USD die 100ste
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: USD die 100ste
Danke dir mal für die Antwort!
------------------------------------------------
Was hier stand, hat sich erledigt
------------------------------------------------
grüsse zero
------------------------------------------------
Was hier stand, hat sich erledigt
------------------------------------------------
grüsse zero
Zuletzt geändert von Zero Fast am 01.05.2011 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
Re: USD die 100ste
bei der 600er bin ich mir net so sicher, da die 600er erst ab der k4 eine usd bekommen hat
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: USD die 100ste
Also lt. Ron Ayers stimmt das so (Rückwärtssuche)
Ist mir dann aber auch eingefallen, dass die 600 keine USD drinne hatte.
Also lassen wir das mal mit der 600er weg.
grüsse zero
Ist mir dann aber auch eingefallen, dass die 600 keine USD drinne hatte.
Also lassen wir das mal mit der 600er weg.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: USD die 100ste
So, habe heute mein Bike "fertig" gestellt und musst feststellen:
alles Normal, also nichts geht.
Erst nicht die Batterie, aber egal.
Tacho geht garnicht.
Ich habe jetzt den Originaltacho mit dem Hallsensor CYGTS101DC und vier Magneten.Sensor hat einen abstand von 7mm zu den Magneten.
Problem
1. ich kann die Polung der Magneten nicht bestimmen.
2. Der tacho geht (machmal auch imho ganz normal) dann aus, dann 240km/h und 14k Umin, dann ganz aus, dann Tankleuchte am Blinken und so weiter und sofort und von vorne und gemixt
Vier Magneten sollten es ja lt. forum sein, leider bekommt man die nicht gleichmäßig verteilt.
Tachosensor hat folgende Anschlüsse bekommen.
Sensor von der Rückseite betrachtet:
Sensor:--------Kabel "vom" Tachogeber:
linkso----------orange rot
mitte----------pink
rechts---------schwarz weiß
Infos ausm Forum und vom Sensor
Ich hoffe jemand hat ne Idee.
grüsse zero
alles Normal, also nichts geht.
Erst nicht die Batterie, aber egal.
Tacho geht garnicht.
Ich habe jetzt den Originaltacho mit dem Hallsensor CYGTS101DC und vier Magneten.Sensor hat einen abstand von 7mm zu den Magneten.
Problem
1. ich kann die Polung der Magneten nicht bestimmen.
2. Der tacho geht (machmal auch imho ganz normal) dann aus, dann 240km/h und 14k Umin, dann ganz aus, dann Tankleuchte am Blinken und so weiter und sofort und von vorne und gemixt
Vier Magneten sollten es ja lt. forum sein, leider bekommt man die nicht gleichmäßig verteilt.
Tachosensor hat folgende Anschlüsse bekommen.
Sensor von der Rückseite betrachtet:
Sensor:--------Kabel "vom" Tachogeber:
linkso----------orange rot
mitte----------pink
rechts---------schwarz weiß
Infos ausm Forum und vom Sensor
Ich hoffe jemand hat ne Idee.
grüsse zero
- Dateianhänge
-
- Hier der Abstand zwischen sensor und Magneten (7mm)
- image015.jpg (65.15 KiB) 3670 mal betrachtet
-
- Magneten nur mit Heißkleber für die Probefahrt fixiert.
- image013.jpg (102.12 KiB) 3670 mal betrachtet
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
Re: USD die 100ste
Hallo,
Der Sensor sollte ca 1-2mm abstand haben, und wenns geht gerade.
Hatte ein Kumpel die selben Probleme(mal ging er mal zeigte er mehr oder weniger an)war zuweit weg
Auf den Magneten müßte eigendlich ein Schwarzer Punkt sein
Zum Tacho kann Ich nicht viel sagen
evt Masse fehler???
Aber zur Batterie wenns ne NEUE werden soll dann Gel (fahre die schon 4Jahre hatte nie Probleme)
Gruß Thomas
Der Sensor sollte ca 1-2mm abstand haben, und wenns geht gerade.
Hatte ein Kumpel die selben Probleme(mal ging er mal zeigte er mehr oder weniger an)war zuweit weg

Auf den Magneten müßte eigendlich ein Schwarzer Punkt sein

Zum Tacho kann Ich nicht viel sagen

Aber zur Batterie wenns ne NEUE werden soll dann Gel (fahre die schon 4Jahre hatte nie Probleme)

Gruß Thomas

- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: USD die 100ste
Danke für die erste schnelle antwort!!Thomas-67 hat geschrieben:Hallo,
Der Sensor sollte ca 1-2mm abstand haben, und wenns geht gerade.
Hatte ein Kumpel die selben Probleme(mal ging er mal zeigte er mehr oder weniger an)war zuweit weg![]()
Auf den Magneten müßte eigendlich ein Schwarzer Punkt sein
Zum Tacho kann Ich nicht viel sagenevt Masse fehler???
Aber zur Batterie wenns ne NEUE werden soll dann Gel (fahre die schon 4Jahre hatte nie Probleme)
Gruß Thomas
Ok, dann müsste der Sensor näher dran, ist morgen so gut wie erledigt.
-War ja nur mal schnell improvisiert zur Probe (darum auch nicht gerade), aber dann gleich so ein Fehler eingebaut?? Mist!!
Die Magneten stammen aus meinen Namensschildern, da die Magnete echt stark sind. Absolut vergleichbar mit denen von Koso (beim Louis getestet) Passen aber besser in die Bremscheibe.
Aber wieso spinnt dann das gesamte Anzeigenboard?
Batterie ist letztes Jahr neu gekauft und stand im winter im mehr oder weiniger beheizten Keller.
Muss mal schauen, ob ich den Kassenbon noch habe, die ist erst ein Jahr alt. Die für 100 Euro bei Tante Louis.
grüsse zero
PS: ich hoffe mit den anderen Problemen bekomme ich auch noch den ein oder anderen Vorschlag.
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: USD die 100ste
Besser is. Die Magnete sind ausreichend gleich verteilt.Zero Fast hat geschrieben:Ok, dann müsste der Sensor näher dran, ist morgen so gut wie erledigt.
Kabelbelegung hab ich leider verschrumpfschlaucht, da kann ich nicht viel zu sagen.
Die sehen ganz interessant aus. Gib mal Details preis.Die Magneten stammen aus meinen Namensschildern, da die Magnete echt stark sind. Absolut vergleichbar mit denen von Koso (beim Louis getestet) Passen aber besser in die Bremscheibe.

Das sollte eigentlich nicht am Tachosignal liegen. Was passiert denn, wenn Du das Tachokabel vom SV-Kabelbaum abziehst? Ist dann (abgesehen von der fehlenden Tachofunktion) alles ok?Aber wieso spinnt dann das gesamte Anzeigenboard?
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: USD die 100ste
Die passen von der Größe her genau in die Öffnungen von dern Bremsscheiben. Kann auch gerne noch welche besorgen, wenn jemand Bedarf hat.Jan Zoellner hat geschrieben:Die sehen ganz interessant aus. Gib mal Details preis.Ich hab einfach welche per Kleber auf die Bremsscheibe gepflanzt.
Habe ich noch garnicht probiert. Habe ja auch gleich alle Kabel verlötet, da ich mir ziemlich sicher war, dass die Anschlüsse stimmen.Das sollte eigentlich nicht am Tachosignal liegen. Was passiert denn, wenn Du das Tachokabel vom SV-Kabelbaum abziehst? Ist dann (abgesehen von der fehlenden Tachofunktion) alles ok?
Ciao
Jan
Letztendlich hat die gesammte Anzeige gesponnen.
Nur habe ich keine GSXR Felge mit Bremsscheibe, sondern eine von der TL1000, d.h. dass ich wie auf den Bildern ersichtlich die Magnete nicht in gleichen Abständen anbringen kann. Weiß nicht ob das da nich mit rein spielt?!
Danke Dir für die Hilfe!!!
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: USD die 100ste
Klingt gut. Wie hast Du vor, sie final zu befestigen? Mit solidem Kleber einkleben? Ich würd schon mal Interesse anmelden.Zero Fast hat geschrieben:Die passen von der Größe her genau in die Öffnungen von dern Bremsscheiben. Kann auch gerne noch welche besorgen, wenn jemand Bedarf hat.
Laut Berichten auf SVRider.com sollte es trotzdem noch funktionieren. So sonderlich ungleichmäßig ist es ja nun wirklich nicht.Nur habe ich keine GSXR Felge mit Bremsscheibe, sondern eine von der TL1000, d.h. dass ich wie auf den Bildern ersichtlich die Magnete nicht in gleichen Abständen anbringen kann. Weiß nicht ob das da nich mit rein spielt?!
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: USD die 100ste
Tach auch!!
Neuigkeiten von der Front.
Das gesammte Anzeigenboard geht wieder.
Außer natürlich der Tacho, der zeigt ca. das 4-6 fache an.
Ich denke, da muss ich die Verkabelung nochmal checken, bzw. durchprobieren, wie es mir Duffy geraten hat.
Der Abstand vom Sensor zu den Magneten ist jetzt auf ca. 1mm geschrumpft, vll. sogar zu dicht???
Die Ausrichtung habe ich ebenfalls überprüft, sie reagieren alle "abstoßend" vom Sensor, und sind somit schon mal richtig verbaut.
Also war ich der erste mit ner Knubbel der es auf ca. 280 (schon garnicht mehr auf dem Tacho) durch eine 30er Zone ist.
grüsse zero
Neuigkeiten von der Front.
Das gesammte Anzeigenboard geht wieder.
Außer natürlich der Tacho, der zeigt ca. das 4-6 fache an.
Ich denke, da muss ich die Verkabelung nochmal checken, bzw. durchprobieren, wie es mir Duffy geraten hat.
Der Abstand vom Sensor zu den Magneten ist jetzt auf ca. 1mm geschrumpft, vll. sogar zu dicht???
Die Ausrichtung habe ich ebenfalls überprüft, sie reagieren alle "abstoßend" vom Sensor, und sind somit schon mal richtig verbaut.
Also war ich der erste mit ner Knubbel der es auf ca. 280 (schon garnicht mehr auf dem Tacho) durch eine 30er Zone ist.



Sekunden Kleber oder epoxy Harz sollten wohl reichen. Habe noch einmal eine Nahaufnahme (mit dem Handy) gemacht, da erkennt man sogar unter dem Heißkleber (nur Kurzfrisitg) die Größe des Magneten und der Niete.Jan Zoellner hat geschrieben:Klingt gut. Wie hast Du vor, sie final zu befestigen? Mit solidem Kleber einkleben? Ich würd schon mal Interesse anmelden.
Wegen der ungleichmäßigkeit hoffe ich mal dass du recht hast. Zur Not kann ich immernoch auf GSXR Bremsscheiben umsteigen. Die hat dann genau acht Nieten und nicht 12 wie von der TL.Jan Zoellner hat geschrieben:Laut Berichten auf SVRider.com sollte es trotzdem noch funktionieren. So sonderlich ungleichmäßig ist es ja nun wirklich nicht.
grüsse zero
- Dateianhänge
-
- größe vom Magnet
- image2011-05-02 17.51.44.jpg (58.92 KiB) 3569 mal betrachtet
-
- Neuer Abstand des Sensors, noch schief, wird aber noch korrigiert
- image2011-05-02 17.51.16.jpg (63.56 KiB) 3569 mal betrachtet
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
- Howie
- SV-Rider
- Beiträge: 170
- Registriert: 31.05.2008 1:13
- Wohnort: Buggingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: USD die 100ste
Hey Zero,
vergrößere mal den Abstand des Sensors auf ca. 6-7mm hatte auch das Problem das der Tacho zu viel angezeigt hat.
Hab bei mir die 4 Magnete in den Bremsscheibenschrauben verteilt. Der Tacho zuckt nicht und läuft gleichmäßig.
Wenn der Abstand zu nahe an den Floatern ist zeigt der Tacho zu viel an da der Sensor eigentlich keine Magnete bräuchte.
(Übrigens sind bei Deinen Scheiben 10 Floater drinnen)
Zitat aus einer E-Mail vom Jan:
"Die Magnete dienen übrigens nur zur "Reichweitenverlängerung" des Hallsensors.
Wenn er nach genug dran ist, kannst Du auch einfach 4 Eisenstücke nehmen."
Gruß Howie
vergrößere mal den Abstand des Sensors auf ca. 6-7mm hatte auch das Problem das der Tacho zu viel angezeigt hat.
Hab bei mir die 4 Magnete in den Bremsscheibenschrauben verteilt. Der Tacho zuckt nicht und läuft gleichmäßig.
Wenn der Abstand zu nahe an den Floatern ist zeigt der Tacho zu viel an da der Sensor eigentlich keine Magnete bräuchte.
(Übrigens sind bei Deinen Scheiben 10 Floater drinnen)
Zitat aus einer E-Mail vom Jan:
"Die Magnete dienen übrigens nur zur "Reichweitenverlängerung" des Hallsensors.
Wenn er nach genug dran ist, kannst Du auch einfach 4 Eisenstücke nehmen."
Gruß Howie
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: USD die 100ste
Aber magnetisierbare Metalle. Sind die Floater aus Eisen oder so? Das würde natürlich die deutlich zu hohe Anzeige erklären. Bei den von Howie genannten Bremsscheibenschrauben ist das so (5 Stück => geht 25% vor).Howie hat geschrieben:Wenn der Abstand zu nahe an den Floatern ist zeigt der Tacho zu viel an da der Sensor eigentlich keine Magnete bräuchte.
Dann wäre der Abstand so einzustellen, daß der Sensor die Magnete erfaßt, aber die Floater nicht.
Allerdings sind 10 statt 4 Signale immer noch nicht das 4-6fache...
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: USD die 100ste
So dann.
Habe den "ersten" Abstand (von Sensor und Magnete) wieder hergestellt, die Kabel neu isoliert und wie sich herausgestellt hat, stand eine Ader ab und hat mit einem anderen Kabel Kontakt gebildet.
Und bums ging der Tacho wie eine eins.
Heute habe ich leider festgestellt, dass wohl eine Lagerschale nicht ganz im Lagerbett gesessen hat.
Also nochmal alles auseinander und nacharbeiten. Ist mir auch noch nicht passiert.
Bin schon wieder am zusammenbauen.
Aber wo es mir gerade einfällt: Lenkradschloss!!
Passt ja nicht so wirklich mit der GSXR Gabelbrücke.
Option 1:
den Stift etwas abfeilen
Option 2:
eine Unterlegscheibe links zwischen Zündschloss und Gabelbrücke (kommt leicht schief)
Option 3:
Die Nut im Rahmen vergrößern.
Ich habe schon mal Variante 2 verbaut, aber es reicht nicht ganz. Welche könnt ihr empfehlen. Oder auch andere Vorschläge.
grüsse zero
Habe den "ersten" Abstand (von Sensor und Magnete) wieder hergestellt, die Kabel neu isoliert und wie sich herausgestellt hat, stand eine Ader ab und hat mit einem anderen Kabel Kontakt gebildet.
Und bums ging der Tacho wie eine eins.
Heute habe ich leider festgestellt, dass wohl eine Lagerschale nicht ganz im Lagerbett gesessen hat.
Also nochmal alles auseinander und nacharbeiten. Ist mir auch noch nicht passiert.

Bin schon wieder am zusammenbauen.
Aber wo es mir gerade einfällt: Lenkradschloss!!
Passt ja nicht so wirklich mit der GSXR Gabelbrücke.
Option 1:
den Stift etwas abfeilen
Option 2:
eine Unterlegscheibe links zwischen Zündschloss und Gabelbrücke (kommt leicht schief)
Option 3:
Die Nut im Rahmen vergrößern.
Ich habe schon mal Variante 2 verbaut, aber es reicht nicht ganz. Welche könnt ihr empfehlen. Oder auch andere Vorschläge.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: USD die 100ste
Die da:
Jan
CiaoZero Fast hat geschrieben:Option 1:
den Stift etwas abfeilen
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: USD die 100ste
Ich habe jetzt
War nur 1 mm.
Magnete habe ich mit Sekundekleber ind die Floater eingeklebt. Und was soll ich sagen, eigentlich fallen sie kaum auf.
Ich mach am Wochenende nochmal Detailaufnahmen.
grüsse zero
gewählt.Zero Fast hat geschrieben: Option 3:
Die Nut im Rahmen vergrößern.
War nur 1 mm.
Magnete habe ich mit Sekundekleber ind die Floater eingeklebt. Und was soll ich sagen, eigentlich fallen sie kaum auf.
Ich mach am Wochenende nochmal Detailaufnahmen.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!