ne stolze Summe, finde ich jedenfalls. Fürn Hunni mehr kriegste hier im Forum (mit Glück) gebrauchte Motoren mit weniger km und (angeblich) frischer Inspektion.S 056 VS hat geschrieben:Ich hab mein jetzt durch und bei mir war alles noch im limit das würd ich bei dir auch mal so sagen aber schaden tuts nicht eine zu machen. Auserdem kostet das doch fast nix hab ne DiD xring kette+ kettenschloss neues öl + filter und nen halben liter für zuhasue neue Bremsflüssigkeit und natürlich ventilspielkontrolle für alles zusammen grad mal 351,10 euronen ausgegeben.
*lach* Genauso machst Du´satze2000 hat geschrieben:Oder ich kauf mir ein Buch und versuchs im Winter selbst. Und dann mach ich alles kaputt und ärgere mich mal so richtig.
Gruß, der Atze
Klingt sehr plausibel was jensel da schreibt, aber funktionieren muss es nicht immer.jensel hat geschrieben: Der hat eben nur die Macke, manchmal nicht genug Federkraft aufzubringen um über die nächste "Raste" zuspringen. Da hilft es dann wenn man ihn entspannt und ihn sich neu spannen lässt. _Ich_ musste das aber noch nie machen, irgendwann spannt er schon nach. Und so´n bischen Gerassel hat meiner Knubbel seit 10 Jahren und über 80tkm noch net geschadet.