Neu dabei und gleich ein paar Fragen ...


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
[SuPeRpLuS]


Re: Neu dabei und gleich ein paar Fragen ...

#16

Beitrag von [SuPeRpLuS] » 13.03.2011 11:45

Stimmt, das Datum der Typgenehmigung ist '03, die EZ aber erst '05. Hab gerade noch mal in die Zulassung geschaut.

Gruß

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9255
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Neu dabei und gleich ein paar Fragen ...

#17

Beitrag von heikchen007 » 13.03.2011 11:48

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Kleine Bemerkung am Rande.
Du hast eine 2003er ;-)
Wobei der 1000er N K3 ja eigentlich ne verkappte K4 ist... :mrgreen:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Neu dabei und gleich ein paar Fragen ...

#18

Beitrag von Roughneck-Alpha » 13.03.2011 11:51

heikchen007 hat geschrieben:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Kleine Bemerkung am Rande.
Du hast eine 2003er ;-)
Wobei der 1000er N K3 ja eigentlich ne verkappte K4 ist... :mrgreen:
Insider halt ;) bier
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Neu dabei und gleich ein paar Fragen ...

#19

Beitrag von Teo » 13.03.2011 13:23

[SuPeRpLuS] hat geschrieben:Werde es jetzt mal mit Heißluft versuchen, vielleicht reicht es damit sie ein wenig flexibler werden.
Heißluft ist auf jeden Fall hilfreich! Wenn du noch etwas Chemie in Form von Aufkleberentferner benutzt, geht's noch ein bisschen besser.
Wenn die Aufkleber erst mal ein paar Jahre Witterungseinflüssen ausgesetzt waren, ist es wirklich ein harter Kampf. :( hell Am Ende wirst du keine Fingernägel mehr haben. :lol:
Im Neuzustand geht's dagegen ganz leicht - hilft dir jetzt aber auch nicht mehr... Viel Erfolg! ;) bier
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Neu dabei und gleich ein paar Fragen ...

#20

Beitrag von sorpe » 13.03.2011 19:24

[SuPeRpLuS] hat geschrieben:... Werde es jetzt mal mit Heißluft versuchen, vielleicht reicht es damit sie ein wenig flexibler werden...
Jep, Heißluft ist dein Freund! :top:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

opladener


Re: Neu dabei und gleich ein paar Fragen ...

#21

Beitrag von opladener » 14.03.2011 12:10

Die Kleberreste lassen sich übrigens wunderbar mit WD40 entfernen :top:

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Neu dabei und gleich ein paar Fragen ...

#22

Beitrag von sorpe » 14.03.2011 21:06

opladener hat geschrieben:Die Kleberreste lassen sich übrigens wunderbar mit WD40 entfernen :top:
Oder mit Orangen-/Zitrusöl (z. B. einfach die Schale einer Orange etc. über die Klebestelle reiben)! :idea:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Feststoffschmierung - es ist vollbracht !!!

#23

Beitrag von utzibbg » 17.03.2011 17:10

:ACK:

Übers Wochenende hab ichs endlich geschafft und meinen Halter soweit konstruiert und eingepasst, daß ich meine erste Probefahrt unternehmen konnte.
http://img19.imageshack.us/i/066kopie.jpg/
http://img535.imageshack.us/i/066kopie.jpg/
http://img857.imageshack.us/i/077kopie.jpg/
Die nächste Zeit wird zeigen, wie die Schmierung funktioniert und ob sich der Umbau tatsächlich gelohnt hat.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

para09


Re: Neu dabei und gleich ein paar Fragen ...

#24

Beitrag von para09 » 17.03.2011 21:51

Ich hab zum Aufkleberentfernen, nach zig Stunden nutzlosem Abmühen, einen Kleberentferner verwendet :) cross . Dieser war "made in western-germany", sah richtig ranzig aus, hat aber derartig gut funktioniert, dass ich sogar erschrocken bin.
3 mal drüberwischen und weg war das Zeug (beim ersten Wisch der Aufdruck, beim 2. die Folie, beim 3. der Klebstoff).
Lack wurde nicht angegriffen, hab ich auch vorher an diversen anderen lackierten Teilen, die mir in der Garage über den Weg gelaufen sind getestet.
Auch im Nachhinein gab es keinerlei Verfärbungen oder Ähnliches.

Bei meinem ehemaligen Motorrad hatte allerdings einer normale Fönvariante auch funktioniert...und wenn ich meinen damaligen Geistesblitz jetzt nochmal so überdenke muss ich sagen, dass das doch recht mutig war :lol: 8O

Antworten