Leidiges Thema Verbrauch


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leidiges Thema Verbrauch

#46

Beitrag von Duffy » 15.11.2010 9:30

Das ist doch ein Wiederspruch in sich. Wie soll denn ein Motor am Drehmomentmaximum, also mit hoher Drehzahl, am sparsamsten laufen? Die meißte Kraft und am wenigsten an Energie reinstecken? Nee nee das glaub ich nicht. :D

Um nochmal zum Urpsrung zurück zu kommen...
Gestern meine K3 getankt... 332,3km und 16,65l. Sind 5,01l / 100km. Und das bei dem Wetter da draußen...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Leidiges Thema Verbrauch

#47

Beitrag von schnubbi » 15.11.2010 9:48

Das Drehmomentmaximum ist ja nicht beim Leistungsmaximum, also bei einer geringeren Drehzahl. Und dort läuft der Motor am effektivsten. Das bedeutet aber nicht, dass der Motor dort am sparsamsten läuft oder dass man am schnellsten beschleunigt, wenn man immer nur bis zum Drehmomentmaximum Gas gibt.

d-a-f-f-y


Re: Leidiges Thema Verbrauch

#48

Beitrag von d-a-f-f-y » 15.11.2010 12:08

Mein Tankbuch sagt mir bei meiner 02er Knubbel (offen) einen Durchschnittsverbrauch von 5,31L auf die letzten 13 Tankfüllungen an. Dabei wird die Kleine größtenteils auf deutschen Landstraßen bewegt.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leidiges Thema Verbrauch

#49

Beitrag von Duffy » 15.11.2010 13:21

Über 76tkm gesehen habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,13l / 100km
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

d-a-f-f-y


Re: Leidiges Thema Verbrauch

#50

Beitrag von d-a-f-f-y » 15.11.2010 13:30

Dann sind wir uns ja einig. Eine SV schluckt zw. 5.0 und 5.5L. Jeder, der was anderes behauptet, lügt. :) Angel :mrgreen:

KERAM


Re: Leidiges Thema Verbrauch

#51

Beitrag von KERAM » 15.11.2010 17:38

Ich hab da mal auf N24 glaube ich war das ne Doku gesehen über eine Zug, und da wurde gesagt das der Motor der den Generator antreibt am Drehmomentmaximum läuft und so mit am Sparsamsten, ich glaube mal damit meinten die das er bei optimalster Leistungsabgabe so wenig wie möglich verbraucht wird.
Oder ich habe das alles irgendwie falsch in Erinnerung. Naja wie auch immer.

Mfg Keram

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Leidiges Thema Verbrauch

#52

Beitrag von schnubbi » 15.11.2010 17:55

Effektiv = Bestes Ergebnis im Verhältnis zur eingesetzten Energie
Sparsam = am wenigsten eingesetzte Energie

Valfar


Re: Leidiges Thema Verbrauch

#53

Beitrag von Valfar » 15.11.2010 18:20

Richtig, effektiv bedeutet nicht sparsam.
Effektiv bedeutet, dass der Motor hier einen guten Wirkungsgrad hat. Der Wirkungsgrad ist ein Verhältnis von zugeführter Energie und gewonnener Energie, sprich für das eingesetzte Benzin bekommst du im Verhältnis wieder am meisten nutzbare Energie in Form von Drehmoment und Drehzahl. Über die Menge an Energie (Benzin) das du hineinstecken musst, macht er aber erstmal keine Aussage.

Am sparsamsten dürfte der Motor im Leerlauf sein, allerdings hat man davon eben nicht viel > sparsam, aber nicht effektiv

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leidiges Thema Verbrauch

#54

Beitrag von x-stars » 15.11.2010 19:06

schnubbi hat geschrieben:Das Drehmomentmaximum ist ja nicht beim Leistungsmaximum, also bei einer geringeren Drehzahl.
Macht keinen so großen Unterschied: Drehmomentmaximum ist irgendwo bei 7xxx rpm, Leistungsmaximum bei 8xxx rpm.

BTW, noch sparsamer ist der Motor, wenn er aus ist (ok, noch weniger Sinn :D) oder bei Schubabschaltung, dann is der Verbrauch bei 0 :).

Benutzeravatar
Taldor_SV
SV-Rider
Beiträge: 652
Registriert: 22.09.2008 19:01
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leidiges Thema Verbrauch

#55

Beitrag von Taldor_SV » 15.11.2010 19:08

Hat die SV denn eine Schubabschaltung?

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leidiges Thema Verbrauch

#56

Beitrag von Karbuk » 15.11.2010 20:27

Ab K3 schon.


Bin mal 389km weit gekommen. Da gingen dann 15,95l rein. Das macht nen Schnitt von 4,10l.

Am 31.10. hatte ich ~4,5l (viel für mich). Und da sind wir nicht langsam gefahren (sonst aber auch nicht)
Das heißt aber auch das ich selten schneller als 130 beim geradeaus fahren war. Wenn es die Kurven erfordern aber auch mal 180.
Frag mich wie wann das hinkriegt mit ner K7 soviel zu verblasen?? Man kann inner Stadt ja durchaus im 4. fahren und auf der Landstraße im 6. (wenns nich grad die Hausstrecke is oder Gebirge etc..)
Nichts destotrotz achte ich eigtl überhaupt nicht auf den Verbrauch. Aber das ich nich ewig im 1. oder 2. rumdümpele halte ich für normal.

Was mir aufgefallen ist, ist das dauerhaft hohe Geschwindigkeiten (150+) den Verbauch stark in die Höhe treiben. Bei uns hier gibts aber auch viele Moppedfahrer die auf gerader, freier Strecke auch wenigstens so schnell fahren (und dann die nächste Kurve zu parken :mrgreen: )

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Leidiges Thema Verbrauch

#57

Beitrag von schnubbi » 15.11.2010 20:40

x-stars hat geschrieben:
schnubbi hat geschrieben:Das Drehmomentmaximum ist ja nicht beim Leistungsmaximum, also bei einer geringeren Drehzahl.
Macht keinen so großen Unterschied: Drehmomentmaximum ist irgendwo bei 7xxx rpm, Leistungsmaximum bei 8xxx rpm.
Drehmomentmaximum bei 7.000 und Leistungsmaximum bei 9.000 U/min. Das sind immerhin 2.000 U/min Unterschied, die einen großen Einfluss auf den Benzinverbrauch haben. Aber ich bekomme meine K4 in der Eifel nicht unter 5,5L und habe auch kein Problem damit. :) ;) bier

RolandF


Re: Leidiges Thema Verbrauch

#58

Beitrag von RolandF » 15.11.2010 21:47

schnubbi hat geschrieben:Effektiv = Bestes Ergebnis im Verhältnis zur eingesetzten Energie
Sparsam = am wenigsten eingesetzte Energie
Also wenn wir schon so anfangen, dann müsste es statt "effektiv" richtigerweise "effizient" heißen.
- Effektivität ist das Verhältnis zwischen gesetzem und erreichtem Ziel(wert).
- Effizienz (beim Motor) ist i.A. der Wirkungsgrad, also das Verhältnis von abgegebener Leistung zur zugeführten Leistung. Ein effizientes Ergebnis muss nicht zwingend das bestmögliche Ergebnis sein (max. Leistung oder Drehmoment).

Die effektivste Drehzahl (Nenndrehzahl, hier 9.000 U/min) ist nicht zwingend die effizienteste ist nicht zwingend die sparsamste.
Davon abgsehen sind die Leistungs- und Drehmomentkurven doch alles Volllast-Kurven, also bei voll aufgedrehtem Gasgriff / voll geöffneten Drosselklappen... und wenn man voll am Kabel zieht kommt man bestimmt nicht auf 4,xL/100km bzw. fährt "am sparsamsten / em effizientesten".

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Leidiges Thema Verbrauch

#59

Beitrag von Munky » 16.11.2010 9:39

schlagt euch doch nicht :mrgreen:
ich hab das thema nur aufgemacht, da meine kante sau viel säuft und bei 160-190 schon die reserveleuchte angeht.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leidiges Thema Verbrauch

#60

Beitrag von Duffy » 16.11.2010 9:41

Munky hat geschrieben:schlagt euch doch nicht :mrgreen:
ich hab das thema nur aufgemacht, da meine kante sau viel säuft und bei 160-190 schon die reserveleuchte angeht.
Gibts denn neue Erkenntnisse oder ist die Maschine jetzt erst mal im Winterschlaf?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Antworten