Kapitaler Motorschaden?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Fluppie
SV-Rider
Beiträge: 70
Registriert: 07.06.2008 0:00
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kapitaler Motorschaden?

#31

Beitrag von Fluppie » 26.09.2010 21:24

Ich wollte definitv einen neuen Motor. Wer weiß was bei einem alten dann noch alles im schlimmsten Falle kommen würde.
Zudem kann ich einige Teile von dem alten Motor wohl noch verkaufen.

PS: Es haben mich jetzt schon bestimmt 5 Leute wegen den Nockenwellen angeschrieben. Ich würde die Nockenwellen des alten Motors gerne verkaufen. Nur in welchem Zustand die sind kann ich euch zum jetzigen Zeitpunkt eben noch nicht sagen ;) Wer weiß was da wirklich alles kaputt ist und was nicht.
Sobald ich mehr weiß gibts auch mehr Infos, habe jetzt noch keinem per PM geantwortet =)

Benutzeravatar
Fluppie
SV-Rider
Beiträge: 70
Registriert: 07.06.2008 0:00
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kapitaler Motorschaden?

#32

Beitrag von Fluppie » 15.10.2010 23:35

Ein kurzes Update.
Seite heute steht die SV nun wieder bei mir.
Neuer Motor ist drinnen und auch schon direkt 150km eingefahren :D
Auch wenn ich nur bis 5000 drehen konnte ist mir aufgefallen das der Motor selbst doch deutlich leiser ist.

Den alten Motor werde ich wenn es zeitlich passt in den nächsten Tagen zerlegen und dann sehen was noch alles heile ist ;)

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kapitaler Motorschaden?

#33

Beitrag von foobar423 » 16.10.2010 12:38

Das mit dem Leise gibt sich wieder, keine Angst! ;-)
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Fluppie
SV-Rider
Beiträge: 70
Registriert: 07.06.2008 0:00
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kapitaler Motorschaden?

#34

Beitrag von Fluppie » 17.10.2010 20:14

Ich habe heute mal angefangen die Deckel der Zylinder abzunehmen.
Die Nockenwellen sowie die Steuerketten welche zum Vorschein kamen sehen finde ich ganz gut aus.
Das ist ja schonmal gut ;)
Dateianhänge
P1070792.JPG
Nockenwelle
P1070792.JPG (212.86 KiB) 2349 mal betrachtet

Benutzeravatar
Fluppie
SV-Rider
Beiträge: 70
Registriert: 07.06.2008 0:00
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kapitaler Motorschaden?

#35

Beitrag von Fluppie » 11.02.2011 18:00

Soooo
endlich habe ich es mal geschafft weiter zu machen ;)
Habe heute mal angefangen mit dem Nachbarn welcher KFZ Sachverständiger ist das Teil auseinander zu nehmen.
Neben dem Deckel an der Seite sind jetzt beide Zylinderköpfe ab.
Dabei kam folgendes zum Vorschein:
Vorderer Zylinder: Alles in einem Super Zustand
Hinterer Zylinder: Kolben hat ein deutliches Spiel und wohl schon gefressen. Unten am Kolben sind sogar Metallteile abgeschlagen! Das Pleuel hat auf der Kurbelwelle ein Spiel und dieses Lager ist wohl ausgeschlagen.
Der Rest ist aber noch ganz.

Nun zur Vermutung wie das ganze passiert ist:
Ich hatte etwa 3-4000km vor dem Motorschaden eine Inspektion mit Ölwechsel machen lassen. Bei diesem Ölwechsel ist aber die alte Gummidichtung auf dem Ölfilteranschluss fest geblieben und das Motorrad wurde etwa 2-3km gefahren wobei dann langsam das Öl beim fahren! ausgelaufen ist. Als ich es dann bemerkt hatte und angehalten habe war nicht mehr wirklich viel Öl im Motor drinnen, die Temperatur blieb aber normal. Direkt vor Ort wurde neues Öl nachgefüllt und nach einer Reinigungsaktion und mehreren Entschuldigungen des Schraubers lief wieder alles ohne Probleme.
Ich persönlich muss dazu sagen das ich nicht so viel Ahnung von Motoren habe. Der Nachbar meint aber nun das der eigentliche Motorschaden höchstwahrscheinlich daher rührt und schleichend gekommen ist. Der Kolben wurde in dem Moment zu warm und fing ganz langsam an zu fressen. Irgendwann war das Spiel dann so groß, das es einen Schlag getan hat und nichts mehr ging :D

Ich werde nachher nochmal ein paar Bilder machen und das ganze mal hier hochladen.

Benutzeravatar
Fluppie
SV-Rider
Beiträge: 70
Registriert: 07.06.2008 0:00
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kapitaler Motorschaden?

#36

Beitrag von Fluppie » 11.02.2011 18:27

Hier mal ein paar Bilder:
P1080022.JPG
Z3
P1080022.JPG (122.89 KiB) 2349 mal betrachtet
P1080020.JPG
Z2
P1080020.JPG (176.58 KiB) 2349 mal betrachtet
P1080018.JPG
Z1
P1080018.JPG (115.05 KiB) 2349 mal betrachtet

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kapitaler Motorschaden?

#37

Beitrag von nille » 11.02.2011 18:34

Dass das Pleuel am Fuß gut heißgelaufen ist, kann man auf Bild P1080020.JPG gut sehen.

Es liegt nahe, dass der Schaden bei Deiner Ölverlustfahrt entstanden ist.
Gruß Nils

mattis


Re: Kapitaler Motorschaden?

#38

Beitrag von mattis » 11.02.2011 19:12

nille hat geschrieben:Dass das Pleuel am Fuß gut heißgelaufen ist, kann man auf Bild P1080020.JPG gut sehen.
Jupp. Heftig 8O
Da hätte nicht mehr viel gefehlt und das Gewerk hätte sich wohl komplett zerlegt.

Benutzeravatar
Fluppie
SV-Rider
Beiträge: 70
Registriert: 07.06.2008 0:00
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kapitaler Motorschaden?

#39

Beitrag von Fluppie » 11.02.2011 19:15

Die Kurbelwelle wird dann sicherlich auch hin sein.
Das Teil scheint ja geglüht zu haben Oo
P1080027.JPG
Pleuel
P1080027.JPG (108.88 KiB) 2349 mal betrachtet

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kapitaler Motorschaden?

#40

Beitrag von nille » 11.02.2011 19:39

Ja, die Kurbelwelle hat es hinter sich...
Ist so ähnlich wie Reibschweißen - irgendwann fliegen die Teile dann auseinander.
Gruß Nils

Sebastian


Re: Kapitaler Motorschaden?

#41

Beitrag von Sebastian » 11.02.2011 19:41

Es wird nichts bringen, aber der Werkstatt würde ich trotzdem nochmal die Meinung sagen! Tot durch brav Service machen lassen :evil:

mattis


Re: Kapitaler Motorschaden?

#42

Beitrag von mattis » 11.02.2011 19:46

Auf die Gefahr hin etwas überlesen zu haben:
Kann man denn sagen, an was es letztendlich gelegen hat?

Sebastian


Re: Kapitaler Motorschaden?

#43

Beitrag von Sebastian » 11.02.2011 20:12

Auf jeden Fall ein Schmierungsproblem, die Kurbelwelle ist ja wirklich regelrecht aufgeglüht. Passt genau zur Story:
Ich hatte etwa 3-4000km vor dem Motorschaden eine Inspektion mit Ölwechsel machen lassen. Bei diesem Ölwechsel ist aber die alte Gummidichtung auf dem Ölfilteranschluss fest geblieben und das Motorrad wurde etwa 2-3km gefahren wobei dann langsam das Öl beim fahren! ausgelaufen ist.
Ich kenne jetzt schon einige Motorschäden an den Motoren, und ausnamslos alle waren wegen zu wenig Öl (aus diversen Gründen). Fazit: Nach dem Service immer schön auf Dichtheit kontrollieren und auch regelmäßig (mind. 1x zwischen den Services) Ölstand kontrollieren. Dann hat man für über 100.000km Spaß am Motor..

Raider


Re: Kapitaler Motorschaden?

#44

Beitrag von Raider » 11.02.2011 20:12

Das sieht sehr nach mangelder Ölversorgung aus.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kapitaler Motorschaden?

#45

Beitrag von x-stars » 11.02.2011 20:27

Hat dein Schrauber (bzw. dessen Haftpflicht) dir eigentlich Motor und Einbau bezahlt? Bzw. ist das die nächste Frage, die geklärt wird?

Antworten