ich hab auf meiner SV 1000 S aktuell den Sportec M1 und bin absolut zufrieden.
Laufleistung ist mir völlig egal, ich fahre nicht wahnsinnig viele Touren und will einfach jederzeit
optimalen Grip.
Deshalb hab ich mir jetzt den M3 gegönnt, da der M1 irgendwann die Saison durch ist und ich halt mal wieder wechseln wollte. M5 kommt danach dran, ist aber auch ganz egal.
Den M3 hab ich gestern geliefert bekommen und bin entsetzt drüber!
Der Vorderreifen sieht ganz normal aus, aber der Hinterreifen ist komplett wellig auf der Lauffläche!!

Ich hab mich die letzten Jahre recht aufmerksam den schwarzen Pellen gewidmet, grübel immer lang was ich bei Mopped oder Auto will und schau mir die Ware dann auch genau an.
Bei Autoreifen haben mich schonmal die Wülste an der Flanke gestört, wo die überlappenden Teile des Reifens verbacken sind. Da wurde ich aufgeklärt, dass das kein Problem ist.
Aber der M3 ist echt sonderbar. Schwer zu erklären.
Wenn ihr euch vorstellt, der Reifen wäre aus Knetmasse, dann sieht er aus als wäre jeder Handabdruck eines Paketfahrers während des Transports dringeblieben. Die Lauffläche hat lauter Dellen. Durchmesser zwischen 3 und 8cm. Zum Teil vier/fünf Millimeter tief. Der Reifen hat keine halbkreisförmige Kontur, sondern ist halt komplett "verbeult".
Und ja, ich spreche von der Lauffläche, nicht von der Flanke!
Hat einer sowas schon mal gesehen?
Metzeler konnte sich auf telef. Nachfrage keinen Reim drauf machen, ein sehr Mopped-Erfahrener Kollege meinte das geht auf der Felge, wenn Luft drin ist, dann raus.
Auf das Testspielchen hab ich keinen Bock, der Reifen wird vom Lieferanten wieder abgeholt und ich bestelle einen Neuen. Der Reifen sieht eher nach holprigem Offroadfeeling denn nach Supersportpelle aus

Sowas kommt mir nicht auf mein Schätzchen.

Hab also nun kein Problem mehr mit dem reifen, interessieren würde mich das aber trotzdem.
Schönen Gruß
Stefan