Leistungsprüfstand


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
SV-Sonic
SV-Rider
Beiträge: 25
Registriert: 12.08.2008 11:07
Wohnort: Greiz
Kontaktdaten:

SVrider:

Leistungsprüfstand

#1

Beitrag von SV-Sonic » 09.03.2011 9:20

Hallo,

suche eine Werkstatt, die mir die Einspritzung meiner SV neu einstellt. (am besten mit Leistungsprüfstand)
Ideall wäre im Raum Thüringen, Sachsen oder Nordbayern. Das Bikeroffice ist mir ein bisschen weit (ca. 400km).
Immer erst anhalten und dann absteigen!
Bist Du einsam und allein, sprüh Dich mit Kontaktspray ein!

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Leistungsprüfstand

#2

Beitrag von Munky » 09.03.2011 15:48

ich hab am 25. eine termin bei bikeroffice von mir aus sinds 300km ich fahr gemütlich hin, übernahcte dann irgendwo und fahr am nächsten tag wieder zurück.

hab extra an dem freitag urlaub genommen.
ich werde dann mal berichten wie der erfolg ist.

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Leistungsprüfstand

#3

Beitrag von Skeletor » 09.03.2011 21:42

Oder, wenn du auch auf's Treffen 2011 kommst und es bis dahin noch Zeit hat:
Wolli ist wieder mit seinem mobilen Prüfstand vor Ort (wenn ich jetzt nichts falsch aufgegriffen habe).

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Leistungsprüfstand

#4

Beitrag von bullit006 » 09.03.2011 22:48

Ne er will einfach ne Adresse für eine Werkstatt haben, die ihm seine SV optimal einstellt. Da bringt ihm der Leistungsprüfstand aufm Treffen nicht so viel.

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Leistungsprüfstand

#5

Beitrag von Skeletor » 10.03.2011 0:14

Lesen kann ich auch. Dachte nur, ich schreib' zumindest mal eine Alternative, wenn sonst schon keiner eine Adresse in der näheren Umgebung für ihn parat hat. Und wenn es nicht auch die Möglichkeit gäbe, seine SV auf dem Stand einstellen zu lassen, hätte ich es nicht erwähnt.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsprüfstand

#6

Beitrag von Duffy » 10.03.2011 6:56

bullit006 hat geschrieben:Ne er will einfach ne Adresse für eine Werkstatt haben, die ihm seine SV optimal einstellt. Da bringt ihm der Leistungsprüfstand aufm Treffen nicht so viel.
Doch, weil Wolli, die SV auch unterwegs also auf dem Treffen einstellen kann :wink:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsprüfstand

#7

Beitrag von x-stars » 10.03.2011 7:21

Hm, mach Wolli nich mit seinem Stand nach DD kommen? Wobei, rentiert sich wohl nicht bei zweu Kunden - oder wird zu teuer für uns :roll:

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsprüfstand

#8

Beitrag von flyingernst » 10.03.2011 15:33

Meine SV1000 ist jetzt in Heilbronn zum Einstellen, Ergebnis kann ich morgen abend posten..bin selbst gespannt wie ein Flitzebogen ;)

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Leistungsprüfstand

#9

Beitrag von bullit006 » 10.03.2011 16:22

Kennst du Motorradke in Gera, die sind zwar Yamaha Händler. Aber die machen auch echt viel, und haben auch in versch. Cups ihre R1en und so am Start. Die könnten bestimmt weiterhelfen.

Benutzeravatar
SV-Sonic
SV-Rider
Beiträge: 25
Registriert: 12.08.2008 11:07
Wohnort: Greiz
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsprüfstand

#10

Beitrag von SV-Sonic » 10.03.2011 20:54

bullit006 hat geschrieben:Kennst du Motorradke in Gera, die sind zwar Yamaha Händler. Aber die machen auch echt viel, und haben auch in versch. Cups ihre R1en und so am Start. Die könnten bestimmt weiterhelfen.
Da werd ich mich morgen gleich mal informieren ob die das machen würden. Bis zum Treffen ist mir
eigentlich zu lang hin, da ich im Juni nach Italien fahr mit meiner SV. Ansonsten muss ich wohl doch
den weiten Weg in Kauf nehmen und im April mal zum Bikeroffice fahren.
Immer erst anhalten und dann absteigen!
Bist Du einsam und allein, sprüh Dich mit Kontaktspray ein!

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsprüfstand

#11

Beitrag von Zero Fast » 10.03.2011 21:17

Wolli ist zumindest absoluter V2 spezialist. Ich weiß nicht ob so eine R4 schmiede sofort das richtige Mapping zur hand hat.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
SV-Sonic
SV-Rider
Beiträge: 25
Registriert: 12.08.2008 11:07
Wohnort: Greiz
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsprüfstand

#12

Beitrag von SV-Sonic » 11.03.2011 10:59

So, hab denen heute mal ne mail geschrieben, die können mir wahrscheinlich weiter helfen. Da es nicht weit weg ist werd ich nächste Woche mal hinfahren um näheres zu besprechen. Mal sehen was rauskommt.
Immer erst anhalten und dann absteigen!
Bist Du einsam und allein, sprüh Dich mit Kontaktspray ein!

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsprüfstand

#13

Beitrag von flyingernst » 14.03.2011 9:35

Also das Abstimmen am Steuergerät selbst bringt keine Wunder, aber es sorgt dafür dass das Moped sauber läuft. Habe bei mir jetzt das klopfen im unteren Drehzahlbereich wegbekommen + Fehlzündungen. Für 80€ investition ists ok, über das komplette Band wurde das Drehmoment und die Leistung minimal angehoben, das ist aber nicht so wichtig. Dass sie jetzt sauber läuft freut mich mehr.
Leistungsdiagramm.pdf
(220.56 KiB) 214-mal heruntergeladen
Wie dem Diagramm zu entnehmen ist, kann man sie jetzt auch besser im tiefen Drehzahlbereich fahren.

Edit: Umbauten sind Mivv Schalldämpfer und Pipercross Luftfilter. Ich habe noch ein Eigenbau-G.... drin (Schaltbar mit Leerlauferkennung), das habe ich während dem Programmieren ausgeschaltet gelassen. Die Lambdasonde war abgeklemmt.
Zuletzt geändert von flyingernst am 15.03.2011 10:12, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Leistungsprüfstand

#14

Beitrag von bullit006 » 14.03.2011 10:10

Gib dann mal bitte bescheid ob die dir in Gera weiterhelfen konnten, vielleicht fahr ich auch mal hin.

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Leistungsprüfstand

#15

Beitrag von catering » 14.03.2011 16:34

flyingernst hat geschrieben:Also das Abstimmen am Steuergerät selbst bringt keine Wunder, aber es sorgt dafür dass das Moped sauber läuft. Habe bei mir jetzt das klopfen im unteren Drehzahlbereich wegbekommen + Fehlzündungen. Im Bereich bis 4000 U/min lief sie deutlich zu mager. Für 80€ investition ists ok, über das komplette Band wurde das Drehmoment und die Leistung minimal angehoben, das ist aber nicht so wichtig. Dass sie jetzt sauber läuft freut mich mehr.
Leistungsdiagramm.pdf
Wie dem Diagramm zu entnehmen ist, kann man sie jetzt auch besser im tiefen Drehzahlbereich fahren.

Edit: Umbauten sind Mivv Schalldämpfer und Pipercross Luftfilter. Ich habe noch ein Eigenbau-G.... drin (Schaltbar mit Leerlauferkennung), das habe ich während dem Programmieren ausgeschaltet gelassen. Die Lambdasonde war abgeklemmt.
Hallo,

wo in Heilbronn warst Du zum Abstimmen lassen?

Gruß

Ralf
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Antworten