Sprit E10


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Olaf
SV-Rider
Beiträge: 6768
Registriert: 25.06.2003 13:07
Wohnort: Schleswig Holstein

SVrider:

Re: Sprit E10

#136

Beitrag von Olaf » 04.02.2011 10:32

Jonny hat geschrieben:
Olaf hat geschrieben:
grohmi hat geschrieben:ich als mechaniker kann nur sagen, dass hybridautos sogar einen höheren co2-ausstoß haben als reine benzinautos.
Wie das?? Weniger Verbrauch, weniger CO2-Ausstoß ... dachte ich bisher. Oder meinst Du gar nicht den Fahrbetrieb sondern den Gesamtwirkungsgrad solcher Vehikel?
Die Herstellung von dem Strom bewirkt einen höheren CO2-Ausstoß denk ich mal!

MFG
Ne, das hängt direkt davon ab, womit Strom erzeugt wird. :shit: -Atomstrom ist z.B. CO2-frei ..

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Sprit E10

#137

Beitrag von Jonny » 04.02.2011 10:54

Vilstalrider hat geschrieben:Und glaubt bitte nicht dass es keine guten Elektroautos (oder besser nicht an fossile Brennstoffe gebunden) geben könnte.
Nur stellt euch bitte mal die Frage was passiert wenn ein bezahlbares Auto auf dem Gebiet raus kommt?!

Was würde passieren?
Richtig verbrennungsmotoren hätten auf einen Schlag ausgedient.
Solange man noch Fahrzeuge verkaufen kann die mit fossilen Brennstoffen
betreibt solange macht man daraus Gewinn. Das zeigt auch der Umstieg auf
E10. Man hat pro liter 5% fossiles Benzin eingespart und das ist nicht wenig
in Bezug auf den Weltweiten verbrauch!

naja darüber könnt ich glaub noch 5 Seiten schreiben ;) bier

gruß dirk
Und fördert mit 5% mehr die Abholzung der Wälder um somit den wichtigsten Faktor zur Eliminierung von CO2 zu vergrößern.

Ich hoffe, dass Elektroautos sich durchsetzen. Dann sollte sich die Nachfrage nach Benzin wieder enorm senken! Die Preise würden dadurch automatisch wieder niedriger sein.

MFG

steff


Re: Sprit E10

#138

Beitrag von steff » 04.02.2011 12:18

Jonny hat geschrieben: Ich hoffe, dass Elektroautos sich durchsetzen. Dann sollte sich die Nachfrage nach Benzin wieder enorm senken! Die Preise würden dadurch automatisch wieder niedriger sein.

MFG


Und wie denkst du, wird der Strom erzeugt? Durch Windräder, Wasserturbinen und der Photovoltaik-Anlage auf deinem Dach?


Elektro-Autos sind einfach ein rießen Witz, solange die Problematik am anderen Ende der Stromleitung nicht gelöst ist. Wenn ich in diversen Sendungen und Berichten höre, dass es ja eine sooo tolle, saubere Energie sei, weil man einfach nur den Stecker einstecken muss, dann kommt mir der Brechreiz.

Elektroautos erfordern eine dezentrale Energieversorgung und die wird zwangsläufig dreckig und unwirtschaftlich und somit teuer.


In Verbindung mit Brennstoffzellen ist das was anderes. Eine Möglichkeit wäre das "Desertec Projekt" (Strom durch Parabolrinnenkraftwerke in Afrika) Mit dem gewonnenen Strom könnte man durch Elektrolyse Wasserstoff gewinnen und den dann relativ verlustlos transportieren und lagern*

( * : im Moment noch nicht wirklich, da man den Wasserstoff verflüssigen müsste um große Mengen zu speichern - dies ist frisst viel Energie. Allerdings wird da sehr intensiv geforscht und die Zeichen stehen gut, dass mittelfristig eine Lösung durch Nano-Fasern gefunden werden könnte)

Weiteres Problem am Desertec Projekt: Man macht sich wieder abhängig. Nur dass es dann nicht die Araber sind, sondern die Afrikaner. Man stelle sich vor, welches ungeheure Druckmittel dort zur Verfügung stehen würde. Und das in einem Land, das vom Krieg und Korruption zerrüttelt ist...


Alles in allem kein so simples Thema. Und hinter den lahmen Parolen der Hersteller (Elektroautos) steckt weit mehr an Problematik, als man sich vorstellen kann.


Gruß,
steff

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Sprit E10

#139

Beitrag von Jonny » 05.02.2011 9:31

Hab grad vorhin das erste mal wieder seit 2-3 Wochen getankt und siehe da: Die OMV hat das E5 für 1,479 drin gehabt und das Super dem Super Plus gleich gestellt! 1,539€ hab ich daraufhin gezahlt :x :x :x :x :x :x :x :x :x

gravity


Re: Sprit E10

#140

Beitrag von gravity » 05.02.2011 19:31

Wo bekommt man in Europa noch ungepanschten Sprit zu kaufen? also 100% Benzin.
Luxenburg?

Asche auf mein Haupt, aber jetzt hab ich die Erklärung warum meine Karre schon wegen dem E5 langsamer geworden ist. (gemessen an VMax)

Benutzeravatar
Taldor_SV
SV-Rider
Beiträge: 652
Registriert: 22.09.2008 19:01
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sprit E10

#141

Beitrag von Taldor_SV » 06.02.2011 12:06

hab mal in einem TV-Beitrag etwas über Bio-Sprit aus Algen gehört, welcher für Flugzeuge entwickelt wird und das Kerosin ersetzen soll, soll von der klopffestigkeit und verbrennungstemperatur so sein wie kerosin und einen testflug ham se da auch gezeigt,

wer weiß vieleicht basteln se daran weiter und verfeinern es zu benzinersatz, wenn die das hinbekommen hätten wir was für unsere verbrennungsmotoren

steff


Re: Sprit E10

#142

Beitrag von steff » 06.02.2011 13:38

Taldor_SV hat geschrieben:hab mal in einem TV-Beitrag etwas über Bio-Sprit aus Algen gehört, welcher für Flugzeuge entwickelt wird und das Kerosin ersetzen soll, soll von der klopffestigkeit und verbrennungstemperatur so sein wie kerosin und einen testflug ham se da auch gezeigt,

wer weiß vieleicht basteln se daran weiter und verfeinern es zu benzinersatz, wenn die das hinbekommen hätten wir was für unsere verbrennungsmotoren


Das ist letztlich nichts anderes als Biodiesel.

Dabei wird nach Algenarten gesucht, die einen sehr hohen Gewichtsanteil an Fetten haben. Diese Fette werden in Bioreaktoren extrahiert und anschließend raffiniert. Größter Vorteil ist die extrem hohe Ausbeute. Während man aus einem Hektar Raps etwa 1800 Liter Biodiesel pro Jahr gewinnen kann, sind bei den Algen etwa 15.000 Liter möglich. Allerdings bislang nur in der Theorie.

Die Bioreaktoren, die sogenannten Fermenter, sind extrem anfällig und verdammt schwer so einzustellen, dass es optimal läuft. Schließlich sind dort Mikroben am werkeln, für die wenige Grad Celsius Abweichung schon ausreichen um abzusterben. Genauso empfindlich sind sie auf Druck, O2-Gehalt der Luft und mögliche Reaktionsprodukte.


Möglich ist viel. Ich kann mich erinnern, dass die Bild Zeitung mal von einem "verrückten Wissenschaftler" berichtet hat, der Kraftstoff aus Katzen machen konnte. (Hintergrund war der, dass dieser Wissenschaftler sagte, er könne aus allen biologischen Abfällen und Stoffen Kraftstoff gewinnen. Die Bild Reporter fragten nach, ob dies dann auch aus toten Tieren gehen würde. Er bestätigte das und leider wurde dann eine solche Schlagzeile draus gemacht ^^)


Kleiner Haken: Bislang lohnt es noch nicht diesen Treibstoff herzustellen. Und deshalb wird auch solange Öl verbrannt, bis exakt zu dem Punkt, ab dem der reine Biosprit einen Cent günstiger ist. Dann wird auf einmal mit Hochdruck geforscht :x

Gruß,
steff

Raider


Re: Sprit E10

#143

Beitrag von Raider » 07.02.2011 15:25

Solange es noch genug Öl auf der Welt gibt, wird die Öl-Lobby es schon zu verhindern wissen, dass Benzinersätze nicht so groß zum Einsatz kommen.
Die wollen ihr Zeug ja schließlich bis zum letzten Tropfen loswerden.

Schattenmeister


Re: Sprit E10

#144

Beitrag von Schattenmeister » 08.02.2011 11:19

Schattenmeister hat geschrieben:
Skeletor hat geschrieben:Kurz: ja.

Mehr Leistung brauchst du aber nicht erwarten. Vielleicht eine etwas saubere Verbrennung aufgrund anderer Additive :) empty
Keine Mehrleistung da der Motor die höhere Klopffestigkeit nicht ausnutzt, aber dafür etwas weniger Verbauch (nur minimal) da im Super Plus gar kein Ethanol drin ist.

Ist aber egal ob du die SV mit SP91, SP95, SP98 oder SP100 fährst, dass macht den Motor nicht kaputt.

Übrigens steht in meinem Handbuch der K5 drin dass man auf keinen Fall mit mehr als 5% Ethanol fahren soll....und jetzt die 180° Kehrtwende ^^

Ein Schelm der böses dabei denkt. :mrgreen:
So habe am Wochenende mal mein Handbuch rausgekramt. Muss leider feststellen dass ich mich doch mermacht habe. Das limit auf Maximal 5% ist bei Methanol, nicht ethanol.

Bei Ethanolmischung steht dass man bis 10% gehen darf.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sprit E10

#145

Beitrag von flyingernst » 10.02.2011 11:43

Mich quelt folgendes:

Inden nächsten Wochen will ich meine SV abstimmen lassen. Jetzt weis ich nicht wie ich es halten soll. Soll ich sie mit E10 abstimen oder mit Super plus. Bei E10 brauch sie rein rechnerisch höhere Einspritzmenge pro Frischluft, da es keinen so hohen Brennwert hat, also wirds sicher einen Unteschied machen, ob ich sie mit E10 oder Super Plus abstimme.

Was würdet ihr machen?!

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

Re: Sprit E10

#146

Beitrag von SV 650 2000 » 10.02.2011 11:54

Bei Real in München werden E5 und E10 zum gelichen Preis angeboten. Nun kommt man mit der SV ja nicht so oft zum Real wie mit dem Kombi, es ist aber trotzdem eine gute Gelegenheit, nicht mehr bei den Multis zu tanken.
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Sprit E10

#147

Beitrag von schnubbi » 10.02.2011 12:40


Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Sprit E10

#148

Beitrag von Jonny » 10.02.2011 12:42

flyingernst hat geschrieben:Mich quelt folgendes:

Inden nächsten Wochen will ich meine SV abstimmen lassen. Jetzt weis ich nicht wie ich es halten soll. Soll ich sie mit E10 abstimen oder mit Super plus. Bei E10 brauch sie rein rechnerisch höhere Einspritzmenge pro Frischluft, da es keinen so hohen Brennwert hat, also wirds sicher einen Unteschied machen, ob ich sie mit E10 oder Super Plus abstimme.

Was würdet ihr machen?!
Mit E10 machste langfristig wohl sowieso schon nicht ganz frische teile endgültig kaputt. Ich würds auf normales E5-Super abstimmen, das soll ja bis 2013 weiterhin bleiben und nicht jede Tanke handhabt das gleich. Einige bieten Super+ gleich an wie Super E5, andere hingegen machen Super E10 sogar teurer, aber mindestens gleich dem Super E5.

MFG Jonny

Raider


Re: Sprit E10

#149

Beitrag von Raider » 10.02.2011 12:58

Allerdings hat auch nicht jeder Real eine Tankstelle.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Sprit E10

#150

Beitrag von Hasenfuß » 10.02.2011 13:52

flyingernst hat geschrieben:Mich quelt folgendes:

Inden nächsten Wochen will ich meine SV abstimmen lassen. Jetzt weis ich nicht wie ich es halten soll. Soll ich sie mit E10 abstimen oder mit Super plus. Bei E10 brauch sie rein rechnerisch höhere Einspritzmenge pro Frischluft, da es keinen so hohen Brennwert hat, also wirds sicher einen Unteschied machen, ob ich sie mit E10 oder Super Plus abstimme.

Was würdet ihr machen?!
Lass es auf E10 abstimmen. Über kurz oder lang finden sich die meisten eh mit ab, dass wir zum E10 genötigt werden...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Antworten