Kupplung, Kupplungskorb


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Kupplung, Kupplungskorb

#16

Beitrag von wernerscc » 30.09.2010 15:31

Schöne Neuigkeiten von meinem Kupplungskorb. John hat ihn innerhalb von einer Woche modifiziert wieder zurück geschickt und nach dem Einbau konnte ich gestern zum ersten mal wieder fahren. Ist im Bereich um 3000 rpm ein Unterschied wie Tag und Nacht. Keine Geräusche , kein Gerappel, kein Geruckel, keine groben Vibrationen mehr rund um diesen Drehzahlbereich, die meine SV von Anfang an begleiteten. Ich würd sagen, da hat jemand (nämlich John) mit sehr viel Plan Suzuki mal gezeigt, wie so ein Kupplungkorb wirklich konstruktiv montiert gehört.
Hätte nie geglaubt daß meine raue K5 mal so kultiviert laufen würde. Der modifizierte Kupplungskorb ist neben den BVLW-Krümmern, die beste Maßnahme, die ich meiner Dicken antun konnte.

Thank you very much, John.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Tom-R


Re: Kupplung, Kupplungskorb

#17

Beitrag von Tom-R » 01.10.2010 6:15

Hat eigentlich mal jemand vorher nachher Bilder von seinem Kupplungskorb gemacht ? Wäre doch mal sehr interessant das zu sehen ! Und was verlangt der John für seine Arbeit ?
Mfg Tom

tdmpezi


Re: Kupplung, Kupplungskorb

#18

Beitrag von tdmpezi » 01.10.2010 8:37

Hallo!
Ich habe keine Bilder, aber man sieht auch fast keinen Unterschied. Die Nieten auf der Hinterseite wurden durch Schrauben ersetzt und dauerhaft eigeklebt, am Innenteil wurde etwas aufgefräst (nicht sichtbar), andere Federn sind auch drinnen (glaube ich zumindest).
Was man sofort erkennt: Der Korb und das Zahnrad hinten haben jetzt null Spiel, vorher konnte ich die beiden ca. 3mm verdrehen.
Die Kosten lagen bei ca 330€, im Vegleich zu einem neuen Korb deutlich günstiger und vor Allem: Er hält, laut John, ewig!
Grüße, Peter

Tom-R


Re: Kupplung, Kupplungskorb

#19

Beitrag von Tom-R » 02.10.2010 8:12

Danke für die Info, ich dachte ja auch nur, denn wenn man sich die Modifikationen ganz genau anschaut, vielleicht kann man das dann auch selber bewerkstelligen, Dreher gibt es ja genug hier oder im Bekanntenkreis, vielleicht würde man das dann in Zukunft übers Forum regeln können, auch wenn wir so dem John das Geschäft kaputt machen :x Aber das man gute Sachen nachbaut ist doch völlig normal !
Mfg Tom
ps habe mir das mal im MicroFich angesehen ! Wir reden doch hier von Teil 1 im Bild oder ? Dazu meine Frage, sicher sagt John das das ewig hält, aber hat das Spiel und die Torssionsfedern nicht die Aufgabe Virbrationen vom Motorgehäuse und der Welle fernzuhalten ? Wie sieht es mit Beschädigungen dieser Motorteile aus, wenn der Kupplungskorb nicht mehr arbeiten kann ? Wenn die Lösung so einfach wäre, wieso macht man sich bei Suzuzki dann den Aufwand und lagert den Kupplungskorb schwingend, anstatt das Zahnrad direkt zu verschrauben. Es wird sicherlich mit Bedacht gemacht worden sein, belehrt mich eines besseren, falls ich falsch denke, Tom der zum Glück noch keinen Ärger mit seinem Kupplungskorb hat.
Dateianhänge
Kupplung SV1000.png
Kupplung SV1000.png (109.14 KiB) 4910 mal betrachtet

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kupplung, Kupplungskorb

#20

Beitrag von Babalu » 02.10.2010 10:47

Hier mal ein Link in ein anderes Forum, wo das Problem ebenfalls besprochen wird.
Die Bilder und die Filme passen auch zur SV 1000, da ja eigentlich kein Unterschied im Bereich KK besteht.

http://www.vstrom.info/Smf/index.php/to ... 45.60.html

Und hier noch zwei Fotos von einem neuen Kupplungskorb
Dateianhänge
KK neu 3.jpg
KK innen
KK neu 3.jpg (85.88 KiB) 4906 mal betrachtet
KK neu 1.jpg
KK hinten
KK neu 1.jpg (77.28 KiB) 4906 mal betrachtet
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Tom-R


Re: Kupplung, Kupplungskorb

#21

Beitrag von Tom-R » 02.10.2010 16:42

Was heißt neu ? Ein modifizierter oder neues Suzuki Modell ? Und was ist mit den Problemen die ich äußere ! Weiß da jemand etwas zu ?
Mfg Tom

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kupplung, Kupplungskorb

#22

Beitrag von Babalu » 02.10.2010 20:42

Die von mir eingestellten Fotos zeigen einen neuen KK (letzter Stand) der bei Suzuki gekauft wurde.

Wenn du dem Link, den ich im Beitrag oben eingestellt habe, folgst und die 12 Seiten durchblätterst, die Bilder und Filme anschaust, dann dürfte dir klar werden, was man modifizieren muss.
Auch wenn du kein englisch verstehst, die Bilder sind aussagekräftig genug !

Übrigens:
Ob der KK Spiel hat, kann man auch im eingebauten Zustand, durch die Öleinfüllöffnung, kontrollieren !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Tom-R


Re: Kupplung, Kupplungskorb

#23

Beitrag von Tom-R » 03.10.2010 10:13

@ Babalu,
vielen Dank für den Link, habe ihn jetzt nur mal kurz überflogen, muß ihn nochmal in Ruhe lesen, ist sehr gut geschrieben, zusammenfassend kann ja gesagt werden, das Hauptproblem sind die Federn die zu wenig Spannung haben und das Lagerspiel des KK weshalb dieser "wackeln" kann
Mfg Tom

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Kupplung, Kupplungskorb

#24

Beitrag von cars444 » 30.11.2010 12:50

Bringt es überhaupt eine Besserung, nur das Lager, auf dem der Kupplungskorb läuft, auszuwechseln ? Dem Bericht nach hat die Lagerschale des Kupplungskorbs verschleiß, die Nieten, die Federn und deren Aufnahme... oh man. :( :( hell
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

udonator


Re: Kupplung, Kupplungskorb

#25

Beitrag von udonator » 01.12.2010 13:59

Hallo,


wenn ich mein mopped im leerlauf lasse knierscht/rattert das ein bisschen.... heißt also das mein kupplungskorb auch hin ist?

gut, es hört sich nicht so toll an, aber kaputt geht dadurch doch nichts, wenn ich das erstmal so lasse?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kupplung, Kupplungskorb

#26

Beitrag von Babalu » 01.12.2010 16:26

cars444 hat geschrieben:Bringt es überhaupt eine Besserung, nur das Lager, auf dem der Kupplungskorb läuft, auszuwechseln ?
Kaum

Wenn der KK ersetzt wird, ist im Lieferumfang eine neue Distanzhülse, auf welcher das Lager läuft, mit dabei.
Dann ist es von Vorteil auch das Nadellager für ca. 10 € auch gleich zu ersetzen.

Aber nur das Nadellager wechseln mit dem alten KK und der alten Distanzhülse, bring meines Erachtens nichts.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kupplung, Kupplungskorb

#27

Beitrag von Babalu » 01.12.2010 16:30

udonator hat geschrieben:wenn ich mein mopped im leerlauf lasse knierscht/rattert das ein bisschen.... heißt also das mein kupplungskorb auch hin ist?
Nicht alle Geräusche werden von einem defekten KK verursacht.

Ist der Leerlauf zu tief und/oder unrund (schlechte Einstellung/Synchronisation), dann entsteht dadurch ein ganz normales Geräusch im Getriebe.

Wenn man die Kupplung zieht, wird das Geräusch wesentlich leiser.
Das wäre dann normal.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

udonator


Re: Kupplung, Kupplungskorb

#28

Beitrag von udonator » 01.12.2010 18:39

Babalu hat geschrieben:
udonator hat geschrieben:wenn ich mein mopped im leerlauf lasse knierscht/rattert das ein bisschen.... heißt also das mein kupplungskorb auch hin ist?
Nicht alle Geräusche werden von einem defekten KK verursacht.

Ist der Leerlauf zu tief und/oder unrund (schlechte Einstellung/Synchronisation), dann entsteht dadurch ein ganz normales Geräusch im Getriebe.

Wenn man die Kupplung zieht, wird das Geräusch wesentlich leiser.
Das wäre dann normal.
leerlauf liegt anfangs bei ca 1000 touren , nach ein paar minuten pendelt er sich dann so bei 1300 ein
genau! wenn ich die kupplung im leerlauf fest halte ist das geräusch nicht zu hören... erst wenn ich "einkuppel"

Claus-1


Re: Kupplung, Kupplungskorb

#29

Beitrag von Claus-1 » 08.12.2010 21:36

tdmpezi hat geschrieben:....ja, das mit den italienischen Mopeds kenn ich auch!
SV unbedingt behalten, ist meiner Meinung nach ein total unterschätztes Motorrad!
Grüße, Peter
:D Ja, Du hast recht, habe erst gedacht als ich mir 2033 eine SV 1000 S gekauft habe ich hätte mir eine Gurke gekauft, da es sowenige davon auf der Strasse gibt. Inzwischen gebe ich sie nicht mehr her, Und wenn ich irgendwann kein Bock auf Mopedfahren habe kommt sie in die Garage und wird gehegt und gepflegt bis ich dann doch wieder Bock habe zu fahren. :roll:

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9211
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kupplung, Kupplungskorb

#30

Beitrag von Black Jack » 19.03.2011 18:28

der überarbeitete Kupplungskorb ist eingebaut, was soll ich sagen?
Es ist unglaublich, so eine Laufruhe hab ich nicht erwartet.

Einfach GENIAL!

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Antworten