Knubbelsystem entlüften


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
sig xt 7


Knubbelsystem entlüften

#1

Beitrag von sig xt 7 » 06.01.2011 17:50

hi hab heut zum ersten mal den motor laufen lassen, hat sehr gequalmt aber ich denk mal das dass von den temperaturen kommt.
nun zu meiner frage: wo genau sitzt denn die schraube zum entlüften des kühlsystems? ich hab nur die zum ablassen gefunden.
beim entlüften selber muss der motor aus sein?





mfg kai

Martin650


Re: Knubbhlsystem entlüften

#2

Beitrag von Martin650 » 06.01.2011 17:52

der entlüftet sich selbst wenn du ihn laufen lässt. Nur dafür sorgen, daß der Ausgleichsbehälter voll ist

Stefan2389


Re: Knubbhlsystem entlüften

#3

Beitrag von Stefan2389 » 06.01.2011 17:57

Hallo,
die 650er hat keine entlüfterschraube wie die 1000er, also Kühlmittel einfüllen bis oberkante Deckel, dann den Deckel drauf das Moped ein stück laufen lassen, warten bis das wasser wieder abgekühlt ist und wieder auffüllen dann sollte die Luft draußen sein.

sig xt 7


Re: Knubbhlsystem entlüften

#4

Beitrag von sig xt 7 » 06.01.2011 18:01

achso, dachte die muss man entlüften.
meine sv hatte vom vorbesitzer nen sturz, es hat voll den einfüllstutzen am kühler erwischt, nun bekomme ich auch kein deckel mehr drauf, kühler sieht ansonsten noch relativ gut aus bis auf diese stelle halt, gibts da firmen oder hat jemand ne adresse von einem der das kann?
die öffnung ist jetzt halt total unrund und etwas nach unten gebogen????


mfg kai

sig xt 7


Re: Knubbelsystem entlüften

#5

Beitrag von sig xt 7 » 09.01.2011 1:37

achso, und noch was, wenn ich sie starte kann ich nirgends erkennen das sich im kühler oder so was tut, kann man irgendwie schauen ob das wasser im kühlkreislauf zirkuliert?


mfg kai

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Knubbelsystem entlüften

#6

Beitrag von felix2k6 » 09.01.2011 1:59

erstmal füllst du den kühler auf. dann setzt du dich drauf und schwapst das wasser mit offenem deckel hin und her. so lange, bis keine luft mehr kommt. dann füllst du den kühler, sodass er leicht überläuft. dann deckel druff. danach unterm sitz nachfüllen und immer kräftig schütteln. dann sollte alles soweit erledigt sein und rest macht die süße selbst
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

sig xt 7


Re: Knubbelsystem entlüften

#7

Beitrag von sig xt 7 » 09.01.2011 9:51

achso okay, aber der kühler muss auf jedenfall ganz voll sein?

Jörg 95


Re: Knubbelsystem entlüften

#8

Beitrag von Jörg 95 » 09.01.2011 12:59

Ja der Kühler sollte schon ganz voll sein.Den Ausgleichsbehälter bis zur Minimalmarkierung auffüllen.Reicht,weil ja noch was reinkommen soll im Notfall.
Das Kühlsystem kannst du auch gut entlüften,indem du das Motorrad VORSICHTIG auf die linke Seite legst,also die dem Einfüllstutzen gegenüber liegende Seite.Dann den Kühlerschlauch ein paarmal fräftig mit der Hand drücken.
Danach,Motorrad wieder grade hinstellen und gegebenenfalls nochmal Kühlwasser nachfüllen.
Einen neuen Einfüllstutzen bekommst du eigentlich bei jedem Kühlerbauer,bzw. bring den Kühler gleich dort hin und laß den Stutzen einschweissen.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Knubbelsystem entlüften

#9

Beitrag von Schumi-76 » 09.01.2011 17:57

sig xt 7 hat geschrieben:achso, und noch was, wenn ich sie starte kann ich nirgends erkennen das sich im kühler oder so was tut, kann man irgendwie schauen ob das wasser im kühlkreislauf zirkuliert?


mfg kai
Durch den Druckaufbau verhärten sich die Schläuche. man kann durch drücken der Schläuche (nicht zu-quetschen) feststellen ab Wasser zirkuliert und auch ob Luft im System ist, das geht übrigens genauso bei der Dose. Man sollte dies nicht unbedingt bei betriebswarmen Motor machen. :lol:

Gruß
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

sig xt 7


Re: Knubbelsystem entlüften

#10

Beitrag von sig xt 7 » 09.01.2011 18:27

danke mal für eure aufklärung.
wie gesagt, meine knubbel hatte einen sturz, wo kann man am rhmen am ehesten erkennen ob er was abbekommen hat?
mir ist auch noch aufgefallen dass die gabel beim eintauchen geräusche macht, lenkeinschlag ist ein paar mm anders???

bin grad echt depremiert, das anner gabel ist nur sehr sehr schlecht erkennbar aber ich meine mal das dass rechte eintauchrohr nach hinten gebogen ist, wie kann man das nachmessen?

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Knubbelsystem entlüften

#11

Beitrag von felix2k6 » 09.01.2011 18:35

sig xt 7 hat geschrieben:danke mal für eure aufklärung.
wie gesagt, meine knubbel hatte einen sturz, wo kann man am rhmen am ehesten erkennen ob er was abbekommen hat?
mir ist auch noch aufgefallen dass die gabel beim eintauchen geräusche macht, lenkeinschlag ist ein paar mm anders???

bin grad echt depremiert, das anner gabel ist nur sehr sehr schlecht erkennbar aber ich meine mal das dass rechte eintauchrohr nach hinten gebogen ist, wie kann man das nachmessen?
ausbauen, haarlineal ran. oder komplett ausbauen und jedes rohr in 2 prismen legen und mit der messuhr kontrollieren. gabelbrücken messen ist schwierig. aber du kannst dir eine unfallfreie obere holen und dann MUSS! die untere ohne Probleme montierbar sein und die Rohre und Gewalt rein gehen.

Ich kann dir eine unfallfreie untere Brücke anbieten
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

sig xt 7


Re: Knubbelsystem entlüften

#12

Beitrag von sig xt 7 » 09.01.2011 18:54

danke mal aber ich weiß noch gar nicht ob überhaupt was verbogen ist, zumindestens net sicher.
die gabel macht beim eintauchen auf jedenfall geräusche was ja eigentlich nicht sein darf?
am rechten eintauchrohr sind mehrere ölringe zu sehen, auf der linekn seite nur 1. der tiefste halt, denk mal du weißt was ich mein^^.
ist doch schon mal ein zeichen das sie verbogen ist?
echt kacke man, hab extra beim kauf darauf geachtet das an der gabel, reifen oder felge keine macken sind.
ist ein sturzschaden auf der rechten seite, dabei wurde tank, kühler, scheinwerfer+halterung, lenker beschädigt.
darum könnte es dummerweise auch sein das dass rechte eintauchrohr beschädig wurde?.


mfg kai

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Knubbelsystem entlüften

#13

Beitrag von felix2k6 » 09.01.2011 19:10

sorry, ferndiagnose sehr schwer. woher kommst du?
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Dingo


Re: Knubbelsystem entlüften

#14

Beitrag von Dingo » 09.01.2011 21:52

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Suzuki-S ... ccessories

falls reparieren zu teuer kommt ......

sig xt 7


Re: Knubbelsystem entlüften

#15

Beitrag von sig xt 7 » 09.01.2011 21:54

88639 wald, bodensee nähe, problem ist auch das der nächste susi händler 60 km weit weg ist,
habs vorher mal auf der straße getestet, wende radius bei max. einschlag ist sehr unterschiedlich.
hab auch noch mal die felge und den reifen gecheckt, auf der rechten seite, da wo ich das problem vermute sind kleine schleifspuren, und echt mini macken inner felge. aber niemals so das man ahnen könnte das dass en standrohr verbiegt, muss doof gelaufen sein. auch wenn ich den lenker einiger maßen gerade stelle steht es das rad nicht, ob das linke standrohr auch was hat kann ich nicht sagen aber so wies meines erachtens aussieht ist das rechte leicht nach hinten gebogen, somit lässt sich auch erklären warum sie bei max. einschlag ein viel kleineren radius fährt.

echt blöd.


mfg kai


danke mal

Antworten