Kette: Feststoffschmierung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Nülle
SV-Rider
Beiträge: 346
Registriert: 04.05.2008 21:32
Wohnort: Steinhude
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#106

Beitrag von Nülle » 03.01.2011 19:08

Die Entwicklung seitens des Herstellers ist knapp an uns vorbei gegangen...
Guten Tag,

das lange Warten hat ein Ende - vielen Dank für Ihre Geduld!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das auf Herz und Nieren getestete Festschmiersystem für die Suzuki DL 650 V-Strom in die Serienfertigung überführt wurde.

Das System für die Suzuki DL 650 V-Strom ist in ca. 4 bis 6 Wochen lieferbar und kann über den Onlineshop CarbonForBikes ([url]http://www.carbonforbikes.com)[/url] bestellt werden.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse!

Viele Grüße

Ihr CarbonForBikes-Team
Also.. hat schonmal jemand ne DL 650er Schwinge verbaut? xD
Gruß

Nülle

Twinkie


Re: Kette: Feststoffschmierung

#107

Beitrag von Twinkie » 03.01.2011 20:21

Oh man... leicht vorbeigedacht.
Warum sollen gerade Reisemaschinen die Hauptabnehmer für das System sein? :/

Benutzeravatar
homeracer
SV-Rider
Beiträge: 2416
Registriert: 05.04.2009 10:52
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#108

Beitrag von homeracer » 03.01.2011 20:24

Twinkie hat geschrieben:Oh man... leicht vorbeigedacht.
Warum sollen gerade Reisemaschinen die Hauptabnehmer für das System sein? :/
Keine Ahnung^^
Vielleicht weil die meistens mit Koffern und/oder Topcase unterwegs sind und dann auch Platz für nen Ersatzgraphitblock haben? :mrgreen:

Twinkie


Re: Kette: Feststoffschmierung

#109

Beitrag von Twinkie » 03.01.2011 20:50

Also, wenn ich den meisten Profit herausschlagen wollen würde, wären Tourenfahrer meine allerletzte Zielgruppe. :)

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#110

Beitrag von Schumi-76 » 03.01.2011 21:18

Schwinge DL ~ Knubbel

Die Schwingen sehen sich recht ähnlich, oder täuscht dass? Wäre doch ok wenns an der richtigen SV passen würde. :D

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#111

Beitrag von x-stars » 04.01.2011 6:51

Twinkie hat geschrieben:Oh man... leicht vorbeigedacht.
Warum sollen gerade Reisemaschinen die Hauptabnehmer für das System sein? :/
Vielleicht findest du da ne Antwort :) Angel

Finds auch doof, andererseits wär das auch wieder über nen Haufen Kohle (den ich bisher stückweise in Kettenspray investiere :| )

Marco


Re: Kette: Feststoffschmierung

#112

Beitrag von Marco » 19.04.2011 14:00

Hallo Leute,
hatte gerade telefonischen Kontakt mit dem Konstrukteur der Feststoffschmierung von CarbonForBikes. Mir wurde mitgeteilt, dass es in absehbarer Zeit KEINE spezifische Halterung für unsere SV´s geben wird. Er konnte mir da absolut keine Hoffnung diesbezüglich machen. Von einem Eigenbau hat er mir dringend abgeraten, weil wohl doch viel mehr Konstruktionsarbeit drin steckt als nur nen passenden Halter zusammen zu kloppen. Er wies auf Probleme von starken Toleranzen unterschiedlichster Belastungen auf den Träger während Lastwechseln hin. Viele von uns kennen das Problem ja auch von beispielsweise dem Kennzeichenhalter, der bei dem Ein oder Anderen von uns schon aufgrund von Vibrationen gerissen ist oder sich locker geschraubt hat. Ein freigegebenes System würde durch viele Tests auf Laufbändern, Überwachung der Halterung mit Videoanalyse unter echten Bedingungen usw. über sich ergehen lassen. Die bisher (ich glaube 6 verschiedene) Systeme sind alle völlig unterschiedlich. Manche mussten mit Gummipuffern versehen werden um genau diese Probleme zu beheben.

Ich glaube nicht, dass es ein großartiges Problem sein dürfte einen passenden Halter zu basteln. Was die dauerhafte Haltbarkeit und stetige Sicherstellung einer ausreichenden Schmierung angeht habe ich da allerdings schon meine Zweifel. Wie seht ihr denn die ganze Geschichte?

Für mich wäre so ne Feststoffschmierung genau das Richtige. Zum Einen bin ich etwas schmierfaul und zum anderen nervt mich die ganze Sauerei und die Jungs, die hinter mir fahren beschweren sich über abgeworfenes Öl auf deren Kleidung von meinem Scottoiler......

Xali


Re: Kette: Feststoffschmierung

#113

Beitrag von Xali » 19.04.2011 15:05

Also ich war vor 2 Wochen auf der Messe in Hannover wo Zufälligerweise auch ein Stand von CarbonForBikes war, dort habe ich auch zum ersten mal was von dem Festschmierstoff gehört und gesehen.
Ich war schon ziemlich angetan von dem ganzen und hab natürlich auch sofort geschaut ob für die SV was angeboten wird. Fand es dementsprechend Schade, dass es für die SV leider kein Kit gibt.
Grade erst gestern, hab ich mein verdrecktes Heck begutachtet und mir den Festschmierstoff gewünscht ^^

Benutzeravatar
xWolf
SV-Rider
Beiträge: 621
Registriert: 11.08.2007 0:20
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#114

Beitrag von xWolf » 19.04.2011 17:11

ist nicht die SV 1000er Schwinge mit der "DL 1000 V-Strom" Schwinge diesbezüglich kompatibel?
Dafür bieten die ja was an.
http://www.carbonforbikes.com/index.php ... 1b927a68f8

Femi


Re: Kette: Feststoffschmierung

#115

Beitrag von Femi » 19.04.2011 17:26

Sammelt eben mal jemand Interessenten aus dem Forum, dann kann man denen mitteilen, dass hier allein 20!? Käufer auf die Teile warten. Dann stellt noch jemand seine SV zur Verfügung und der Brei ist gegessen. :D

Würd mir die Feststoffschmierung auch gern besorgen. Hab das herumgeschmiere satt.

Twinkie


Re: Kette: Feststoffschmierung

#116

Beitrag von Twinkie » 19.04.2011 20:24

So gehts mir auch... leider keine Zeit irgendwas anzupassen... :/

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#117

Beitrag von utzibbg » 20.04.2011 9:12

Mein System ist voll funktionsfähig.
Der Halter weicht allerdings schon von dem der DL ab. Man muss wirklich Millimeterarbeit leisten, um den Schmierblock fluchtig einzupassen. Außerdem braucht man einen guten Schlosser bzw. Schweißer an der Hand.
Die Vorarbeit hab ich komplett selbst gemacht. Schablone aus Karton gebaut, den Block für die SV angepasst, Blech aus 1,5 mm V2A zurechtgeschnitten und gebogen, Feinanpassung und Konstruktion des Halters. Zwei Schweißnähte hat mir dann ein Kollege auf dem WIG-Schweißgerät gezogen.
Bin knapp 1tkm gefahren und kann keine Erwärmung der Kette feststellen. Der Block nützt sich gleichmäßig ab und die Graphitspäne setzen sich schön an Kette und Laufräder.
Die Jungs von CarbonForBikes haben erstmal geschimpft, daß ich mir selbst was gebaut habe, danach aber meine Konstruktionspläne haben. Lustig ne?

Ich mach bei Gelegenheit nochmal einen eigenen Bericht mit Bildern und Erfahrungswerten ins Forum.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Yajirobi
SV-Rider
Beiträge: 541
Registriert: 20.03.2008 14:09


Re: Kette: Feststoffschmierung

#118

Beitrag von Yajirobi » 20.04.2011 11:29

pics, und demnächst auch erfahrungsbericht?
"... you see what happens when you fuck a stranger in the ass... thats when you entering the world of pain" The Big Lebowski

...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#119

Beitrag von Dieter » 20.04.2011 11:39

Yajirobi hat geschrieben:pics, und demnächst auch erfahrungsbericht?
Fotos sind in seiner OWL

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#120

Beitrag von Peter GE » 20.04.2011 12:03

Hallo,

ich hab dazu einige kritische Bemerkungen gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=tTSTnW5xQy0

V-StromForum, Bilder nur wenn man sich angemeldet hat
http://www.v-stromforum.de/viewtopic.ph ... &start=195

Das Schmieren mit Graphit erinnert mich an "DRY LUBE Kettenspray".
Ich war, trotz sauberer Felge, nicht zufrieden damit.

Eventuell werden die erhoffte Erwartungen auch hierbei nicht erfüllt.

Die Montage unterhalb der Schwinge scheint mir ungeeignet zu sein weil die Kette dort "mehr Schlägt"
als auf der Oberseite.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten