Umbau auf China Hebel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Dingo


Re: Umbau auf China Hebel

#241

Beitrag von Dingo » 22.01.2011 1:29

doch noch was gefunden wo man vielleicht ein bisschen darauf achten kann...
beim Bremshebel, wo die Befestigungsschraube durchgeht und wo ja auch der drehpunk ist, dreht der Aluhebel direkt auf der wohl gehärteten Schraube. Wenn also das Alu minderwertig sein sollte, wird es an diesem Punkt bald mal spiel geben weil das Alu einläuft. Also schon mal gut einfetten beim Einbau..(sollte man ja eh immer machen!)
Bei meinem No Name Bandit Hebel den ich vorher bei der SV drinn hatte ist da ne Bronze/Messing?? Büchse drinn. siehe Photo. Bei den Pazzos ist da auch keine Büchse drinn!!! aber bei anderen herstellern schon. Falls das wirklich einlaufen sollte kann man natürlich nachträglich aufbohren und ne Büchse einpressen. Material ist genug vorhanden... könnte ja sein... :mrgreen:
DSC01824.JPG
DSC01824.JPG (58.73 KiB) 1579 mal betrachtet
hier sieht man die Büchse noch besser...
24a7_10.JPG
24a7_10.JPG (60.89 KiB) 1578 mal betrachtet

raschel


Re: Umbau auf China Hebel

#242

Beitrag von raschel » 22.01.2011 21:17

Dingo hat geschrieben: Bei den Pazzos ist da auch keine Büchse drinn!!! aber bei anderen herstellern schon.
Wenn da tatsächlich keine Buchsen drinn sind ist das wohl einer der beiden gründe weshalb Pazzo´s für drastisch zuviel Geld verkauft werden...

Meine China-Hebel kamen letztes We und die erste Probierung ergab : funktionieren einwandfrei und für so wenig kohle habsch noch nie so Hübsche hebel bekommen.

Buchsen kommen aber noch rein; weil ohne, das wär ja wie in den 70ern.........
Falls das wirklich einlaufen sollte
Das wird einlaufen, verlass dich drauf :wink:

Wenn mal ein Pazzo-besitzer ein scharfes Detailfoto von den kleinen Inbusschraubenköpfen an den Hebeln hochladen könnte wär ich sehr verbunden.

gruss

Twinkie


Re: Umbau auf China Hebel

#243

Beitrag von Twinkie » 22.01.2011 22:53

raschel hat geschrieben:Wenn mal ein Pazzo-besitzer ein scharfes Detailfoto von den kleinen Inbusschraubenköpfen an den Hebeln hochladen könnte wär ich sehr verbunden.
Was willst du denn sehen?

Dingo


Re: Umbau auf China Hebel

#244

Beitrag von Dingo » 23.01.2011 1:24

Wenn da tatsächlich keine Buchsen drinn sind

sind keine drinn...!
b5b81f8f596c7179cd072ee0ffe113d0_schwarz+rot.jpg
Pazzo
b5b81f8f596c7179cd072ee0ffe113d0_schwarz+rot.jpg (36.08 KiB) 1530 mal betrachtet
Dateianhänge
003.jpg
China
003.jpg (24.08 KiB) 1530 mal betrachtet

raschel


Re: Umbau auf China Hebel

#245

Beitrag von raschel » 23.01.2011 13:27

Twinkie hat geschrieben:
raschel hat geschrieben:Wenn mal ein Pazzo-besitzer ein scharfes Detailfoto von den kleinen Inbusschraubenköpfen an den Hebeln hochladen könnte wär ich sehr verbunden.
Was willst du denn sehen?
Die schrift auf den köppen der Pazzo´s.......

Und wenn der Blaue Hebel da oben jetzt auch ein Pazzo ist,kann mir kein Mensch mehr erzählen das Pazzo nicht in China Produzieren lässt.

*Edit*
der blaue ist wohl der China Hebel ?

gruss & danke

SV-Raspo


Re: Umbau auf China Hebel

#246

Beitrag von SV-Raspo » 23.01.2011 14:03

Hallo zusammen!
Hab da mal ne Frage, würden die Hebel an eine Kante K3 passen?

http://cgi.ebay.de/Bremshebel-Kupplungs ... 4156081faf

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#247

Beitrag von bullit006 » 23.01.2011 14:13

SV-Raspo hat geschrieben:Hallo zusammen!
Hab da mal ne Frage, würden die Hebel an eine Kante K3 passen?

http://cgi.ebay.de/Bremshebel-Kupplungs ... 4156081faf
JA sollte passen... in der Liste steht Sv 650 1999bis 2010

Benutzeravatar
dionysos
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 11.05.2010 12:48

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#248

Beitrag von dionysos » 24.01.2011 9:15

Hat mich heute tatsächlich die Postfrau wachgeklingelt :D
Hebel sind da, sind beim Zoll hängengeblieben aber kostet nix extra, 31,- Euro ist also der Endpreis.

Verarbeitet astrein, besser als ich erwartet hätte!
Massiver können auch Pazzo Hebel nicht sein, immerhin ist das nur ein Stück Alu!

Fotos folgen :D
Spritmonitor

Wenn du glücklich sein willst für einen Tag, dann trinke.
Wenn du glücklich sein willst für ein Jahr, dann heirate.
Wenn du aber glücklich sein willst für den Rest deines Lebens, dann fahre Motorrad.

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#249

Beitrag von m4Dze » 24.01.2011 9:36

bullit006 hat geschrieben:Mal sehen wer von uns beiden schneller ist :) meine DSLR liegt schon bereit.
Meine Bilder kommen nicht vor März, da ich die Bilder nicht im Hof machen und mir einen schönen Fleck dafür suchen möchte.... das Rennen wirst du vermutlich gewinnen :mrgreen:
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#250

Beitrag von bullit006 » 24.01.2011 9:45

m4Dze hat geschrieben:
bullit006 hat geschrieben:Mal sehen wer von uns beiden schneller ist :) meine DSLR liegt schon bereit.
Meine Bilder kommen nicht vor März, da ich die Bilder nicht im Hof machen und mir einen schönen Fleck dafür suchen möchte.... das Rennen wirst du vermutlich gewinnen :mrgreen:
ich muss sie aber erst noch bestellen :D

Twinkie


Re: Umbau auf China Hebel

#251

Beitrag von Twinkie » 24.01.2011 10:32

dionysos hat geschrieben:immerhin ist das nur ein Stück Alu!
Du weißt aber, dass es zig verschiedene Aluminiumlegierungen gibt?
*Etwas* Vorsicht ist also schon angebracht.

Benutzeravatar
dionysos
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 11.05.2010 12:48

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#252

Beitrag von dionysos » 24.01.2011 13:18

ja, aber gibt es eine legierung, die bei einer materialstärke von ~10mm durch handkraft bricht?
Spritmonitor

Wenn du glücklich sein willst für einen Tag, dann trinke.
Wenn du glücklich sein willst für ein Jahr, dann heirate.
Wenn du aber glücklich sein willst für den Rest deines Lebens, dann fahre Motorrad.

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#253

Beitrag von m4Dze » 24.01.2011 13:44

dionysos hat geschrieben:ja, aber gibt es eine legierung, die bei einer materialstärke von ~10mm durch handkraft bricht?
Hier gehts nicht(mehr) um das Brechen der Hebel... Es geht darum, dass die Hebel ohne Messing-Hülse als Lauflager eingebaut werden, sondern direkt das Alu als Führung benutzt wird :!:
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#254

Beitrag von bullit006 » 24.01.2011 15:35

ob es eine Unterschied zwischen diesen drei verschiedenen angebotenen Hebeln gibt ?
1 http://cgi.ebay.de/Bremshebel-Kupplungs ... 4156478fdd

2 http://cgi.ebay.de/Bremshebel-Kupplungs ... 43a3cd7b78

3 http://cgi.ebay.de/Verstellbare-CNC-Bre ... 3f044e1cf1

weils wenns nur nen Preisunterschied ist, kann man ja getrost die Preiswertesten nehmen oder ?

Dingo


Re: Umbau auf China Hebel

#255

Beitrag von Dingo » 24.01.2011 15:56

Es geht darum, dass die Hebel ohne Messing-Hülse als Lauflager eingebaut werden, sondern direkt das Alu als Führung benutzt wird :!:

das muss nicht zwangsläufig en Problem sein... wenn die Legierung stimmt dann ist das schon ok... man bedenke das gerade bei Motorradmotoren die Nockenwellen auch direkt, also ohne Lagerschalen im Zylinderkopf laufen! einfach immer gut schmieren.
Dann habe ich auch noch ein angebot von Chinahebeln gesehen wo ne Büchse verbaut ist!! 8O aber eben nicht bei allen...
gruss
M079_3.jpg
M079_3.jpg (106.91 KiB) 1515 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Dingo am 24.01.2011 16:10, insgesamt 1-mal geändert.

Gesperrt