Hallgeber + Magnete


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Hallgeber + Magnete

#1

Beitrag von felix2k6 » 21.01.2011 19:37

Hallo,

baue ja im moment auf USD, Stummeln, neue Lampe usw um. Jetzt bin ich mit dem Hallgeber am kämpfen. Habe Hall-Effekt Zahnradsensor CYGTS101DC und 4 Neodymmagnete. Wie schließe ich den Gaber ans Netz an? Habe 1xMasse, 1x 4,5V und einmal 12V. Das Datenblatt des Gebers findet ihr hier

http://www.hallsensors.de/CYGTS101DC.pdf

Und wie müssen die Magnete ausgerichtet sein? Nord oder Süd zum Geber?

Danke!

felix
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Hallgeber + Magnete

#2

Beitrag von Dragol » 21.01.2011 23:22

Kannst Du rausfinden, ob die Leitung mit den 4,5 Volt eine Strombegrenzung enthält?
(z.B. wie viel Strom fließt, wenn Du es mit einem 330 Ohm Widerstand an Masse legst, und wie hoch ist die Spannung über dem Widerstand dann noch?)

Meine Einschätzung zur Verkabelung:
1) +12 Volt (VCC)
2) +4,5 Volt (Signal)
3) Masse an (GND)

Polung der Magnete? Ausprobieren ...


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Hallgeber + Magnete

#3

Beitrag von Schumi-76 » 22.01.2011 22:40

Der von Dir verlinkte Geber ist ein sog. aktiver Geber und benötigt eigentlich keine Magnete, sondern "erkennt" z.b. die Schrauben der Bremsscheibe (es sei denn die sind aus VA). :wink:
Ich denke aber mal dass es wurscht iss wie rum Du die Magnete montierst.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Hallgeber + Magnete

#4

Beitrag von Jan Zoellner » 24.01.2011 9:45

Schumi-76 hat geschrieben:Der von Dir verlinkte Geber ist ein sog. aktiver Geber und benötigt eigentlich keine Magnete, sondern "erkennt" z.b. die Schrauben der Bremsscheibe (es sei denn die sind aus VA). :wink:
Das sind aber 5 Stück.
Die Magnete dienen dazu, die "Reichweite" des Empfängers zu erhöhen.

Zur eigentlichen Frage: Ich habe gnadenlos alle möglichen (also 6 Stück) Kombinationen probiert und geschaut, bei welcher der Tacho funktioniert. Ob das bei den möglicherweise empfindlichen Bauteilen (z.B. im SV-Tacho) ne gute Idee ist, muß jeder für sich selbst entscheiden.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Hallgeber + Magnete

#5

Beitrag von felix2k6 » 24.01.2011 15:25

@jan

kannst du dem datenblatt nichts entnehmen? hast ihn ja auch verbaut

felix
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hallgeber + Magnete

#6

Beitrag von x-stars » 24.01.2011 21:46

Das sind aber 5 Stück.
Macht doch nichts, da sinds halt 5 Impulse pro Umdrehung.

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Hallgeber + Magnete

#7

Beitrag von felix2k6 » 25.01.2011 6:20

und zeigt 20% schneller an :roll:
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hallgeber + Magnete

#8

Beitrag von x-stars » 25.01.2011 6:55

Kommt drauf an, was du auswertest, optimalerweise nat. Flanken - dann von der 1. bis die 6. kommt, dann passts auch. Ansonsten: Ist doch eh nur ein Schätzeisen, oder glaubst du der Zahl, wenn du mal wieder im verkehrsberuhigten Bereich vor dem Altersheim nem dem Kindergarten rumfährst? Das sind niemals 120, maximal 95 :D

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hallgeber + Magnete

#9

Beitrag von Duffy » 28.01.2011 7:37

felix2k6 hat geschrieben:Hallo,

baue ja im moment auf USD, Stummeln, neue Lampe usw um. Jetzt bin ich mit dem Hallgeber am kämpfen. Habe Hall-Effekt Zahnradsensor CYGTS101DC und 4 Neodymmagnete. Wie schließe ich den Gaber ans Netz an? Habe 1xMasse, 1x 4,5V und einmal 12V. Das Datenblatt des Gebers findet ihr hier

http://www.hallsensors.de/CYGTS101DC.pdf

Und wie müssen die Magnete ausgerichtet sein? Nord oder Süd zum Geber?

Danke!

felix
Ich bin bei mir so vorgegangen:
Die Magnete habe ich erst mal mit Tesafilm fixiert. Ohne auf die Ausrichtung zu achten.
Den Hallgeber habe ich, wie Jan auch, durch probieren angeschlossen. Das macht dem Tacho nichts.
Als dann der Tacho irgendwelche Werte angezeigt hat, habe ich mich an die Ausrichtung der Magnete gemacht. Ich meine es kommt nur darauf an, dass sie alle die gleiche Ausrichtung haben...
Nachdem das erledigt war, nochmal alle Magnete mit Tesafilm fixiert und ne Probefahrt gemacht (keine Angst, da fliegt kein Magnet weg, wenn du da 2x Tesa drum wickelst :mrgreen: ). Hat auf ca. 2 km/h zu vorher gepasst.
Also Heim und die Magnete richtig fest gemacht :wink:
x-stars hat geschrieben:Kommt drauf an, was du auswertest, optimalerweise nat. Flanken - dann von der 1. bis die 6. kommt, dann passts auch.
Er wertet das ja nicht aus. Das macht das Steuergerät. Von daher ist das nicht egal wie viele Impulse es pro Umdrehungen sind.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Antworten