Suzuki GSR 750


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#151

Beitrag von Roughneck-Alpha » 30.01.2011 16:44

Spiegel und KZH sofort ab, aber ganz schnell :mrgreen:
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

folkmusic


Re: Suzuki GSR 750

#152

Beitrag von folkmusic » 31.01.2011 7:31

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Spiegel und KZH sofort ab, aber ganz schnell :mrgreen:
Tja, ich weiß nicht recht. Mir gefallen die meisten Bikes so, wie sie aus der Fabrik rauskommen. Bei der GSR kannst du das Heck/Kennzeichenhalter nur ändern, wenn du den originalen abschneidest, und das möchte ich nun wirklich nicht. Auch mit den Spiegeln habe ich kein Problem.
Und der Auspuff bleibt auch der Originale :)

Es gibt viele, die die Blinker der GSR austauschen, wobei ich finde, dass gerade bei der GSR die Originalblinker wirklich schön gelungen sind.

LG

Peter

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#153

Beitrag von Skeletor » 31.01.2011 12:34

Och nö, blau-silber?! Schwarz muss ein Mopped sein :mrgreen:

Spass beiseite, schönes Motorrad. Und so ein nigelnagelneues Bike hat echt was.

Wünsche dir viele schöne KM damit!

Gruß

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#154

Beitrag von bullit006 » 31.01.2011 12:36

Skeletor hat geschrieben:Och nö, blau-silber?! Schwarz muss ein Mopped sein :mrgreen:

Spass beiseite, schönes Motorrad. Und so ein nigelnagelneues Bike hat echt was.

Wünsche dir viele schöne KM damit!

Gruß
Vor allem da ist noch nirgends Dreck. Schade das man das fast nie wieder so hinbekommt. :(
Aber schick ist se und auf der 1/4meile leicht schneller als die SV

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#155

Beitrag von Skeletor » 31.01.2011 12:51

Ich wünschte mir auch, man könnte unsere Bikes so konservieren (und trotzdem fahren), dass man lange was vom Neuen hat - allerdings sage ich das, wo ich doch generell das Putzen verabscheue.

mattis


Re: Suzuki GSR 750

#156

Beitrag von mattis » 31.01.2011 12:56

In echt sieht das Teil gar nicht so übel aus.
Der Freundliche hier vor Ort hat auch zwei Gebrauchte stehen.
Mit einigen Modifikationen geht das schon.

Nur der Motor wäre absolut nix für mich.
Der müsste erst mal zum Tuner und eine Komplettbehandlung über sich ergehen lassen.

folkmusic


Re: Suzuki GSR 750

#157

Beitrag von folkmusic » 31.01.2011 14:33

Also, vielen Dank für die Glückwünsche ;) bier

Ich finde auch, dass die GSR in echt wesentlich besser aussieht als auf den Bildern. Es ist interessant, aber Suzuki baut wirklich Motorräder, die auf Bildern wesentlich schlechter aussehen als sie das in Wirklichkeit sind. Eine Ducati oder Triumph z.B. sieht auch in Fotos toll aus, wobei man das von den meisten Suzukis nicht behaupten kann. Wenn man sie dann aber vor sich sieht, dann sehen sie wiederum ganz anständig aus :)
So ist es m.E. auch bei der GSR.

Schöne Grüße

Peter

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#158

Beitrag von Jan Zoellner » 31.01.2011 14:58

Um nochmal aufs Ausgangsthema zurückzukommen: Soo schlimm sieht die 750er GSR in natura auch nicht aus (für mich genaugenommen von der 750er Z kaum zu unterscheiden...).

Und dazu gleich nochmal ne Frage: Kann jemand ein Beispiel bringen, wo mit abgetakelten Sportlermotoren gebaute normale Straßenmaschinen (GSR, Bandit, Hornet, Fazer etc. pp.), die ja angeblich auf Kosten der Leistung auf (übliche Wortwahl in der Motorrad und vermutlich auch in den Prospekten der Hersteller) "fülligeres Drehmoment" abgestimmt wurden, tatsächlich mehr Drehmoment als der Ursprungsmotor hat? Bei der GSR stimmts schon mal nicht. Da liegt das (geringere) Maximaldrehmoment nur früher an als bei der GSX-R. Und selbst das nicht mal so viel, daß ich mir da real auf der Straße einen dramatischen Unterschied vorstellen kann.
Street Triple vielleich? Davon kenn ich die Daten nicht so genau.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#159

Beitrag von jubelroemer » 31.01.2011 15:26

Daytona:
Nennleistung
92 kW (125 PS) bei 12.600 U/min
Maximales Drehmoment
72 Nm bei 11.700 U/min

Street Triple (R):

Nennleistung
106 PS (78 kW) bei 11.700 U/min
Maximales Drehmoment
68 Nm bei 9.200 U/min

Also da scheint es schon so zu sein, dass der Strassen Triple unten rum viel besser geht!?
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#160

Beitrag von Jonny » 31.01.2011 15:40

Man müsste tatsächlich die Drehmomentkurven über das gesamte Drehzahlband vergleichen und analysieren, ob es nun ein Drehomentplus auch in den unteren Bandbreiten gibt oder nicht. Ich denke, das ist alles nur Marketing.

MFG

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#161

Beitrag von Teo » 31.01.2011 19:28

Bei der FZ1 hat es jedenfalls überhaupt nicht funktioniert! Obwohl mit jedem Modellwechsel / Facelift seitens Yamaha von "besserem Durchzug" gesprochen wird, braucht die Karre immer noch ordentlich Drehzahl, um aus dem Quark zu kommen - natürlich immer gemessen an Mopeds mit ähnlichem Konzept.

Meiner Meinung nach ist das in der Regel wirklich nur Marketinggewäsch! :roll:
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#162

Beitrag von Skeletor » 01.02.2011 1:16

folkmusic hat geschrieben:(...)Ich finde auch, dass die GSR in echt wesentlich besser aussieht als auf den Bildern. Es ist interessant, aber Suzuki baut wirklich Motorräder, die auf Bildern wesentlich schlechter aussehen als sie das in Wirklichkeit sind. (...) Wenn man sie dann aber vor sich sieht, dann sehen sie wiederum ganz anständig aus :)
So ist es m.E. auch bei der GSR.(...)

Sprichst mir aus der Seele. Ich persönlich finde ja, dass gerade die SV auf Bildern immer extrem gestreckt rüberkommt. (besonders bei Seitenprofilen)
Da muss man schon wirklich wissen, wie man sie in Szene setzt, damit man ordentliche bzw. realitätsnahe Aufnahmen machen kann.
Der Klappspaten von Ständer bspw. kann so manches Standporträt verhunzen.

Gruß

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#163

Beitrag von catering » 02.02.2011 18:12

Ja, die Streety hat für mein Emfpinden mehr Durchzug als die Daytona. Die Nackige ist aber, soweit ich weiss, auch kürzer übersetzt. Ob da der direkte Vergleich aussagefähig ist....
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#164

Beitrag von Zero Fast » 02.02.2011 21:52

catering hat geschrieben:Ja, die Streety hat für mein Emfpinden mehr Durchzug als die Daytona. Die Nackige ist aber, soweit ich weiss, auch kürzer übersetzt. Ob da der direkte Vergleich aussagefähig ist....
Vergleiche dann auch den Topspeed :mrgreen:
Dann stimmts wieder.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#165

Beitrag von catering » 03.02.2011 9:27

Zero Fast hat geschrieben:
catering hat geschrieben:Ja, die Streety hat für mein Emfpinden mehr Durchzug als die Daytona. Die Nackige ist aber, soweit ich weiss, auch kürzer übersetzt. Ob da der direkte Vergleich aussagefähig ist....
Vergleiche dann auch den Topspeed :mrgreen:
Dann stimmts wieder.
grüsse zero
und was willst Du mir damit sagen??

Schreibs schwäbisch dann versteh ich´s :D
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Antworten