Anbauanleitung HUV und KZH von Balu-Racing an ne Knubbel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Suzi4Ever


Anbauanleitung HUV und KZH von Balu-Racing an ne Knubbel

#1

Beitrag von Suzi4Ever » 27.06.2010 21:17

Hallo Schrauber :)

Ich hab heute beim Einbau meiner neuen HUV mal eine "Fotostrecke" gemacht, damit sollte es mit dem Einbau wirklich kinderleicht werden :D

Ich habe ca. 5 Stunden damit verbracht, mein Männe hat mir teilweise beim halten, bohren, sägen, usw. geholfen, weils einfach einfacher ist und mehr Spaß macht. Allerdings ist es auch alleine zu bewältigen :wink:

Gebraucht haben wir 6x 3er Feingewindeschraube mit Muttern und 4x 6er Feingewindeschrauben mit Hutmuttern und riesigen Unterlegscheiben. Ein paar Kabelbinder, sowie einen Ratschekasten mit Nüssen (hauptsächlich 8er und 10er) und Kreuzbits in PH. Bis auf die hinteren Heckschrauben wurde alles mit der 1/4" Ratsche erledigt, für die hinteren musste ich die 1/2"er raus holen :D Ein 14er Schlüssel sollte auch nicht fehlen, damit man die Blinker abschrauben kann, sowie diverse andere Schraubendreher oder Bits, bzw. Schlüssel und Nüsse, je nach Bedarf der KZ-Schrauben und neuen Schrauben.

Übrig geblieben sind 4 Schrauben von der HUV, 2 Schrauben mit Klammern von der Verkleidung hinten (diese wurden durch Feingewinde mit Muttern ersetzt) und 2 Schrauben von der CDI.

Zuerst mal müssen Sozius- und Fahrersitz runter. Für den Fahrersitz werden rechts und links werden die Schrauben der schwarzen Dreiecke gelöst, darunter sind die Sitzschrauben zu finden :wink: Danach sieht es in etwas so aus:
bild0838kopie.jpg
Der Anfang
bild0838kopie.jpg (292.78 KiB) 8537 mal betrachtet
Die Kabel sind unter dem schwarzen Hinterteil festgeklemmt (siehe Pfeil), ich hab sie schon mal rausgekramt... Die 6 Schrauben von oben lösen, sowie die 2 in der Mitte, die die Verkleidung zusammen halten. Noch die 2 Schrauben von der Unterseite neben den Blinkern (hier ist die Schraube schon raus):
bild0843kopie.jpg
Unterseite 1
bild0843kopie.jpg (208.89 KiB) 8569 mal betrachtet
Das (hier gelbe) Heck hängt nun nur noch an zwei "Stöpseln", die zwischen Beifahrerfußraste und Gepäckhalter liegen:
bild0842kopie.jpg
Stöpsel
bild0842kopie.jpg (215.09 KiB) 8569 mal betrachtet
Mit einem leichten Ruck lässt sich das Heck aus den Halterungen raus ziehen, man braucht aber keine rohe Gewalt :wink: Die drei Teile lassen sich nur komplett abnehmen, etwas sanfte Gewalt ist gefragt... bei den letzten Schrauben am Ende sind die Verkleidungsteile auf eine Rundung gesteckt, damit sie wirklich gut sitzen. Also hier leicht anheben :)

Dann hängt das Teil nur noch am schönen Bowdenzug des Soziussitzes fest... den kann man ganz einfach rausklipsen in der Verkleidung und schon hat man freie Bahn!

Weiter mit dem nächsten Post...
Zuletzt geändert von Suzi4Ever am 28.06.2010 11:00, insgesamt 4-mal geändert.

Suzi4Ever


Re: Anbauanleitung HUV und KZH von Balu-Raing

#2

Beitrag von Suzi4Ever » 27.06.2010 21:25

Nun hat man freien Blick auf die Rückleuchte... um an die CDI-Einheit zu kommen, müssen auch diese demontiert werden... es reichen die 3 Schrauben, dann kann man sie komplett mit der Halterung rausnehmen.
bild0844kopie.jpg
Rückleuchte
bild0844kopie.jpg (267.35 KiB) 8563 mal betrachtet
Die CDI-Einheit, ein schickes, schwarzes Kästchen mit bunten Käbelchen :mrgreen: Sie ist mit den 2 Schrauben festgemacht...
bild0845kopie.jpg
CDI-Einheit
bild0845kopie.jpg (272.66 KiB) 8563 mal betrachtet
Die Beschriftung gehört zu den jeweiligen Steckern vom Kabelbaum dort hinten... Rechts/Links = jeweilige Blinker, KZB = Kennzeichenbeleuchtung und R/B-L = Rück- und Bremsleuchte. Natürlich solltet ihr überprufen, ob das auch bei euch so aussieht, ich gebe keine Garantie :wink:

Hier sind die ersten Beiden, der insgesamt 6 Schrauben der HUV:
bild0846kopie.jpg
HUV-Schrauben
bild0846kopie.jpg (276.06 KiB) 8563 mal betrachtet
Die restlichen sitzen jeweils unter dem Gepäckhalter und ganz vorne am Batteriekasten.

Weiter gehts...

Suzi4Ever


Re: Anbauanleitung HUV und KZH von Balu-Raing

#3

Beitrag von Suzi4Ever » 27.06.2010 21:32

Nun sieht das ganze etwas so aus:
bild0851kopie.jpg
nakisches Heck
bild0851kopie.jpg (278.57 KiB) 8558 mal betrachtet
Beim Einpassen fehlt hier unten das Stück...
bild0853kopie.jpg
Einpassen
bild0853kopie.jpg (216.97 KiB) 8558 mal betrachtet
Das ist genau der Batteriekasten und man kann an der alten HUV wenigstens einen schönen geraden Schnitt machen :)
bild0854kopie.jpg
Batteriekasten
bild0854kopie.jpg (267.11 KiB) 8558 mal betrachtet
Den Kasten einfach wieder mit den 2 Schrauben am Heck befestigen.

Und noch einer......

Suzi4Ever


Re: Anbauanleitung HUV und KZH von Balu-Raing

#4

Beitrag von Suzi4Ever » 27.06.2010 21:45

Leider kann man die neue HUV nicht direkt an den Rahmen schrauben, da sie zu weit absteht. Am Ende des Heck fehlen auch die Schrauben, da das original ja oben drin verschraubt wird... Hinten sind in der neuen HUV Einbuchtungen, wo die Halter der original Verkleidung reinpassen. Die schwarzen Halter einfach rausnehmen und Feingewindeschrauben mit Kontermutter verwenden :wink: Wir haben uns dann noch für zwei weitere Zusammenkünfte entschieden: In der Mitte und ganz vorne. Das ganze mit 4er Feingewindeschrauben, ich werde sie demnächst noch mit 4er Imbusschrauben ersetzen, wie sie auch vorne verbaut sind, soll ja alles gleich aussehen :mrgreen: Leider kommt man an die vorderen Löcher fast gar nicht dran, da dort der Rahmen lang läuft. Es ist wohl besser sie auf die andere Seite des vorderen Stückes zu machen. Zum Glück war mein Männe daran Schuld und nicht ich :P
bild0855kopie.jpg
Schrauben
bild0855kopie.jpg (248.96 KiB) 8550 mal betrachtet
Die Verkleidung liegt nun schön aufeinander auf, die Schrauben sollen natürlich auch das Klappern vermindern, deswegen gleich 6 Stück :wink:

So sollte es nun aussehen:
bild0857kopie.jpg
unten
bild0857kopie.jpg (211.8 KiB) 7592 mal betrachtet
bild0856kopie.jpg
oben
bild0856kopie.jpg (265.6 KiB) 8550 mal betrachtet
Weiter zum Entspurt...
Zuletzt geändert von Suzi4Ever am 28.06.2010 10:56, insgesamt 2-mal geändert.

Suzi4Ever


Re: Anbauanleitung HUV und KZH von Balu-Raing

#5

Beitrag von Suzi4Ever » 27.06.2010 21:58

Solange die Kabel noch alle schön außer Reichweite liegen den KZH anhalten, markieren und die Löcher dazu bohren. Wir haben uns hier für 6er Feingewindeschrauben (7er Bohrer, vorgebohrt mit 4er) entschieden. Demnächst kommen oben noch sehr große Unterlegscheiben drunter, zur Gewichtsverteilung, sowie Hutmuttern unten fürs bessere Aussehen :) Nicht zu vergessen ist ein kleineres Loch direkt hinter dem KZ, hier haben wir uns für einen 5er Bohrer entschieden... Dadurch passen 4 Blinkerkabel mit Rundsteckern, sowie 4 KZ-Beleuchtungskabel ebenso mit Rundsteckern. Allerdings ist es etwas Fummelarbeit, bis alles hindurch ist :wink: Der Stecker von Suzuki passt dort nicht durch, aber die Miniblinker und eine neue KZ-Beleuchtung sind bei dem KZH wohl sowieso fällig :lol:

Nun die Verkabelung... Das Kabel was von der CDI weiter geht, kann man schön durch das Seitenteil fummeln, dann die restlichen Kabel in die dafür vorgesehene Spange am Rücklicht legen und zubiegen. Die Stecker wollte ich nicht mehr mit da rein quetschen, also habe ich so unter dem Holm mit einem Kabelbinder befestigt (Die KZ-Beleuchtung ist noch nicht angeschlossen, daher der freie Stecker :wink: ):
bild0859kopie.jpg
am ende
bild0859kopie.jpg (197.94 KiB) 8544 mal betrachtet
Die CDI-Einheit in eine Frühstücks- oder Gefriertüte verpacken, oben mit einem Kabelbinder gut zu ziehen, dann sollte sie auch trocken bleiben :) Nun kann man sie schick in das Seitenteil verstauen und mit den Kabelbindern am Heckrahmen festzurren :mrgreen: (Man kann sie auch evtl. mit dem Kennzeichenhalter anschrauben, wir haben meinen aber so weit hinten, dass es nicht mehr passt) Schick ist, dass man hier den Tankaufsteller mit ein bisschen Fummelei gleich mit verstauen kann, so dass er nicht mehr abhaut. Ich werde ihn noch mal mit Luftpolsterfolie oder Schaumstoff einwickeln, damit er auch wirklich nicht mehr klappern kann 8)
bild0868kopie.jpg
cdi-einheit
bild0868kopie.jpg (221.99 KiB) 8544 mal betrachtet
Zur Batterie hin habe ich mein Erste-Hilfe-Pack und das Bordwerkzeug verstaut. Das Fach ist nun unten hin offen, also man muss es entweder zumachen oder immer brav nur große Gegenstände verstauen :wink:
bild0867kopie.jpg
werkzeug und erste hilfe
bild0867kopie.jpg (224.1 KiB) 8544 mal betrachtet
Das Ende sieht gelungen aus...
Zuletzt geändert von Suzi4Ever am 28.06.2010 10:40, insgesamt 4-mal geändert.

Suzi4Ever


Re: Anbauanleitung HUV und KZH von Balu-Raing

#6

Beitrag von Suzi4Ever » 27.06.2010 21:59

Nämlich so... der Batteriekasten:
bild0862kopie.jpg
batterie
bild0862kopie.jpg (203.4 KiB) 7592 mal betrachtet
Von hinten (der KZH ist noch nicht gut gebogen)
bild0866kopie.jpg
hinten
bild0866kopie.jpg (219.1 KiB) 8538 mal betrachtet
und von der Seite...
bild0863kopie.jpg
seite
bild0863kopie.jpg (258.56 KiB) 8538 mal betrachtet
Den KZH sollte man sich, wenn möglich von einer Schlosserei mit ner Maschine biegen lassen. Er ist zwar ein wenig vorgebogen, was aber längst nicht ausreicht. Wir haben es mit Schraubstock und Manneskraft probiert, leider hat er sich im Bereich der Löcher für die KZ-Beleuchtung verbogen und nicht im Soll. Außerdem ist es eher eine Rundung :roll: Auf den Bilder ist meine KZ-Beleuchtug deswegen auch noch nicht drauf, aber ich wollte es heute schon mal alles fertig haben :wink:

Das Katzenauge kann man super von der alten HUV wieder verwenden. Es ist nur geschraubt und perfekt dafür!

Mein Nummernschild ist 25cm breit, die Blinker haben eine Armlänge von 38mm. Mit den 22ern hat es nicht gepasst, deswegen sind diese nun an der Front verbaut :) So als Anhaltspunkte, damit ihr wisst, was ihr bestellen müsst :wink:
Zuletzt geändert von Suzi4Ever am 28.06.2010 10:57, insgesamt 2-mal geändert.

Suzi4Ever


Re: Anbauanleitung HUV und KZH von Balu-Raing

#7

Beitrag von Suzi4Ever » 27.06.2010 22:19

Die alte HUV nach der Zersäbelung...
bild0858kopie.jpg
alte huv
bild0858kopie.jpg (294.23 KiB) 8537 mal betrachtet
Der neue Übergang:
bild0864kopie.jpg
übergang
bild0864kopie.jpg (148.89 KiB) 8537 mal betrachtet
Und der Bowdenzug in der Verkleidung... sieht schlimmer aus, als es ist :mrgreen:
bild0841kopie.jpg
bowdenzug
bild0841kopie.jpg (247.61 KiB) 8537 mal betrachtet
Falls noch Fragen offen sind, stellt sie einfach, ich hoffe, ich kann sie beantworten :) Falls ich irgendwo einen kleinen Schritt vergessen habe oder noch etwas nicht verständlich ist, sagt Bescheid, dann ändere ich es noch ab... bin talentiert im "Einfache Sachen, kompliziert erklären" :) Angel

The Zachinator


Re: Anbauanleitung HUV und KZH von Balu-Racing an ne Knubbel

#8

Beitrag von The Zachinator » 08.07.2010 19:40

Hey,
vielen Dank, deine Schritt für Schritt Anleitung hats mir echt einfach gemacht, auch sich davor klar zu werden was alles auf einen zukommt. ;)

Florian

Käppchen


Re: Anbauanleitung HUV und KZH von Balu-Racing an ne Knubbel

#9

Beitrag von Käppchen » 15.01.2011 23:36

Danke für die Anleitung! Ich allerdings, bin mit 5 Stunden nicht hingekommen. Allein das Anpassen hat so lange gedauert - vielleicht bin ich da aber auch etwas pedantisch... :mrgreen:

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Anbauanleitung HUV und KZH von Balu-Racing an ne Knubbel

#10

Beitrag von Chaos » 16.01.2011 11:54

Jop, danke, ist ne wirklich gute Anleitung, aber ich werd die HUV wahrscheinlich zersägen und nur das letzte Stück verwenden, dass das Bordwerkzeug an seinem Platz bleiben kann :mrgreen:
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Highdi
SV-Rider
Beiträge: 42
Registriert: 01.01.2011 15:30
Wohnort: Landkreis Hildesheim


Re: Anbauanleitung HUV und KZH von Balu-Racing an ne Knubbel

#11

Beitrag von Highdi » 21.01.2011 19:48

Hallo,

wie ist denn die Passgenauigkeit von der HUV?? Ist genug Material zum festschrauben vorhanden oder musstet Ihr noch Material anlaminieren??

Gruß
Michael

Benutzeravatar
riderxx
SV-Rider
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2010 19:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anbauanleitung HUV und KZH von Balu-Racing an ne Knubbel

#12

Beitrag von riderxx » 22.01.2011 11:13

Hi,

also genug Platz für Schrauben ist auf jeden fall vorhanden ;)
Ich hab jeweils auf jeder Seite 3 5er Edelstahl-Imbusschrauben zur Befestigung genommen

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Anbauanleitung HUV und KZH von Balu-Racing an ne Knubbel

#13

Beitrag von Jonny » 22.01.2011 11:17

Ein Tipp:

Wenn du nicht willst, dass es in 6 Monaten automatisch ausm Forum verschwindet, pfleg es bitte in die Knowledgebase ein!

Hatte mir mal die Mühe gemacht, ne Preisliste für SV650 und 1000 zu machen, wofür ich ca. 5 Stunden gebraucht habe. Nach 6 Monaten war sie weg und da könnt ich mir bis heute in Arsch beißen...

MFG

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Anbauanleitung HUV und KZH von Balu-Racing an ne Knubbel

#14

Beitrag von Teo » 22.01.2011 11:26

Hier im Technikbereich wird nichts gelöscht. Vielleicht hattest du es in einen anderen Bereich (Regio-Talk / Marktplatz / Sonstige Themen) eingestellt. :) empty

Aber generell ist so etwas in der Knowledgebase besser aufgehoben, damit alle etwas davon haben und es schnell aufzufinden ist. Außerdem ist es anstrengend, so viele Bilder in einem "normalen" Thread zu haben, weil der Browser beim Aufrufen ständig aktualisiert / aufbaut und der Fensterausschnitt damit "wandert".
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
riderxx
SV-Rider
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2010 19:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anbauanleitung HUV und KZH von Balu-Racing an ne Knubbel

#15

Beitrag von riderxx » 22.01.2011 13:10

Suzi4ever und ich haben aber noch keine 200 Forumsbeiträge um einen Knowledgebase-Eintrag zu machen.
Da müsste sich wohl jemand freiwillig dazu erklären, das ganze zu übernehmen...

Antworten