Ölkühler entfernen ??


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#106

Beitrag von foobar423 » 30.10.2010 21:32

Gute Frage, ich hab das Ding immernoch dran weil ich bisher immer zu Faul war es abzumachen. Ich würde aber mal annehmen das dort keine durchgehende Schraube dran ist.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#107

Beitrag von Duffy » 02.11.2010 9:35

Habe den Halter abgemacht. Sind keine durchgehenden Schrauben.
Die Schrauben habe ich allerdings wieder rein gedreht, damit mir das Gewinde nicht zusaut...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Puffbohne


Re: Ölkühler entfernen ??

#108

Beitrag von Puffbohne » 04.11.2010 16:17

felix2k6 hat geschrieben:für 5€ schick ich dir 10 :D
Haste noch 2 für mich?

=)

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2224
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#109

Beitrag von felix2k6 » 04.11.2010 16:20

im moment hab ich keine, aber frag nochmal in 2 wochen
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Highdi
SV-Rider
Beiträge: 42
Registriert: 01.01.2011 15:30
Wohnort: Landkreis Hildesheim


Re: Ölkühler entfernen ??

#110

Beitrag von Highdi » 20.02.2011 10:33

Hallo,

dieses Thema ist sehr interessant, zumal ich am Überlegen war bei der Knubbel meiner Bekannten einen Ölkühler nachzurüsten. Allerdings hätte ich dann gedacht es ähnlich der Ducati 900SS (Bj.93/94 oder so) meine Kumpels zu machen. Die Duc hat einen Ölkühler serienmäßig und wurde nur schlecht warm. Wir haben damals im Zuge eines Umbaus ein Thermostat vor dem Ölkühler eingebaut. Also ist wärend der Kaltstartphase das Öl nicht durch den Kühler gegangen, sondern über den Kurzschlußkanal (falls der Kühler verstoft ist oder aus anderen Gründen kein Öl durchläßt). Erst wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist, öffnet das Thermostat und läßt das Öl durch den Kühler laufen. Prinzip Großer/Kleiner Kühlmittelkreislauf im Auto.

Das wäre von der technischen Seite die Beste Lösung, spart aber natürlich keinerlei Gewicht, im Gegenteil, das Thermostat wiegt ja auch noch ein paar Gramm. Unter http://www.sd-tec.de/catalog/product_in ... 4efa8c7c39 kann man sich so ein Teil anschauen.


Gruß
Michael

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#111

Beitrag von bullit006 » 20.02.2011 10:39

Die Idee ist ja sehr gut, wie ich finde! Wenn das alles angebaut ist, berichte mal wies Verbauen so gelaufen ist.

Highdi
SV-Rider
Beiträge: 42
Registriert: 01.01.2011 15:30
Wohnort: Landkreis Hildesheim


Re: Ölkühler entfernen ??

#112

Beitrag von Highdi » 20.02.2011 11:24

Hallo,

wenn es angeht, werde ich es berichten.
Aber da es nicht mein Mopped ist, sondern das meiner Bekannten, kann ich ja auch immer nur dann Schrauben wenn ich drum gebeten werde oder es nötig ist und das kann erst noch dauern. Diese Saison soll sie erstmal so fahren und dann schauen wir mal was der nächste Winter in Sachen Umbau bringt. Ihre gelbe Knubbel ist jetzt fast fertig (warte noch auf ein paar Teile die aber leider etwas Lieferzeit haben)und wenn es soweit ist, dann versuche ich auch mal ein paar Bilder einzustellen.

Gruß
Michael

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#113

Beitrag von x-stars » 20.02.2011 11:47

Andere bauen den Ölkühler ihrer Kante ab, weil unnütz, und du willst bei der Knubbel einen nachrüsten? :o

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#114

Beitrag von Schumi-76 » 20.02.2011 19:38

Hat die Knubbel thermische Probleme? Ich bin ja noch nie über 110°C gekommen. :?:

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Puffbohne


Re: Ölkühler entfernen ??

#115

Beitrag von Puffbohne » 20.02.2011 20:06

Genau so wenig wie die Kante ohne Kühler ;)

Highdi
SV-Rider
Beiträge: 42
Registriert: 01.01.2011 15:30
Wohnort: Landkreis Hildesheim


Re: Ölkühler entfernen ??

#116

Beitrag von Highdi » 21.02.2011 7:00

Hallo,

Probleme sind natürlich noch nicht aufgereten, da ich aber erstmal etwas unbedarft an die Sache rangegangen bin, ist mir halt aufgefallen das die Kante einen Ölkühler hat, mit Ausnahme der ersten Modelle (was mir bis dahin nicht aufgefallen war, hab ich erst hier im Forum herausgelesen). Also war für mich die logische Folgerung daraus, das man den Motor der Knubbel mit einem Ölkühler aufrüsten könnte um halt evtl. auftretene Temperaturprobleme im Vorfeld auszuschließen. Denn warum sollten sonst die Ingenieure in Japan einen Ölkühler beim Nachfolgemodell anbauen, wenn es nicht notwendig wäre.
Hierzu bestärkt mich auch immer noch der eine Beitrag hier von einem (ich glaube) holländischen SV Fahrer, der die technische Seite etwas genauer beschrieben hat in Bezug auf Temperatur und langlebigkeit des Motoröls.
Da es sich ja eh nicht um meine eigene Maschine handelt, ist die Wahrscheinlichkeit das es zu so einem Umbau kommt sowieso sehr gering.

Sollte ich dieses Jahr noch mal Zeit finden für meine anderen Projekte, die hier in der Garage noch lagern bzw. die mir noch im Kopf rumschweben, werde ich aber mit Sicherheit mit der Öltemperatur, Ölkühler und Co experimentieren und euch berichten.

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#117

Beitrag von Street » 21.02.2011 18:36

also das die ersten kanten keinen öl kühler hatten stimmt so nicht.
ich hab eine k3 und hab defenitiv nen öl kühler. überleg auch schon ob ich den rausschmeissen soll. hab nen öl thermo von motodetail (leider nur mit dem kurzen pin dran, wird also nur angespritz max.) und öl kommt selten über 60°C laut thermo. rechne noch mal 15° drauf da s öl nicht immer dran gespritzt wird und s öl hat so um die 75-80°. ne vernünftige öl temp bei meiner gs 500 waren so um die 90-100° (öl luftgekühlt).
bei der kilo kante würd ich ihn nicht abmachen aber bei der kleinen warum nicht ;) bisher bin ich nur zu faul für die bastelaktion :mrgreen:
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#118

Beitrag von x-stars » 21.02.2011 18:46

Auf den Produktbildern von Suzuki haben die ersten Kanten noch keinen, bei Auslieferung war dann einer dran. Denk mal der wurd einfach ergänzt, weil die Kante ja auch in wärmere Gefilde verkauft wurde. Wenns bei uns im Sommer mal einmal 35 oder 40 Grad wird, springt halt der Lüfter am Wasserkreislauf einmal öfter an, für die restliche 90% der Zeit ist ohne Kühler aber einfach besser, damit das Öl schneller warm wird (und überhaupt mal auf Betriebstemp kommt).

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#119

Beitrag von Roughneck-Alpha » 22.02.2011 1:15

x-stars hat geschrieben:Auf den Produktbildern von Suzuki haben die ersten Kanten noch keinen
Kann man auch hier auf HP in der History sehen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#120

Beitrag von foobar423 » 22.02.2011 2:09

Ich glaube den Knubbelmotoren fehlen sogar die nötigen Anschlüsse bzw. sind diese nicht durchgebohrt oder mit Gewinde versehen. Das nachrüsten ist also nicht einfach Plug&Play.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Antworten