
das meint Suzuki dazu ! Da sollte doch eigentlich kein Grund zum diskutieren sein, oder?
Ausser, dass man sich streiten kann, welcher Sinn und Zweck hinter dem E10 Mist steckt!
Wenn der Sprit in "Bewegung" ist, also verbraucht wird, sollte das Problem eher geringer sein. Sicherlich wirds dann aber auch den ein oder anderen geben, der seine Maschine mit dem Sprit überwintert oder durch Unfälle stilllegen muss. Dann wirds kritisch, denn nach einigen Wochen kann das durchaus aggressivere Folgen für den Tank haben.Taldor_SV hat geschrieben:Auch wenn se da ne Freigabe geben kommt mir das zeug nicht in den Tank.
Mag ja sein das die Dichtungen und Leitungen das aushalten, aber was ist mit dem Tank?
Ironie oder Nichtwissen?! Müsst ja jeder mitgekriegt haben, was aus meinem Motorschaden letztes Jahr geworden isIMSword hat geschrieben:Du fährst ne Aprilia ?
Roughneck-Alpha hat geschrieben:logen Sword, weißt Du doch.
Der Tank ist aus Stahl - was soll da passieren? Bioethanol ist im Prinzip reiner Alkohol wie er auch in Bier, Wein und Wodka ist, der ätzt kein Stahl durchTaldor_SV hat geschrieben:Auch wenn se da ne Freigabe geben kommt mir das zeug nicht in den Tank.
Mag ja sein das die Dichtungen und Leitungen das aushalten, aber was ist mit dem Tank?
mir geht es da eher um die versiegelung im Tank, nich das es gelöst wirdLaurent hat geschrieben:Der Tank ist aus Stahl - was soll da passieren? Bioethanol ist im Prinzip reiner Alkohol wie er auch in Bier, Wein und Wodka ist, der ätzt kein Stahl durchTaldor_SV hat geschrieben:Auch wenn se da ne Freigabe geben kommt mir das zeug nicht in den Tank.
Mag ja sein das die Dichtungen und Leitungen das aushalten, aber was ist mit dem Tank?
sollte eine maschine dafür nicht ausgelegt sein, machts den kohl doch fett...mattis hat geschrieben:Und die 5% mehr machen den Kohl doch nicht wirklich fett.
Jedenfalls bzgl. Verträglichkeit.
Wenn vorher 5% drin waren und jetzt 10% drin sind, dann sind das 100% mehr!mattis hat geschrieben:Und die 5% mehr machen den Kohl doch nicht wirklich fett..