scarb hat geschrieben:Ich wollt euch nur mal zum Nachdenken animieren. Ist mir wohl gelungen.
Ob ihr nun dennoch absichtlich in einen Blitzer rast ist eure Sache und ist mir eigentlich auch egal.
Wenn jemand eurer Nummernschild aufschreibt, zur Polizei geht und die Fotos werden ausgewertet kann man euch sicherlich anhand Klamotten etc. identifizieren. Aber auch das interessiert mich nicht weiter, wollt euch nur mal ein Beispiel geben, wie es laufen könnte.
Und die meisten festen Blitzer sind an Unfallschwerpunkten aufgebaut. Warum ihr an diesen Stellen keine Unfallschwerpunkte oder Gefahrenbereiche einsehen könnt? Vielleicht kennt ihr die Strecke ohne Blitzer nicht. Bestimmt gibt es auch Blitzer, die auch nur zum Geld kassieren aufgestellt werden, aber bei den fest installierten kenne ich nur wenig, bei denen ich es vermuten würde.
Deshalb vielleicht einmal ein kleiner Beitrag zum Thema, da der Rest Offtopic war: kein Blitzer ist gefährlich, da von ihm keine Gefahr ausgeht solange man sich an die Regeln hält

Also Motorrad, Kombi oder Helm sind keine Anhalspunkte da diese meistens von der Stange sind.
Wenn an den 3 sachen etwas so verändert ist das es schon ein Unikat ist könne das als anhalspunkt gelten aber die Regel ist es nicht.
Also es reicht nicht wenn jemand sagt das war einer auf einer Schwarzen SV 650s mit Vanucci Kombi und einem AGV Helm.
Ich gibt dir in dem Punkt recht das man nicht unbedingt den Gashahn aufdrehen muss wenn eine Blitze kommt, aber anhand von Fotos die irgendwelche Privat Personen machen (Rentner mit viel Zeit) wird nichts gemacht.
Zumindest nicht bei Motorradfahrern das ist viel zu viel Bürokratie dafür.
Und nochmal zu den Unfallschwerpunkten:
Die sind immer auf den Tourenstrecken der Motorradfahrer.
Auch wenn das nie ein Unfallpassiert ist.
Reine Geldmacherei mit der ausrede das ist ein Unfallschwerpunkt.
Bei uns stehen sogar welche vor einer Autobahn auffahrt.
Das kann man alles schön reden aber abzockeist es trotzdem.