Umbau auf China Hebel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Twinkie


Re: Umbau auf China Hebel

#211

Beitrag von Twinkie » 15.01.2011 13:47

Berni hat geschrieben:Beides meiner Meinung nach schon eher sicherheitsrelevante Teile. Aber beim Bremshebel reicht das er es aushält wenn man einmal kräftig anzieht um die Materiälqualität zu testen? Werkstoffprüfung auf hohem Niveau. Es kommen viele Produkte aus China die schön ausschauen. Aber wird schon gutgehen.
Irre ich mich, oder versuchst du gerade, die jeweils wirkenden Kräfte miteinander zu vergleichen?
Was muss ein Bremshebel an extremen Belastungen aushalten, wofür eine spez. Aluminiumlegierung dieser Dicke nicht ausreicht? Du solltest zwischen den Chinaprodukten schon differenzieren. Sicherheitsrelevant ist übrigens nahezu alles am Motorrad, es kommt immer auf den Blickwinkel an - selbst das Kunststoff der Heckverkleidung ist wichtig (Splitterverhalten, evtl. Fremdschädigung von Personen beim Unfall). Komische Argumentation, Berni.
Duffy hat geschrieben:Im Ernst. Das ist der einzige sichtbare Unterschied. Das Design, ja selbst die Oberflächenbeschaffenheit ist 1zu1 wie bei den Pazzos.
Wie schon gesagt, bei mir gab es einen deutlichen Unterschied, hatte ich schon mal geschrieben.
Das schwarze Eloxal glänzte deutlich mehr als beim Original und das Rote (Verstellhebel) lief gar leicht ins Pink. Meine Spekulation war ja damals, dass eben kein Harteloxal verwendet wurde - eben da gespart wurde. Wird sich im Langzeiteinsatz zeigen...
Aber vielleicht wurde bei deinen Hebeln "nachgebessert", sodass nun kein optischer Unterschied mehr festzustellen ist.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#212

Beitrag von Duffy » 15.01.2011 15:48

Twinkie hat geschrieben:
Duffy hat geschrieben:Im Ernst. Das ist der einzige sichtbare Unterschied. Das Design, ja selbst die Oberflächenbeschaffenheit ist 1zu1 wie bei den Pazzos.
Wie schon gesagt, bei mir gab es einen deutlichen Unterschied, hatte ich schon mal geschrieben.
Das schwarze Eloxal glänzte deutlich mehr als beim Original und das Rote (Verstellhebel) lief gar leicht ins Pink. Meine Spekulation war ja damals, dass eben kein Harteloxal verwendet wurde - eben da gespart wurde. Wird sich im Langzeiteinsatz zeigen...
Aber vielleicht wurde bei deinen Hebeln "nachgebessert", sodass nun kein optischer Unterschied mehr festzustellen ist.
Gut möglich, dass da nachgebessert wurde. Ich werde es jetzt diese Saison sehen, ob sich da farblich noch was ändert...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Berni


Re: Umbau auf China Hebel

#213

Beitrag von Berni » 15.01.2011 16:10

Ich wollte mit meiner Aussage keinen Vergleich in der Belastung zwischen Bremsscheiben und Hebeln aufstellen. Aber Aluminium ist ein Material welches gerade auch bei der Dauerfestigkeit nicht unkritisch ist, wenn bei der Fertigung geschlampt wird. Klar steht da eine Legierung welche für den Einsatzzweck vollkommen ausreicht. Aber Papier ist geduldig. Und das jedes Bauteil am Motorrad sicherheitsrelevant ist stimmt schon. Aber gerade Defekte an der Bremse haben meist besonders schwerwiegende Folgen.

Twinkie


Re: Umbau auf China Hebel

#214

Beitrag von Twinkie » 15.01.2011 16:15

Du hast natürlich recht, nur stellt sich mir die Frage, wo denn im Vergleich dazu die Louis-Billig-Hebel mit ABE gefertigt werden.
Zu diesen habe ich deutlich weniger Vertrauen als zu den Chinahebeln.

Dingo


Re: Umbau auf China Hebel

#215

Beitrag von Dingo » 15.01.2011 20:29

:wink:
man müsst mal herausfinden wo Pazzo produzieren lässt...
vielleicht ja in auch in China und die haben, wie andere halt auch, nach 10 jahren das patent oder urherberrecht auf ihre Hebel verloren und die dürfen jetzt legal nachgebaut und vertrieben werden. (gleich wie bei den Medikamenten!)
Komisch ist eben schon, das solche China Hebel ja noch nicht so lange in der Masse angeboten werden...
Pazzo wird es wohl nicht gefallen...

Twinkie


Re: Umbau auf China Hebel

#216

Beitrag von Twinkie » 15.01.2011 20:44

Nunja... die Qualitätssicherung ist entscheidend.
Klar kann der kleine Chinese im Hinterhof schöne Hebel fertigen, aber das dann auch mit gleichbleibender Qualität?

Dingo


Re: Umbau auf China Hebel

#217

Beitrag von Dingo » 15.01.2011 20:54

:x
Die Qualtät ist auch bei nicht chinesischen produkten nicht immer gewährt..
ich habs schon mal jemandem geschrieben, das ich für meine 600 XR direkt von Spiegler
ne Stahlflex Bremsleitung hierher nach C.R. geschickt bekommen habe... und das Teil
3 x wieder zurück zu Spiegler ging, weil sie einfach nicht dicht war.
das war auch ziemlich mühsam!! :evil:

Twinkie


Re: Umbau auf China Hebel

#218

Beitrag von Twinkie » 15.01.2011 22:37

Ich kann nur für eine kleine, international tätige Firma sprechen, die Druckschalter herstellt.
Da bin ich momentan im Praxissemester tätig und hier wird SEHR viel wert auf Qualitätssicherung gelegt. Ich bezweifele ja, dass das überall so gehandhabt wird, aber hier ist es essentiell.

rennbär


Re: Umbau auf China Hebel

#219

Beitrag von rennbär » 16.01.2011 0:25

Suco rocks... :lol:

Twinkie


Re: Umbau auf China Hebel

#220

Beitrag von Twinkie » 16.01.2011 0:45

Verdammt, ertappt... ;) bier

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#221

Beitrag von m4Dze » 17.01.2011 10:01

Dingo hat geschrieben:man müsst mal herausfinden wo Pazzo produzieren lässt...
Am Ende kommen die Teile zwar wirklich aus China, aber laufen in den Pazzo-Werken einfach nach Feierabend vom Band :mrgreen:
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#222

Beitrag von Skeletor » 17.01.2011 11:46

Hatte das nicht sogar schonmal jemand versucht ausfindig zu machen?
Meine auch, dass das
einfach nach Feierabend vom Band
dabei angeblich rauskam.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#223

Beitrag von Schumi-76 » 17.01.2011 12:00

m4Dze hat geschrieben: Am Ende kommen die Teile zwar wirklich aus China, aber laufen in den Pazzo-Werken einfach nach Feierabend vom Band :mrgreen:
Das glaube ich kaum...
Die Chinesischen Hebel die ich gesehen habe hatten deutlich mehr Spiel zwischen Hebel und Adapter als meine. Außerdem kann ich bei meinen Pazzos den Kupplungshebel auch auf "1" stellen und trotzdem geht der Anlasser. Schließlich hat auch Twinkie hier von Unterschieden in der Oberflächenqualität geschrieben. :wink:
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#224

Beitrag von m4Dze » 17.01.2011 14:12

Ich geh auch nicht wirklich davon aus, aber die Möglichkeit besteht. Man hört ja doch immer wieder, dass es identisch zu den Pazzos sind, andere sagen sie sehen ähnlich aus eben sind definitiv keine... Gibt ja unterschiedliche Anbieter, da wird auch nicht jeder die selbe Hinterhofwerkstatt als Lieferant haben. Aber ansich bezweifle ich doch auch, dass die aus dem Pazzo Werk sind :wink:
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#225

Beitrag von bullit006 » 20.01.2011 19:00

ich möchte jetz nich nen neuen Threat aufmachen, aber ich hab heute den neuen PoloKatalog bekommen und gesehn das es schwarze Hebel für 15 Euro gibt. Was darf ich denn davon halten. Die Originalen kosten ja bestimmt auch nicht mehr, wie Preisklasse Pazzo.

Gesperrt